Rechtskunde

Kapitel 3

Kapitel 3


Fichier Détails

Cartes-fiches 13
Langue Deutsch
Catégorie Droit
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 27.12.2018 / 27.12.2018
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20181227_rechtskunde_HkgM
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181227_rechtskunde_HkgM/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie bezeichnet man Obligationen?

Schuldner-Gläubiger-Verhältnisse.

Was sind die Entstehungsgründe von Obligationen?

Vertrag, Unerlaubte Handlung, Ungerechtfertigte Bereicherung

Wie ist die unerlaubte Handlung unterteilt?

Verschuldenshaftung und Kausalhaftung.

Was ist die Verschuldenshaftung?

Haftung für persönlich verursachte Schäden.

Was ist die Kausalhaftung?

Die alleinige besondere Verantwortung für die Ursache.

Was sind die Obligationen beim Kaufvertrag?

1 Obligation Kaufsache, 2 Obligation Kaufpreis

Was ist die Obligation aus einer unerlaubten Handlung?

Schadenersatz.

Was sind die Tatbestandmerkmale bei der Verschuldenshaftung?

1. Widerrechtlichkeit 2. Schaden 3. Adäquater Kausalzusammenhang 4. Verschulden

Was sind die Tatbestandsmerkmale bei der Kausalhaftung?

1. Widerrechtlichkeit 2. Schaden 3. Adäquater Kausalzusammenhang 4. Kein Befreiungsbeweis

Was sind die Kausalhaftungsarten?

Geschäftsherrenhaftung, Tierhalterhaftung, Werkeigentümerhaftung, Haftung der Eltern.

Wie kann sich der Schuldner grundsätzlich von der Kausalhaftung befreien?

Befreiungsbeweis, Umkehr der Beweislast

Wie ist die Verjährung der Obligationen aus unerlaubter Handlung / Ungerechtfertigter Bereicherung?

Innerhalb eines Jahres (relative Verjährung), spätestens innerhalb von 10 Jahren(absolute Verjährung)

Was ist die Obligation aus einer ungerechtfertigter Berreicherung?

Rückerstattung