:)
Kartei Details
Karten | 112 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Religion/Ethik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 15.10.2018 / 13.12.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20181015_geschichte_des_judentums
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181015_geschichte_des_judentums/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Beschreibe das Opfer genauer
- Tiere werden rituell geschlachtet und gelegentlich auch verzehrt
- Mittel zur Kommunikation zwischen Mensch und Gott
- Nachdem nach der Zerstörung des Tempels keine Opfer mehr dargebracht werden konnten, wurde Obst und der gleichen dargebracht und bekam somit eine symbolische Bedeutung
- Opferzeiten wurden zu Gebetszeiten
- die Lehre ersetzt das Opfer
Wer war Jochanan ben Zakkai?
- In allen Büchern wird diese Stelle gleich zitiert (gleiche Buchseite)
- Daniel Bobmerden stellt in Venedig die ersten Talmudstellen her
- Ein Jude der im Aufstand keinen Sinn sah und aus dem belagerten Jerusalem nach Jawe floh
- In Jawe gründet Jochanan ein neues rabbinisches Zentrum und der Anfang eines Rabbinertums ist gelegt
- Aber erst im 3 . Jhdt. nach Christus hat sich das Rabbinertum richtig etabliert
- Für das Verständnis der rabbinischen Kultur ist ein fliessender Übergang (Kontinuität) von Bedeutung
Aus welchen beiden Teilen bildet sich der Talmud?
Talmud (=lernen)
Mishna (=wiederholen) und Gemara (=abschliessendes Verstehen)
- Lehrtext mit Kommentar
Weshalb ist Kontinuität für die rabbinische Kultur von so grosser Bedeutung?
Kontinuität statt Wiederstand
- Ein "sich-totstellen": beschreibt eine Überlebenstaktik um schlimme Zeiten, in dennen man unterdrückt wird, zu überstehen
- Koninuität kommt auch aus der direkten Abstammung der Rabbiner von der davidischen Linie
- Das Ersetzten des Opfers durch das Lernen und Studieren, was wiederum eine Kontinuität in der Zeit des Wandels darstellt
- auf diese Weise wird der Tempel immer wieder neu aufgebaut
Beschreibe Halacha vs. Aggada
Halacha (Religionsgesetzliches) vs. Aggada (Erzählerisches)
Halacha: Der Weg den man gehn soll
Aggada: Geschichten
--> Oft Grenzen nicht möglich klar zu ziehen
Worum geht es in der Geschichte mit Schamai?
- Ein nicht-Jude geht zu ihm, und möchte Jude werden
- Schamai schickt ihn weg
- Als er zu Halai geht, wird er zum Proselyten gemacht, wird aber auch dazu angehalten, alle Kommentare zu lernen
--> Geschichte um zu zeigen, dass das Opfer durch das Lernen ersetzt worden ist
Beschreibe den Talmud genauer
- Sammlung aus Lehren und Kommentaren
- Geht aus der rabbinischen Kultur hervor
- Keine Dogmatik, sondern eine Streitschrift
- These und Antithese wechseln sich ständig ab
- Kommt aus der Akademisierung der babylonischen Lernkultur (pfefferscharfes Disskutieren)
- "Die ganze Welt existieren nur für die Tora" --> alles Andere ist unwichtig
- Geht damit einher, dass man sich einander bedroht und "aussticht" ("Kriege der Tora")
- Talmud möchte über das, was man tut, nachdenken und eben dafür Methoden aufzeigen
Wann wird im Judentum was gelehrt?
5. Jähriger: Miqra
10. Jähriger: Mishna
13. Jähriger: Gebotspraxis
15. Jähriger: Talmud
18. Jähriger: Hochzeit
20. Jähriger: einen Beruf erstreben
...
Beschreibe die Kontinuität am Beispiel des Pessachopfers
- Die Israeliten sollen ein Opferlamms schlachten und mit dessen Blut die Türrahmen streichen, damit die Plage sie nicht erwischt --> wie sollte dies jedoch ohne Tempel geschehen?
- Mishna gibt eine 1. Antwort (rabbinisch):
- Am Vorabend des Pessachfestes soll nichts gegessen werden, bis es dunkel wird.
