Muskeln Schultergürtel (Origo, Insertio, Funktion und Innervation)
Alle wichtigen Muskeln des Schultergürtels mit Ursprung, Ansatz, Funktion und Innervation
Alle wichtigen Muskeln des Schultergürtels mit Ursprung, Ansatz, Funktion und Innervation
Kartei Details
Karten | 11 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 06.10.2018 / 11.09.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20181006_muskeln_schulterguertel_origo_insertio_funktion
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181006_muskeln_schulterguertel_origo_insertio_funktion/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
M. trapezius pars descendens
Origo: Os occipitale, Procc. spinosi aller Halswirbelkörper
Insertio: laterales Drittel der Clavicula
Funktion: zieht Scapula schräg aufwärts und dreht sie nach aussen
Innervation: XI. Hirnnerv (N. accerssorius) und Plexus cervicalis(C2-4
M. trapezius pars transversa
Origo: Sehnenspiegel auf Höhe der Procc. spinosi der 1. - 4. Brustwirbelkörper
Insertio: Acromion
Funktion: Verlagert Schulterblatt nach medial
Innervation: XI. Hirnnerv (N. accerssorius) und Plexus cervicalis(C2-4)
M. trapezius pars ascendens
Origo: Procc. spinosi der 5.-12. Brustwirbelkörper
Insertio: Spina scapulae
Funktion: zieht die Scapula nach kaudal-medial
Innervation: XI. Hirnnerv (N. accerssorius) und Plexus cervicalis(C2-4)
M. levator scapulae
Origo: Procc. transversi der 1.-4. Halswirbelkörper
Insertio: Angulus superior der Scapula
Funktion: Zieht Scapula nach kranial-medial
Innervation: N. dorsalis scapulae (C4-5)
M. rhomboideus major
Origo: Procc. spinosi der 1.-4. Brustwirbelkörper
Insertio: Margo medialis der Scapula (unterhalb der Spina Scapulae)
Funktion: Fixierung der Scapula, zieht Scapula nach kranial-medial (elevierter Arm zurück in null-Stellung)
Innervation: N. dorsalis scapulae (C4-5)
M. rhomboideus minor
Origo: Procc. spinosi der 6.und 7. Halswirbelkörper
Insertio: Margo medialis der Scapula (oberhalb der Spina Scapulae)
Funktion: Fixierung der Scapula, zieht Scapula nach kranial-medial (elevierter Arm zurück in die null-Stellung
Innervation: N. dorsalis scapulae (C4-5)
M. serratus anterior pars superior
Origo: 1. und 2. Rippe
Insertio: Angulus Superior
Funktion: (ges. Musk.) Verschiebung der Scapula nach lateral-ventral, (p.s.elevierter Arm zurück zu null-Stellung
Innervation: N. thoracicus longus (C5-7
M. serratus anterior pars intermedia
Origo: 2. Rippe
Insertio: Margo medialis
Funktion: Versch. Scapula nach lateral-ventral
Innervation: N. thoracicus longus (C5-7)
M. serratus anterior pars inferior
Origo: 3.-9. Rippe
Insertio: Margo medialis und Angulus inferior
Funktion: Drehung der Scapula und Ang. Inf. nach lateral-ventral um Arm um mehr al 90 Grad zu heben, (ges. Musk. Verschiebung der Scapula nach lateral-ventral)
Innervation: N. thoracicus longus (C5-7)
M. pectoralis minor
Origo: 3.-5. Rippe
Insertio: Proc. coracoideus
Funktion: Runterziehen der Scapula (Rückführung des elevierten Armes)
Innervation: Nn. pectorales medialis und lateralis (C6-Th1)
M. subclavius
Origo: 1. Rippe (Knorpel-Knochen Grenze)
Insertio: Clavicula (laterales Drittel)
Funktion: Fixierung der Clavicula am Sternoklavikulargelenk
Innervation: N. subclavius (C5,6