Röntgenkurs

Schnittebene, Bewegungsformen, Lage-, Richtungs- und Strahlengangsbezeichnungen

Schnittebene, Bewegungsformen, Lage-, Richtungs- und Strahlengangsbezeichnungen


Fichier Détails

Cartes-fiches 35
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 26.10.2018 / 07.11.2018
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20181026_roentgenkurs
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181026_roentgenkurs/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bedeutet Abduktion?

Wegführen einer Gliedmasse.

Abduktion: Der Begriff Abduktion kommt aus dem lateinischen und bedeutet so viel wie „Wegführen“. In der Medizin spricht man von Abduktion, wenn man ein Körperteil vom Körper beziehungsweise der Körpermitte durch Bewegung wegführt.

 

Was bedeutet Adduktion?

  • Heranführen einer Gliedermasse

Adduktion: Spricht man in der Medizin von Adduktion, meint man das Heranführen von Körperteilen in Richtung Körper beziehungsweise zur Körpermitte. Das Heranziehen des Beines ist beispielsweise eine Adduktion. Die gegenteilige Bewegung heißt Abduktion.

Was bedeutet Elevation?

Elevation ist in der Anatomie das Heben des Armes über die Horizontalebene. Damit ist die Elevation die Fortsetzung der Abduktionsbewegung des Armes nach Überschreiten eines Winkels von 90°.

Nur die Arme können zur Elevation gebracht werden. Das ist dann der Fall, wenn eine Person bei der Abduktion des Armes den horizontalen Winkel von 90 Grad überschreitet. Die Möglichkeit zur Elevation bietet ausschließlich das Schultergelenk. Quelle: https://medlexi.de/Elevation

Was bedeutet Extension?

Streckung

 Was bedeutet Flexion?

Beugung

Was bedeutet Rotation?

Drehung

Was bedeutet Pronation?

Hohlhand weist nach unten oder hinten

Was bedeutet Supination?

Hohlhand weist nach oben oder vorn

Was bedeutet cranial?

kopfwärts

Was bedeutet caudal?

Dies bedeutet steisswärts.

Kaudal bedeutet "schwanzwärts", d.h. "zum Steißbein (Os coccygis) hin" orientiert. Das Gegenteil von kaudal ist kranial.

Die Richtungsbezeichung ist nur am Stamm zu verwenden und nicht an den Extremitäten hier verwendet man die Begriffe proximal und distal

(Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Kaudal)

Was bedeutet superior?

nach oben beim aufrechten Körper

Was bedeutet inferior?

nach unten beim aufrechten Körper

Was bedeutet medial?

zur Mitte hin

Was bedeutet lateral?

seitlich, aussen gelegen

Was bedeutet anterior?

nach vorne zu

Was bedeutet posterior?

nach hinten zu

Was bedeutet ventral?

bauchwärts

 lat. venter : Bauch, Leib

Was bedeutet dorsal?

rückenwärts

(lat. dorsum manus ‚Handrücken‘ und Dorsum pedis ‚Fußrücken‘): zum Hand- bzw. Fußrücken hin gelegen

Was bedeutet proximal?

körpernah

Was bedeutet distal?

körperfern

Was bedeutet dexter?

rechts

Was bedeutet sinister?

links

Was bedeutet palmar/volar?

in oder zur Hohlhand hin

(lat. palma manus ‚Handfläche‘)

Was bedeutet plantar?

in oder zur Fusssohle hin

(lat. planta pedis ‚Fußsohle‘)

Was bedeutet a-p.?

arterior- posterior

von vorne nach hinten

Was bedeutet p-a?

posterior-anterior

von hinten nach vorne

Was bedeutet v-d?

ventro -dorsal

vom Bauch zum Rücken

Was bedeutet d-v?

dorso-ventral

vom Rücken zum Bauch

oder

dorso-volar

vom Handrücken zur Handinnenfläche

 

Was bedeutet ax.?

axial

in Richtung der Längachse des Körpers oder Gelenks

Was bedeutet rad-uln?

vom Radius zur Ulna

Was bedeutet vd?

volo-dorsal

von der Handinnenfläche zum Handrücken

Was bedeutet d-p?

dorso-plantar

vom Fussrücken zur Fusssohle

Was bedeutet med-lat.?

medio-lateral

von der Mitte nach aussen hin

Was bedeutet cau-cran?

caudo-cranial

vom Steiss Richtung Kopf gekippt

 

Was bedeutet cran-cau?

cranio-caudal

vom Kopf Richtung Steiss gekippt