1061.jpg

Augenoptiker Teil 1 Lernkarten

Lernkarten Augenoptiker Teil 1 - 280 Fragen und Antworten zu deiner Prüfungsvorbereitung

Lernkarten Augenoptiker Teil 1 - 280 Fragen und Antworten zu deiner Prüfungsvorbereitung

280

Set of flashcards Details

Flashcards 280
Language Deutsch
Category Career Studies
Author Jennifer Christiansen
Level Vocational School
Copyright
ISBN
Zielgruppe
Created / Updated 29.10.2018 / 13.07.2025
Printable No

Excerpt

What you see here is an excerpt of this set of flashcards. Please get in touch for full access to this set of flashcards.

If you have received an activation code, you can redeem it here.

Durch welche eigenen Komponenten ist das menschliche Auge geschützt?

- Augenbrauen

- Augenlider

- Bindehaut

- Tränenapparat

- Augenhöhle

Aus welchen Teilen bestehen die Augenlider?

• Innenliegende Bindehaut

• Muskelschicht

• Äußere Lidhaut

Was ist eine Ptosis?

Als Ptosis wird eine Lähmung des Oberlidhebers bezeichnet.

Nenne die Schichten des Auges und ihre Komponenten.

• Netzhaut (Retina)

• Gefäßhaut (Uvea)

- Aderhaut (Choroidea)

- Regenbogenhaut (Iris)

- Ziliarkörper (Corpus ciliare)

• Faserhaut (Tunika fibrosa)

- Hornhaut (Cornea)

- Lederhaut (Sclera)

Was bedeuten die Begriffe Kontraktion und Relaxation?

Kontraktion: Anspannung

Relaxation: Entspannung

Welchen Teil des Auges könnte man mit der Blende einer Kamera vergleichen?

Die Iris (Regenbogenhaut) funktioniert als Blende. Sie reguliert den Lichteinfall durch die Pupille.

Welche Aufgabe hat die Bindehaut?

Sie verhindert, dass Fremdkörper in die Augenhöhle eindringen. Zusammen mit der Tränenflüssigkeit entsteht zudem eine Gleitschicht, durch die der Augapfel gut beweglich ist.

Was ist eine Conjunktivitis, und wie kann sie entstehen?

Eine Conjunktivitis (= Bindehautentzündung) kann entstehen durch Krankheitserreger, Allergien, zu viel UV-Strahlung und das Eindringen von Fremdkörpern.

Nenne Symptome einer Bindehautentzündung.

Brennen, Jucken, Lichtempfindlichkeit Schleimabsonderung und ein Fremdkörpergefühl im Auge.

Nenne Drüsen, die sich im Augenlid befinden.

• Meibom’sche Drüse

• Moll’sche Drüse

• Zeis’sche Drüse

• Kraus’sche Drüse

• Wolfring’sche Drüse