HF 18 Block 01 Wirbelsäule Anatomie & Physiologie Vorlesung

Über die Anatomie und Physiologie der Wirbelsäule

Über die Anatomie und Physiologie der Wirbelsäule


Set of flashcards Details

Flashcards 37
Language Deutsch
Category Medical
Level Secondary School
Created / Updated 18.10.2018 / 09.04.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20181018_hf_18_wirbelsaeule
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181018_hf_18_wirbelsaeule/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wirbelsäule auf lateinisch

columna vertebrale

Halswirbelsäule auf lateinisch

vertebrae cervicales

Brustwirbelsäule auf lateinisch

vertebrae thoracalis

Lendenwirbelsäule auf lateinisch

vertebrae lumbalis

Kreuzbein auf lateinisch

os sacrum (vertebrae sacralis)

Anzahl Wirbel in der Halswirbelsäule

7

Anzahl Wirbel in der Brustwirbelsäule

12

Anzahl Wirbel in der Lendenwirbelsäule

5

Anzahl Wirbel im Kreuzbein

5

Krümmung der Halswirbelsäule

Lordose

Krümmung der Brustwirbelsäule

Kyphose

Krümmung der Lendenwirbelsäule

Lordose

Krümmung des Kreuzbeins

Kyphose

Zwischen den einzelen Wirbelkörpern liegen die ... .

Bandscheiben

Die ... der Wirbelsäule wirkt wie eine Spiralfeder.

doppelte S-förmige Krümmung

Durch ihre Krümmung wirkt die Wirbelsäule wie ein ... für das empfindliche Gehirn bei axialen Stössen.

Stossdämpfer

Die Wirbelsäule umschliesst das ... und wirkt als Schutz

Rückenmark

Die Wirbelsäule mit den dazugehörigen Muskeln dient als Stütze und ermöglicht den ... .

Aufrechten Gang

Welche Wirbel sind nicht aufgebaut wie die anderen?

Atlas, Axis und Sacrum mit Steissbein

Jeder Wirbel besteht aus einem kompakten ... .

Wirbelkörper

Über dem Wirbelkörper liegt der ... , dadurch entsteht ein Hohlraum. Die Gesamtheit der Hohlräume bildet den ... .

Wirbelbogen, Wirbelkanal

Die Wirbelbögen zweier benachbarter Wirbel lassen rechts und links das ... frei. Hier münden die ... in das, bzw. Aus dem Rückenmark.

Zwischenwirbelloch, Spinalnerven

Diese knöchrigen Vorsprünge dienen Bändern und Muskeln als Ansatzstelle

Querfortsatz (Seite), Dornforsatz (hinten)

Wirbelkanal auf lateinisch

Foramen vertebrale

Zwischenwirbelloch auf lateinisch

Foramen intervertebrale

Die Bandscheibe ist der ... zwischen den Wirbelkörpern

Stossdämpfer

Die Bandscheibe besteht aus einem konzentrischen, Zwiebelschalen-förmig aufgebauten Ring aus reissfesten ... .

Kollagenen Fasern (Knorpelfaserring)

Im Zentrum der Bandscheibe liegt der ... .

Gallertkern

Man unterscheided zwischen ..., ... und ..., ... Rückenmuskeln.

Oberflächlichen, langen & tiefliegenden, kurzen

Die Bauchmuskeln wirken teils ..., teils als ... zu den Rückenmuskeln.

Unterstützend, Gegenspieler

Die gerade Bauchmuskulatur ... . Sie ist somit der Gegenspieler der langen Rückenstrecker.

Beugt den Rumpf nach vorn

Die schrägen Bauchmuskeln ... und ... den Rumpf und arbeiten dabei mit den Rückenmuskeln zusammen.

drehen, neigen

Die quere Bauchmuskulatur umspannt im Zusammenhang mit den Faszien den Rumpf wie ein Korsett und ... bei Anspannung die Wirbelsäule.

Stabilisiert

Die ... halten die Wirbelsäule aufrecht.

Muskeln

Durch ..., ... oder ... kommt es unweigerlich zu lokalen Rückenschmerzen, welchen wir durch eine veränderte Haltung ausweichen.

Bewegungsmangel, Überbeanspruchung, Fehlhaltung

Die Folge von Lokalen Rückenschmerzen, wobei die Muskeln falsch belastet werden.

Die Muskulatur schwächt ab oder verkürtzt, passive Strukturen (Bänder, Bandscheiben und Wirbelgelenke) werden überlastet und zerstört.

Die Weichteil-Komponenten, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk verbinden.

Faszien