Photovoltaik
üK EIT.basel - 4.Lehrjahr - BiVo 5.2.08.001
üK EIT.basel - 4.Lehrjahr - BiVo 5.2.08.001
Kartei Details
Karten | 67 |
---|---|
Lernende | 79 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 03.10.2018 / 09.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20181003_photovoltaik
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181003_photovoltaik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was für Typen von Photovoltaikanlagen werden unterschieden?
- Insel-PV-Anlage
- Netzgebundene-PV-Anlage
Für was werden die Panels / Module benötigt?
Sie produzieren den Gleichstrom (DC) direkt aus Sonnenlicht
Die PWM: (Pulse Wide Management)
- haben einen guten Wirkungsgrad und optimieren die Akkuladung
- derzeit der Regler mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis
Die MPPT: (Maximum Power Point Tracking)
- nutzen die von den Solarmodulen erzeugte Energie am besten
- haben einen ausgezeichneten Wirkungsgrad, bei bedecktem sowie unbedecktem Himmel
- bis zu 35% effizienter als PWM-Laderegler
Für was wird der Akku benötigt?
speichert die Energie des Solarpanels, um sie später wieder abzugeben (z.B. Beleuchtung in der Nacht)
Welche Eigenschaften besitzten Akkus für Solaranlagen?
- können grosse Stöme liefern
- lange Lebensdauer
- kleine Selbstentladung
Welche zwei Bauarten von Akkus werden bei der Photovoltaikanlagen eingesetzt?
- Blei-Akkus
- Lithium-Akkus
Was für drei grundlegende Inselwechselrichter werden unterschieden?
Modifizierter Sinus-Wechselrichter:
- sind effektiv und günstig
- Qualität der Stromproduktion geringer als die des Stromnetzes
- deshalb nicht für empfindliche Apparate geeignet
Reiner Sinus-Wechselrichter:
- gute Qualität wie das öffentliche Netz
- auch für empfindliche Geräte geeignet
Wechselrichter-Ladegerät:
- kombination aus Sinus-Wechselrichter und einem leistungsfähigen Ladegerät für Akkus
- Photovoltaik- / Solarmodule
- Überspannungsschutz DC Kat.2 / DC-Verteiler
- Wechselrichter
- Anlageschalter, kann im Wechselrichter integriert sein
Überspannung AC (Optional) - bidirektionaler Zähler (Überschussmessung)
- Stromverteilungsnetz
- Verbraucher
Muss immer ein Überspannungsschutz vorhanden sein?
Nein, wenn die DC-Leitung im Hausinneren weniger als 30m beträgt, kann auf den Überspannungsschutz verzichtet werden.
Auf was muss besonders geachtet werden bei der Inbetriebnahme, Unterhalt und Reparatur?
Weshalb?
- DC-Leitungen erst nach dem Ausschalten des Wechselrichters oder Ladereglers trennen oder zusammenstecken!!!
- Lichtbogengefahr!!!
Weshalb ist der Lichtbogen im DC-Bereich problematisch?
- Spannungen bis 1'500V
- kein Nulldurchgang wie bei Wechselspannung, deshalb keine autom. Löschung des Lichtbogens
Für was ist ein bidirektionaler Zähler nötig?
- Wird Strom produziert, misst er den rück- oder eingespiesene-Strom (Überschussmessung)
- Wird kein Strom produziert z.B. Nachts, funktioniert er wie ein normaler Bezugszähler
Was passiert mit dem überschüssigem produziertem Strom?
- Inselanlage: wenn Akkus voll, wird nichts mehr produziert
- Netzgebundene Anlage: Überschuss wird ins Netz zurückgespiessen und vergütet
Können Photovoltaik-Module auch eingesetzt werden, wenn die Ausrichtung nicht optimal ist?
Ja,
- auch bei einer Abweichung von der optimalen Orientierung können moderne Photovoltaikanlagen eingesetzt werden
- die Abweichungen des Ertrags bei verschiedenen Ausrichtungen sind auf der Grafik ersichtlich
- Heute werden Photovoltaiksysteme wegen den stark gesunkenen Preisen und der fortgeschrittenen Technologie sogar auf schwach geneigten Norddächern und in Fassaden eingesetzt
Wie hoch ist der Wirkungsgrad von den Modulen?
- Monokristallin: 20 - 22 %
- Polykristallin: 15 - 18 %
- Dünnschicht: 10-15 %
Solarzellen bestehen meist aus zwei Siliziumschichten, die unterschiedlich dotiert sind.
Dotierung ist die gezielte Verunreinigung mit Fremdatomen.
Durch die Verunreinigung entstehen jeweils eine n-dotierte Schicht (mit einem Überschuss an negativen Ladungsträgern) und
eine p-dotierte Schicht (mit einem Überschuss an positiven Ladungsträgern).
An der Grenze dieser beiden Schichten, am sogenannten p-n-Übergang generiert sich bei Lichteinstrahlung ein Potential, die entstehende Spannung kann über Kontakte abgenommen werden.
Wie hoch ist die Spannung, welche in einer Silicium-Zelle produziert wird?
ca. 0,5 Volt
Weshalb werden die Module in Strings (Stränge) zusammengeschalten?
Dadurch kann ein höhere Spannung erzeugt werden (Serieschaltung)
Was ist ein Array (Feld)
Parallelschalten von mehreren Strings (Strang)
Weshalb werden die Module in Arrays (Feld) zusammengeschalten?
Dadurch kann ein höherer Strom erzeugt werden (Parallelschaltung)