...
Kartei Details
Karten | 10 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 30.11.2018 / 12.12.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20181130_buch_schwangerschaft_vorsorge_durch_hebamme
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181130_buch_schwangerschaft_vorsorge_durch_hebamme/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Unsichere schwangerschaftszeichen
- Morgendliche Übelkeit oder Erbrechen
- Ungewöhnliche Essgelüste
- Schwindelgefühle, Kreislaufveschwerden
- Müdigkeit
- Vermehrter Speichelfluss (Ptyalismus)
- Häufiger Harndrang (Pollakisurie)
- Obstipation
- Psychische Veränderung
Wahrscheinliche Schwangerschaftszeichen
- Lividität von Scheideneingang, Scheide und Muttermund
- Leichte Dehnbarkeit der Scheide
- Samtartige Oberfläche der Scheidenwände
- Vergrösserung und Auflockerung der Gebärmutter
- Konsistenzwechsel der Gebärmutter bei der bimanuellen Untersuchung
- Vergrösserte druckempfindliche Brüste, Vormilch
Sichere Schwangerschaftszeichen
- Hormoneller Schwangerschaftstest positiv
- Ultraschalluntersuchung
- Hyperthermie in der 2. Zyklushälfte über 16 Tage (Basaltemperatur)
- Nachweis kindlicher Herztöne
- Tasten von Kindsteilen
- Kindsbewegungen
Wann ist die erste Ultraschalluntersuchung vorgesehen und was beeinhaltet sie?
9.-12. SSW.
Folgende Fragestellungen sind Gegenstand des Ultraschalltermins:
- intrauteriner Sitz ja/nein
- Embryo darstellbar ja/nein
- V. a. Mehrlingsgravidität ja/nein
- Herzaktion ja/nein
- Biometrie 1 (ein Mass): Scheitel-Steiss-Länge (SSL) oder biparetaler Durchmesser (BPD), daraus ergibt sich
- zeitgerechte Entwicklung ja/nein/kontrollbedürftig
- Auffälligkeiten ja/nein/kontrollbedürftig
- Weiterführende Untersuchung veranlasst: ja/nein
Uterine Schwangerschaftszeichen
Lividität des Scheideneingangs: besonders zwischen Klitoris und Harnröhre.
Lividität der gesamten Scheide.
Osiander'sches Arterienzeichen: Bei Arteria uterina ist durch Betasten der Kante der Zervix Pulsation spürbar.
Stock-Tuch-Zeichen nach Pschyrembel: Portio als derber Zylinder der von weichem Gebewe umgeben ist tastbar.
Gauss'sche Wackelportio: Portio lässt sich leicht verschieben, während Fundus unbeweglich bleibt.
Grösse Uterus am Ende der 12. SSW
Uterus etwa mannsfaustgross am Oberrand der Symphyse tastbar.
9.-12. SSW. Folgende Fragestellungen sind Gegenstand des Ultraschalltermins: intrauteriner Sitz ja/nein, Embryo darstellbar ja/nein, V. a. Mehrlingsgravidität ja/nein, Herzaktion ja/nein, Biometrie 1 (ein Mass): Scheitel-Steiss-Länge (SSL) oder biparetaler Durchmesser (BPD), daraus ergibt sich, zeitgerechte Entwicklung ja/nein/kontrollbedürftig, Auffälligkeiten ja/nein/kontrollbedürftig, Weiterführende Untersuchung veranlasst: ja/nein
Lividität des Scheideneingangs: besonders zwischen Klitoris und Harnröhre, Lividität der gesamten Scheide. Osiander'sches Arterienzeichen: Bei Arteria uterina ist durch Betasten der Kante der Zervix Pulsation spürbar. Stock-Tuch-Zeichen nach Pschyrembel: Portio als derber Zylinder der von weichem Gebewe umgeben ist tastbar. Gauss'sche Wackelportio: Portio lässt sich leicht verschieben, während Fundus unbeweglich bleibt.
Uterus etwa mannsfaustgross, am Oberrand der Symphyse tastbar.
Höhepunkt der hCG-Werte im Blut
zwischen der 9. und 11. SSW - danach sinken sie im weitern Verlauf wieder.