M+L


Fichier Détails

Cartes-fiches 29
Langue Italiano
Catégorie Allemand
Niveau Collège
Crée / Actualisé 04.11.2018 / 07.11.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20181104_chemie_5
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181104_chemie_5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist eine Legierung?

Ein homogener metallischer Werkstoff aus mindestens zwei Elementen von dem mindestens eines ein Metall ist.

Warum macht man Legierungen?

  • Erhöhung der Festigkeit
  • Steigerung des Korrosionswiederstandes
  • Steigerung des Verschleisswiederstandes
  • Schmelzpunkt kann herabgesetzt werden

Was ist Stahl?

  • Die häufigste Legierung
  • Besteht aus Eisen und Kohlenstoff

Eigenschaften einer eutektischen Legierung

  • haben eine festen Schmelzpunkt wo alle beteiligten Metalle gleichzeitig erstarren (meist niedriger)
  • sind im Flüssigen mischbar, im Festen nicht
  • geordnete Entmischung im Kristall (Eutektikum)
  • Legierungen mit eutektischer Zusammensetzung haben einen Schmelzpunkt

Wie entstehen eindimensionale Gitterfehler in einem Kristall?

Was ist der Unterscheid zwischen Schmelzpunkt und Schmelzbereich?

  • Schmelzpunkt bei reinen Stoffen
  • Schmelzintervall bei Legierungen, weil die Temperatur beim Schmelzvorhgang steigen kann

Erhält man bei Erstarrungsbeginn keinen Haltepunkt, sondern einen weiter abfallenden Temperaturverlauf, so spricht man von einem Erstarrungs- bzw. Schmelzbereich.

Aus wie vielen Phasen und welchn besteht die Schemlze im Erstarrungbereich?

Aus zwei Phasen

 

Restschmelze und bereits erstarrte Kristalle

Was sind heterogene Phasen

mehrere Phasen (nicht überall gleichartig)

Was sind homogene Phasen?

nur eine Kristallart (nur eine Phase)

 

--> kein Einfluss auf Korngrösse der Kristalle

unlöslich

  • zwei Phasen
  • Gemisch aus reinen Kristallen

Löslich

  • beide Komponenten kristallisieren im selben Kristallgitter (eine Phase) --> gibt einen Mischkristall

Wann ist die Löslichkeit gegeben?

Löslichkeit von Mischkristallen

  • beim Erstarren voll löslicg
  • gemisch aus Mischkristallen sind beim Erstarren begrenzt löslich
  • Kristallgemische sind beim Erstarren komplett unlöslich

Substitutionsmischkristall

  • Atomgrösse und Gittertyp annähernd übereinstimmt, dann werden Metall Atome im Gitter durch andere Atome ersetzt.
  • Bei regelmässiger Anordnung = Überstruktur

Einlagerungsmischkristall

  • Wenn die Fremdatome kleiner sind als die Wirtmetalle. Sie werden in die Gitterlücken des Wirtes eingelagert.

Flächendichte Berechnung bei kubisch Raumzentrierten Gittern (siehe Bild)

Löslichkeit von Kristallen

  • einer ist löslich
  • verschiedene sind unlöslich

Legierungsstrukturen beschreiben

  • fast reine Kristalle
  • Mischkristalle (Atomaustausch oder Einlagerung im Kristall
  • Intermetalliscche Phasen

Was sind intermetallische Phasen?

  • zeichnen sich durch komplizierte Gitterstruktur aus
  • Sie entstehen wenn über die Löslichekeitsgrenze des Mischkristalls hinauslegiert wird
  • Die Schmelztemperatur und Härte intermetallischer Phasen hoch sind

z.B. Carbide, Nitride

Was sit eine eutektische Legierung?

  • im Flüssigen mischbar
  • im Festen nicht mischbar
  • Eutektukum =geordnete Entmischung

Struktur

Bau und Gliederung der Metalle

Gefüge

Mikroskopischer Aufbau, zeigt Kristalle /Körner

Kristallgitter

Geordneter atomarer Aufbau eines kristallinien Materials

Phase

Homogener Körper (z.B. Kristall) mit etwa konstanten Eigenschaften

Korngrenze

Grenze zwischen Körpern. Verschieden ausgerichtete Kristallgitter treffen aufeinander

Elementarzelle

kleinste Einheit eines Kristallgitters

Koordinationszahl

Anzahl nächster Atome im Kristallgitter

Warum haben Metalle kein Schmelzintervall?

Weil das Gefüge nur aus eine Phase besteht, die des reinen Metalls, welche bei einer bestimmten Temperatur schmilzt, bzw. erstarrt.

Was haben eutektische Legierungen für einen Schmelzpunkt?