- Sehr wichtig ist das besprechen des Pessach (das Opfer), Mazza (Brot) und Bitterkräuter
- ungesäuertes Brot wird versteckt und es wird gewartet mit dem Essen, bis es dunkel ist
- --> Das Opfer wird durch ein soziales, demokratisiertes Symposion (Festmahl) ersetzt
- 2. Antwort der Bibel:
- Konzentration auf das Opfer
- Das Opfer wird durch das Fest ersetzt
Erkläre was im Talmud und Midrasch über das Theater steht
(Talmud)
Radikale Verurteilung des Theaters durch Christen und Juden, da alle Theater mit einem Opfer anfangen
- "Wer nicht auf dem Sitz der Spötter sitzt, ist gesegnet"
- Talmud spielt immer mit dem ganzen Tanach
- "Im Zirkus und dem Theater wird den Götzen gehuldigt
(Midrasch)
- Noomi und Ruth
- Theater und Zirkusse dürfen nicht besucht werden
- Es soll ein Zaun um die Tora zu deren Schutz gezogen werden (Rabbiner)
- Geschichte von Joseph der arbeiten wollte und niemand mit ihm dabei ist
- R. Jehuda: Es war ein Schimpftag des Nils (Theater) und alle sind hin, um es sich anzusehen
- Ideal der Rabbiner: Nicht hingehen und Zuhause bleiben um zu arbeiten und dem Herrn zu dienen
Was steht in der Bibel über das Theater?
- Polemiken gegen das Theater, weil die Leute alle ins Theater gehen.
- Sie wollen damit verhindern, dass die Menschen ins Theater gehen
Weshalb war das Theater so wichtig und so schwierig zu umgehen? was waren die Folgen ?
- Die Menschen dazu zu bringen nicht mehr ins Theater zu gehen ist schwierig, da:
- Mitteilungen wurden im Theater verkündet
- Sozialer Versammlungsplatz
--> Unter Einhalten des Gebotes ist es erlaubt, ins Theater zu gehen, Meinungen waren nicht deckungsgleich
Beschreibe das Beispiel des Opfers in der Geschichte von Abraham Midrasch)
- Midrasch erfindet einen langen Dialog, was Isaak eigentlich gedacht hat und füllt die Lücken
- Hebt die Schweigsamkeit der Tora auf
- versucht einen Text zu verstehen
Warum "mit dem Anfang" und nicht "am Anfang"?
Gott hat selbst in die Tora geschaut, als er die Welt erschaffen hat
Moses ban
- Traktate über Medizin und den jüdischen Kalender
- religiöse Texte auf hebräisch, wissenschaftliche Texte auf arabisch
Wer war Abrahab bar Hiyya?
- lebte in Katalonien, Nordfrankreich
- Ehrentitel = Savasorda
- Mathematiker, Astronom, "Calendar-man", Philosoph und Exeget
- Der Vater der mittelalterlichen hebräischen Mathematik
Was schrieb Abraham bar Hiyya über die Astronomie?
- DIe Form der Erde
- Berechnung der Bahnen der Planeten
- Astronomische Tafeln
--> sehr viele seiner Texte (86 Kopien) haben bis heute überlebt, obwohl es sehr teuer war, Kopien herzustellen und viele jüdische Schriften immer wieder verbrannt wurden
Wie heist das kalendarische Werk von Abraham bar Hiyya?
Rechnung des jüdischen Kalenders (in 23 Kopien überlebt, immer noch nicht wenig)
Das vereinfachte Modell der Mondbewegung: Deferent-Zyklus
- Wählte ein einfaches Modell, weil er die Leser nicht zu sehr verwirren wollte (sonst immer ein extrem hohes Niveau)
Polemische "Kunst"
- Während dem Mittelalter waren Kunst und Wissenschaft eng miteinander verbunden
- Äusserungen gegenüber biblischen Figuren
- Visuelles Beispiel: Äusserung eines Juden aus Deutschland über Johannes den Täufer
- Geburt von Johannes dem Täufer am Johannistag
Welche Ausnahme für wenige Kopien der Werke von Abraham bar Hiyya im Bereich der Mathematik gibt es ?
Buch der Messung (und der Messung)
- Prägte zwei Begriffe für den Begriff der Messung
Was kann man über den jüdischen Kalender sagen?
- solarer Kalender
- Sonne und Mond eng verbunden
- 1 Lunation = ca. 1 Monat
- Problem: Wenn man 12x eine Lunation rechnet, bekommt man das Monjahr, was kürzer ist, als das Sonnenjahr
- Lösung: Schaltjahr mit 13. Monat
- Wichtig, damit die Feiertage immer in den selben Monat fallen
- Ab dem 10. Jh. scheint der jüdische Kalender fixiert und wissenschaftlich (mathematisch) beschrieben zu sein
- Nicht mehr vom Mond abhängig aber trotzdem kompliziert, da immer neue religiöse Aspekte hinzukommen
- Viele Traktate über den Kalender wurden im Mittelalter verfasst
Was gibt es über Abraham ibn Ezra zu sagen?
- Tudela, Verona, Provence, London
- Mathematiker, Astronom, Astrologe, ‘Calendar-man’, Exeget, Dichter…
- Erst mit 50 Jahren fing er an, Wissenschaft auf Hebräisch zu schreiben
- Mondkrater wurde nach ihm benannt
Was schrieb Abraham ibn Ezra über die Mathematik?
