HF 18 Chemie Vorlesung 4

Lernkartei zur vierten Chemievorlesung

Lernkartei zur vierten Chemievorlesung


Kartei Details

Karten 13
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 03.12.2018 / 21.01.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20181203_hf_18_chemie_vorlesung_4
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181203_hf_18_chemie_vorlesung_4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie sind Atomkerne geladen?

positiv

Welche Ladung haben Elektronen?

negativ

Atome besitzen nicht immer gleich viel Protonen und Elektronen.

Elektronen bewegen sich in einem bestimmten Abstand zum Kern.

Elektronen sind immer möglichst weit vom Kern entfernt.

Jede Schale (Nach dem Schalenmodell von Nihls Bohr) kann eine maximale Elektronenzahl aufnehmen.

Wieviele Elektronen passen in die Erste Schale der Atome der 1. Periode?

2

Wie viele Atome passen auf die 2. Schale der Elemente der 2. Periode?

8

Die Zahl der Schalen entspricht immer der Nummer der Peiode.

Alkalimetalle gehören zur II. Hauptgruppe

Was macht Elemente reaktiv oder stabil? 

Die Elektronenzahl in der Aussenschale

- freie Plätze= Reaktivität

- voll besetzt = Stabilität

Edelgas-Atome sind aufgrund der gefüllten Aussenschale instabil.

Was entsteht aus einer Reaktion von Natrium und Chlor?

Natriumchlorid