1 Biologie Stoffe des Lebens

Lipide, Kohlenhydrate, Proteine

Lipide, Kohlenhydrate, Proteine


Kartei Details

Karten 20
Lernende 38
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 29.09.2018 / 01.02.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180929_1_biologie_stoffe_des_lebens
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180929_1_biologie_stoffe_des_lebens/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Lipide

 

Was sind Lipide?

 

eine im Molekülbau recht unheitliche Gruppe von Verbindungen, mit ähnlichen Lösungseigenschaften

Fette

3 Formen von Lipiden

Wachs -> Schutz vor Verdunstung, wasserabweisend

Lösung/ Öle -> Energiespeicher, Isolationsmaterial (bei RT flüssig)

Fett- Molekül -> aus Molekül- Glycerin & drei Fettsäure- Molekülen

was sind gesättigte Fettsäuren

keine Doppelbindung (-C-C-)

Palmitinsäure-> Palmenöl

& Stearinsäure -> Tierische fettsäure

 

Was sing ungesättigte Fettsäuren?

mind. eine Doppelbindung (-C=C-)

je mehr ungesättigte Fettsäuren ein Fett enthält, desto tiefer der schmelzpunkt

Bedeutung Lipophil

Fett Liebend

Fette lösen sich in lipophilen organischen Lösungsmitteln

Bedeutung Hydrophil

Wasserliebend

Bedeutung Lipophop

Fett hassend

 

Bedeutung Hydrophob

Wasser hassend

Doppellipidschicht

hydrophobe Schwänzchen zeigen nach innen

& Hydrophiler Kopf nach aussen

Was sind Phospholipide

ähnlich wie Fette aufgebaut jedoch:

Glycerin mit zwei Fettsäuren & einer Phosphorsäure verknüpft

Glycerin & Phosphatgruppe bilden hydrophilen Kopf

Fettsäuren einen Hypophoben Schwanz

sind wesentlich am Bau biologischer Membranen beteiligt

Was sind Proteine?

Ketten von Aminosäuren, mit spezifischen Räumlichen Aufbau

Primärstruktur

definierte Länge und Zusammensetzung, die Reihenfolge (Sequenz)

Sekundärstruktur

Jedes Eiweiss hat unter natürlichen Bedingungen eine bestimmte Gestalt (räumliche Struktur). Dabei unterscheidet man zwischen der Sekundär- und der Tertiärstruktur.

Die Sekundärstruktur ist die regel-mässige Faltung (Faltblatt) oder Spiralisierung (Helix) gewisser Bereiche des Fadens.

Tertiärstruktur

Die Tertiärstruktur ist die räumliche Gestalt des ganzen Eiweissfadens.

Funktion von Proteinen

• Proteine beschleunigen als Enzyme tausende von biochemischen Vorgängen.
• Proteine sind die wichtigsten Baustoffe der Zelle.
• Proteine ermöglichen Bewegungen.
• Proteine binden und transportieren Teilchen.
• Proteine können als Botenstoffe (Hormone) zur Steuerung dienen.
• Proteine sind als Antikörper an der Bekämpfung von Krankheitserregern beteiligt.

Was bedeutet denaturieren?

Beim Erwärmen oder bei Änderungen in der chemischen Zusammensetzung der Umgebung kann sich die räumliche Struktur eines Proteins so ändern, dass es seine Wirkung verliert. Man sagt: Das Eiweiss wird denaturiert.

Es wird dabei zwar nicht gespalten (die Primärstruktur bleibt unverändert), aber seine Form ändert sich und seine physiologische Aktivität geht verloren. Bei den Eiweissen eines Hühnereis zeigt sich die Denaturierung beim Kochen im Gerinnen und Erhärten.

Weshalb ist die Tertiärstruktur von Proteinen so wichtig?

Die Tertiärstruktur ist die räumliche Gestalt des ganzen Eiweissfadens.

Die Form eines Eiweisses ist entscheidend für seine Funktion. Die Arbeit vieler Eiweisse ist mit einer genau definierten Änderung ihrer Molekülgestalt verbunden.

So beruht die Bewegung eines Muskels auf dem Hin- und Herklappen kleiner Füsschen von Eiweiss-Molekülen in den Muskelzellen.

Was sind Kohlenhydrate

Zucker

Die Kohlenhydrate (Kohlenwasserstoffe) bestehen aus den Elementen Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Sauerstoff (O).

Nach dem Molekülbau unterscheiden wir zwischen...?

Einfachzucker (Monosac-charide)

Doppelzucker (Disaccharide)

Vielfachzucker (Polysaccha-ride) ( Verknüpfung vieler Einfachzucker-Moleküle)