Buch der Zahl und Buch der Eins
- Prägte sehr viele Mathematiker
- neigte dazu, biblische Wörter zu verwenden und ihnen eine neue Bedeutung zu geben
- war für ihn die linguistische Basis des Judentums
Beschreibe das Buch der Zahl genauer
- Verfasst von Abraham ibn Ezra, in Verona, 1147/8
- Beschreibt Grundlagen der Arithmetik
- Darstellung des positionellen Dezimalsystems, möglicherweise zum ersten Mal im christlichen Europa
- 60 Jahre vor Fibonacci
- Erklärung mit arabischen Ziffern
- Später Umtausch mit Buchstaben aus dem hebräischen Alphabet
Was bedeutet Galgal?
auf deutsch Rad (Galgal) = Null
- wie benutzt man die 0?
- biblisch erklärt: "(ein Rad) wie Stoppeln vor dem Winde..." (Psalm 83:14)
- Es geht darum, keinen Wert mehr zu haben
- ibn Ezra war der einzige Mathematiker, der dieses Wort für 0 verwendete.
Beschreibe den Zahlbrief genauer
- Der jüdische Autor ist Isaac ben Solomon Ibn al-Ahdab aus Kastilien: Astronom, Mathematiker, Dichter, Exeget
- Geschrieben in Syrakus, Sizilien, am Ende des 14. Jahrhunderts
- Ein Buch über Arithmetik und Algebra, der erste bekannte Text über Algebrai auf Hebräisch
- Eine tadellose Übersetzung des berühmten arabischen Textes von Ibn al-Banna (Die Zusammenfassung aritmetischer Operationen
- Erweiterung der arabischen Quelle mit Kommentaren, numerischen Beispielen, linguistischen und philosophischen Diskussionen
- Das Dezimalstellensystem
- in der arabischen Quelle kommt dieses Thema gar nicht vor
Beschreibe de Zahlsysteme genauer
- Rethorisch: Zahlwörter, --> z.B. "zwanzig"
- Dezimales Positionssystem mit Hindu-arabischen Ziffern/hebräischen Buchstaben und 0, --> z.B.20
- Alphanumerisches System, --> z.B. "K" (A=1, B=2, ..J=10, K=20, L=30, ,,, S=100,...)
Beschreibe das Wort "multiplizieren" genauer
multiplizieren auf hebräisch = schlagen
Was ist die Idee hinter "Zion" und was sagte Jesaja darüber?
Zion = Name des Tempelbergs in Jerusalem (wird auch statt "Jerusalem" benutzt) --> axis mundi
Jesaja über Zion: Ort der Heimat und des einstigen Völkerfriedens
Beschreibe die Anfänge des Zionismus
- Begriff geht auf Nathan Birnbaum zurück
- jiddisch hat keine Chance im Zionismus, was für ihn ein Problem war
- Die treibende Kraft des Zionismus war Theodor Herzl mit seinem "Judenstaat"
- Moses Montefiore baute in Jerusalem 20 Häuser und eine Windmühle (Vorläufer)
- Ein weiterer Vorläufer war Moses Hess
- Leo Pinsker "Autoemanzipation": Versuchte die jüdische Aufklärung voranzutreiben
- war ein hoffnungsloses Unterfangen, da der Antisemitismus ein wenig vorher aufkam und nun immer stärker wurde
Beschreibe Herzls Judenstaat genauer
- Utopie, vergleichbar mit Platons Utopie
- Eigentlich wollte er jedoch keine Utopie schaffen, sondern eine moderne Lösung für die Judenfrage finden
- Er war sich sicher, dass ein solcher Staat enstehen wird, da es das Bedürfnis der Welt ist
- Er hält trotzdem ein Ende der Feindschaft gegen die Juden für nicht möglich
- Rabbiner sollten bei der Gründung des Judenstaats helfen, jedoch nicht eine Theokratie schaffen
- sie sollten eher Seelsorger sein
- "der Glaube hält und zusammen, die Wissenschaft macht uns frei"
- seine französiche Erfahrung spricht aus ihm (Säkularisierung)
- Sollte erst in Argentinien, dann aber in Palästina gegründet werden
- Palästina = unvergessliche historische Heimat
- "Zionismus ist auch christliches Anliegen im Kampf gegen den Osten"
- Herzl vergass bei seinen ganzen Plänen die Auseinandersetzung mit den Arabern
Heute in Israel: Keine Theokratie, jedoch stark orthodox (z.B. Speisegesetze)
Sage etwas über Theodor Herzl
- Entstammte einer sehr assimilierten Familie, war ursprünglich Anwalt und wurde später Journalist.
