HF 18 Block 02 Körpertemperaturregulation Vorlesung

Lernkartei zur Vorlesung Körpertemperaturregulation

Lernkartei zur Vorlesung Körpertemperaturregulation


Set of flashcards Details

Flashcards 56
Language Deutsch
Category Medical science/Pharmaceutics
Level Secondary School
Created / Updated 23.11.2018 / 09.05.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20181123_hf_18_vorlesung_koerpertemperaturregulation
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181123_hf_18_vorlesung_koerpertemperaturregulation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind die Folgen der Hyperthermie?

- Hitzekrämpfe

- Hitzeerschöpfung

- Hitzekollaps

- Hitzschlag 

- Sonnenstich

Was sind die Sympthome von Hitzekrämpfen?

- feuchte, gerötete Haut

- Muskelzuckungen

- schmerzhafte Muskelkrämpfe (v.a. Waden, Oberschenkel, Bauchmuskulatur)

- Körperkerntemperatur leicht bis mässig erhöht 

Was sind die Sympthome der Hitzeerschöpfung?

- feuchte, gerötete Haut

- Schwindel, Kopfschmerzen

- Übelkeit, Bewusstseinstrübung

- tiefer Blutdruck, schneller Puls, schnelle Atmung

- Körperkerntemperatur leicht erhöht 

Was ist die Ultimative Folge der Hyperthermie?

Hitzekollaps

Was ist ein Hitzeschlag?

lebensgefährliche Überwärmung des Körpers (> 40°C) 

Wie kann ein Hitzeschlag entstehen?

- heisse Temperaturen mit hoher Luftfeuchtigkeit

- Aufenthalt in überhitzten, geschlossenen Räumen

- heisse Temperaturen mit fehlender / ungenügender Flüssigkeitszufuhr

- Versagen thermoregulatorischer Zentren

Was ist ein Sonnenstich?

lokale Hyperthermie (isolierter Hitzschlag des Kopfes)

Was kann ein Sonnenstich auslösen?

Reizung der Hirnhaut und des Gehirnes => Entzündungsreaktion (sterile Meningitis) 

Was ist eine maligne Hyperthermie?

Eine seltene Erbkrankheit (Prädisposition). Es wird Hypertherme wird durch Medikamente (Inhalationsnarkotika oder Muskelrelaxantien, v.a. Succinylcholin) ausgelöst.

Was ist Hypothermie?

Erniedrigung der Körperkerntemperatur bei normaler SOLL-Werteinstellung im Hypothalamus (37°C) 

Was sind die häufigsten Ursachen der Hypothermie?

- Aufenthalt in kalter Umgebung mit ungenügender Bekleidung

- längerer Aufenthalt im (kalten) Wasser

- Gebirgsunfälle

- Alkoholiker im Freien

- Nasse Kleidung 

Nenne die drei Phasen der Hypothermie.

35 – 32°C milde Hypothermie

32 – 28°C mittelgradige Hypothermie

< 28°C schwere Hypothermie

Welches sind die Sympthome der milden Hyperthermie?

- Muskelzittern

- Tachykardie (Herzfrequenz erhöht)

- Tachypnoe (Atemfrequenz erhöht)

- Vasokonstriktion in den peripheren Gefässen

- Zentralisation

- Apathie

- Ataxie (Gangstörungen)

- Beeinträchtigung des Urteilsvermögens 

Welches sind die Sympthome der mittelschweren Hypothermie?

- Bewusstseinstrübung

- Bradykardie

- Pupillenerweiterung

- Muskelzittern sistiert

- Hyporeflexie

- Hypotonie

- Kälteidiotie 

Was sind die Sympthome der schweren Hypothermie?

- Bewusstseinsverlust

- Hypotonie

- massive Bradykardie

- extreme Bradypnoe

- verminderte Hirnaktivität

- Lungenödem

- Herzrhythmusstörungen

- lichtstarre Pupillen

- Gelenksteifigkeit 

Was sind die Therapiemöglichkeiten bei Hypothermie?

- Rasche Bergung aus Gefahrenbereich

- Warme Umgebung

- Zudecken / Rettungsdecke

- Flachlagerung (Cave: Bergungstod!)

- Warme Getränke - Warme Infusionen

- Ggf. Anschluss an Herz-Lungenmaschine

- Sauerstoff

- ggf. Reanimation