2867.jpg

Fahrzeuglackierer Lernkarten

Fahrzeuglackierer - 280 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung

Fahrzeuglackierer - 280 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung

280

Set of flashcards Details

Flashcards 280
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Vocational School
Copyright AzubiShop24.de
Created / Updated 29.10.2018 / 09.09.2025
Printable No

Excerpt

What you see here is an excerpt of this set of flashcards. Please get in touch for full access to this set of flashcards.

If you have received an activation code, you can redeem it here.

Geben Sie drei Eigenschaften an, welche Metalle aufweisen, die sie so wertvoll machen für den Fahrzeugbau.

Metalle weisen folgende Eigenschaften auf:

- hohe Festigkeit

- plastisch verformbar

- hohe Stabilität

Benennen Sie drei Merkmale anhand derer ein Fahrzeuglackierer in der Werkstatt ein Metall bestimmen kann.

Merkmale anhand derer ein Fahrzeuglackierer ein Metall bestimmen kann, sind z. B.:

- Farbe der Oberfläche oder Farbe der Schnittkante

- spezifische Masse

- am Biegeverhalten

Benennen Sie fünf Metalle, die ein Fahrzeuglackierer als Untergrund häufig vor sich hat.

Folgenden Metalle hat ein Fahrzeuglackierer häufig als Untergrund vor sich:

- Stahl

- Aluminium

- Zink

- Zinn

- Magnesium

Nennen Sie das Legierungselement, welches dem Eisen hauptsächlich zugesetzt wird, sodass Stahl entsteht.

Eisen wird hauptsächlich Kohlenstoff als Legierungselement zugesetzt, damit Stahl entsteht.

Erläutern Sie die Stellen eines Fahrzeuges an denen ein Fahrzeuglackierer den Untergrund bearbeiten muss, da er aus Stahl besteht.

Bei folgenden Stellen eines Fahrzeuges muss der Fahrzeuglackierer den Untergrund bearbeiten, weil er aus Stahl besteht:

- Motorhaube

- Kotflügel

- Türen

- Schweller

- Säulen

Welche Leichtmetalle werden im Fahrzeugbau verwendet?

Folgende Leichtmetalle werden im Fahrzeugbau verwendet:

- Aluminium

- Magnesium

Was ist der Grund dafür, weshalb Leichtmetalle im Fahrzeugbau verwendet werden?

Die Verwendung von Leichtmetallen im Fahrzeugbau wird auch als Leichtbauweise bezeichnet. Mit der Verwendung von Leichtmetallen wird das Ziel verfolgt den Kraftstoffverbrauch zu senken, indem die Gesamtmasse der Fahrzeuge durch die Verwendung von Leichtmetallen reduziert wird. Durch die Leichtbauweise entstehen weniger Emissionen, somit wird die Umwelt geschont.

Welche zwei Schwermetalle sind im Fahrzeugbau wichtig?

Folgende zwei Schwermetalle sind im Fahrzeugbau wichtig:

- Zink

- Zinn

Aus welchen drei Hauptbestandteilen besteht bleifreies Schwemmzinn?

Die drei Hauptbestandteile des bleifreien Schwemmzinn sind:

- Zinn

- Zink

- Kupfer

Definieren Sie den Begriff „Legierung“.

Der Begriff „Legierung“ bezeichnet ein Gemisch aus zwei oder mehreren Elementen.