Prüfung von 13. Dezember


Kartei Details

Karten 215
Sprache Deutsch
Kategorie Geschichte
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 17.11.2018 / 18.08.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20181117_einfuehrung_in_die_architekturgeschichte_n%7Cb
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181117_einfuehrung_in_die_architekturgeschichte_n%7Cb/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

B)

B) Wimperung

Krabben

Kantenblume, Knolle got. Kriechblume an den Kanten >Fialen, Wimperggiebeln, Turmpyramiden und dergleichen

Kreuzblume

- First-, Giebelblume, in Grund- und Aufriss kreuzförmiges, stilisiertes Blattgebilde

- auch zweifach übereinander, als Bekrönung von Fialen, Wimpergen, Turmpyramiden und dergleichen besonders in der Gotik

Schildbogen

Schildgurt, der Bogen am Anschluss eines Gewölbes an die Mauer (Schildwand) 

Verkröpfung

Kröpfung, Vorziehen eines Gebälks samt Fries und Gesims

- eines Gesimses und dergleichen über einem vorstehenden Bauteil (Wandsäule, Wandpfeiler, Pilaster, Mauervorsprung, und dergleichen

- Die vorsehende Kante des verkröpften Elements heisst Kropfkante

. Der Höhe nach Verkröpfen wird aufkröpfen genannt

1.

Fussgeschoss, Sockelgeschoss

2.

  • Gurtgeschoss
  • Stockwerkgeschoss
  • Kordongeschoss

3.

  • Fensterbankgeschoss
  • Sohlbankgeschoss

4.

Kranzgeschoss

5. 

Giebelgeschoss

1.

1. Dachgesims

2. + 3.

2. + 3. gotisches Kaffgesims mit Wasserschlag

4. 

Kranzgesims (röm. Konsolgesims)

Strebepfeiler

- pfeilerartige Mauerverdickung an einem Punkt, der hohen Druck- und Schubkräften ausgesetzt ist

- meist schräg gegen eine Mauer gestellt oder abgekafft

- nach aussen vorspringend oder auch nach innen eingezogen

Bei Basiliken in der Umfassungsmauer der Seitenschiffe angefügt und mit Strebebogen versehen

Flamboyant

- Masswerk der spätgotischen Baukunst in Frankreich und England

- Flowing tracery, das von der dort als Flamme gedeuteten Fischblase besonders starken gebrauch macht