- religiöses war ihm eher fremd vor dem Zionisten Kongress
- Bei seinem Synagogenbesuch (aus Rücksicht an das religiöse Gedenken) vor dem Kongress wurde er zur Toralesung aufgerufen
- lernte den Segensspruch im voraus und war sehr nervös
- Interessantes Vokabular: Tempel, Altar, .. (Vokabular des assimilierten Judentums)
Worum geht es bei der "Dreyfus-Affäre"?
1894-1906
Eine Reihe geheimer Dokumente wurde gefunden und trotz mangelnder Beweise und Motive, wurde der Hauptmann Dreyfuss beschuldigt. Er wurde degradiert, verurteilt und verbannt.
Zu einer Affäre wurde das ganze durch den Kampf gegen den Antisemitismus
Schlussendlich zeigte sich, das Dreyfuss überhaubt nichts damit zu tun hatte
- --> Aufgrund dessen und in diesem Kontext schrieb Herzl den "Judenstaat"
Was sind die Auswirkungen der Dreyfuss-Affäre?
- Der Zionismus entstand
- Radikale Säkularisierung der Schulen in Frankreich --> spätere Trennung von Kirche und Staat
Was gibt es über die Protokolle der Weisen von Zion zu sagen?
- Sie sind eine Fälschung, welches von Antisemiten gemacht wurde und von sich behautet, es sei ein Protokoll einer jüdischen Sitzung
- Sitzung wie man als Jude die Welt beherrschen kann
- Ursprung ist nicht einfach festzumachen (Kommentar von Michael Hagemeister)
- Berner Prozess
Worum ging es im Berner Prozess?
Die Verfasser der Protokolle der Weisen von Zion wurden von der Schweiz angeklagt
- Damit die antisemitische Welle nicht Überhand gewinnt wie in Deutschland
- Walter Meyer (Gerichtspräsident): Wie kann man von einer Weltherrschaft von dem Juden sprechen, wenn es doch so viele unterschiedliche Gruppierungen gibt
--> Teilsieg, da als Schundliteratur festgesetzt
Beschreibe Israel heute
38% Säkular
23% Haredi (sehr streng, Religiöser Anti-Zionismus)
24% Araber
14% Dati (u.a. Siedlerbewegung) Religiöser Zionismus
Inwiefern stellte der Zionismus eine Revolution dar?
Revolution des Körpers
- Die intellektuellen Juden sollten wieder im Boden statt in Büchern ihre Wurzeln schlagen
- Der Zionismus ist männlich und die Diaspora weiblich
- Der Intellektuelle Jude sollte durch einen sportlichen Juden ersetzt werden
- viele israelitische Sportvereine wurden gegründet
--> Gesunde Körper ermöglichen gesunde Bürger und eine gesunden Staat
- Rückkehr von der Verehlendung des Körpers in den Ghettos
- Auch die Beschneidung sollte etwas sein, auf das man stolz ist
Welche Sprache sollte im Judenstaat herrschen?
Das Hebräisch sollte dominieren
- Sprache der Bibel, maskuline Sprache, Sprache mit Kraft
- Jiddisch ist eine "Mamisprache"
- Viele Zionisten wählten neue hebräische Namen
Elizer Ben Yehoda hat das Hebräische als gesprochene Sprache wiederbelebt
- Ben Yehoda (=Sohn des Judas) hiess ursprünglich nicht so
Beschreibe den ersten Basler Zionistenkongress (1897)
Herzl spricht aus der Perspektive der Industrialisierung
- Er ärgert sich, dass die Juden nicht Teil dieses "Fortschritts" sein können
Herzl über das Körperbewusstsein:
- Juden bewegen sich zu wenig
- "Ein Volk kann sich nur selbst helfen" --> Ackerbau
- Die Tüchtigkeit der Juden sollte den Juden ebenfalls in der Orient-Frage zugute kommen
Herzl spricht durch und durch aus der Sicht eines Europäiers
- Auch für die Christen sei es besser, wenn die Juden im Osten wohnen
- Ein Staat mit Christen und Juden gegen den Orient
Was geschah 6 Jahre nach dem ersten Zionistenkongress in Basel?
Wieder hatte Herzl den Vorstand und die Zeit drängte, da gerade wieder viele Juden getötet wurden.
- Herzls Idee: Ein Judenstaat in Uganda
- Die russischen Juden wollen dies jedoch nicht
- Herzl stirbt
- Beim nächsten Kongress wird die Idee fallen gelassen
Noch vor Herzls Tod, wanderten jedoch sehr viele Juden nach Palästina aus
- Alija = Auswanderungswelle (Aufstieg)
- Insgesamt 5 Alijas
- Die grösste 1932-38 (5. Alija) während der Zeit des Nationalsozialismus