Recht für Kommunikationsleiter
Prüfungsvorbereitung für die mündlichen Prüfungen
Prüfungsvorbereitung für die mündlichen Prüfungen
Kartei Details
Karten | 236 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 22.09.2018 / 13.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180922_recht_fuer_kommunikationsleiter
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180922_recht_fuer_kommunikationsleiter/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Verträge
Einseitige Verträge (nur eine Partei ist Schuldner bzw. Gläubiger)
- Schenkung A--> B
- Zession A Leistung --> B Leistung --> C Schuld --> A
Zweiseitige Bilaterale Verträge
- Kaufvertrag/Tausch A <-->B
Entstehung unerlaubte Handlung
- z.B. wenn ein Kind beim Fussballspielen die Scheibe der Nachbarin einschlägt oder Schadenersatz bei Verkehrsunfall
- Schädiger bzw. gesetzlicher Vertreter ist aufgrund Gesetz verpflichtet die Reparatur zu übernehmen.
- Gilt auch für Kausalhaftung z.B. Haftung des Geschäftsherrn für Arbeitnehmer, Tierhalterhaftung
Entstehung ungerechtfertigte Bereicherung
- z.B. doppelte Bezahlung einer Rechnung
- Vermögensverschiebung 2er Parteien ohne Grund
Was ist ein Vertrag?
Zweiseitiges Rechtsgeschäft bei dem zwei oder mehrere Personen durch Austausch übereinstimmender Willensäusserungen ein Rechtsgeschäft begründen, ändern oder beenden.
Ist zweiseitig Verpflichtend d.h. jede Partei übernimmt Rechten und Pflichten
Ausnahme: Einseitiges Rechtsgeschäft - nur eine Partei erbringt Leistung
Was ist ein Einseitiges Rechtsgeschäft`?
- z.B. Testamentverrichtung, Kündigung, Ausschlagun Erbschaft, Adoption
- Einseitige Willensäusserung und durch Person aufhebbar
Was ist ein zweiseitiges Rechtsgeschäft
- Gegenseitige Willensäuserung = Konsens
- Nur mit Konsens beider Parteien änderbar
- Aller Verträge
Wie kommt ein Vertrag zustande?
- gegenseitige, übereinstimmende Willensäusserung (Konsens) zwischen 2 oder mehr Parteien welche eine Rechtswirkung (=Entstehung Änderung, Aufhebung von Rechten und Pflichten) herbeiführen.
- kann schriftlich/mündlich oder stillschweigend (Kopfnickend, Handschlag) geschehen
- Stimmen Willensäusserungen nicht überreich, liegt Dissens vor und es kommt kein Vertrag zustande
Was ist eine Offerte?
- Vertragsabschluss geht eine Offerte voraus, nähmlich der Antrag zum Vertragsabschluss
- Kann ausdrücklich erfolgen oder durch konkludente Handlung (Ausstellung SChmuck im SChaufenster)
- Wird eine Frist gesetzt, ist der Antragssteller so lange gebunden, bis die Frist abgelaufen ist.
Fristen Offerten
- Unter Anwesenden oder per Telefon, gilt sie als Abgeleht, wenn nicht sofort angenommen (dauer Telefonat o.ä.)
- Offerte an Abwesende, fällt sie dahin, wenn sie nicht innert branchenüblicher Frist angenommen wird.
- Unverbindlich sind Offerten mit Klausel "frei bleibend" oder "Zwischenkauf vorbehalten"
- Keine Offerte lieft vor, wenn Preislisten, Kataloge oder Preise in der komm. Kommunikation.
Was tun wenn man unbestellte Ware erhält?
Keine Verpflichtung die Waren zurückzugeben oder aufzubewahren
Wiederruf Offerte und Akzept
Wiederruffrist Haustürgeschäft
Wiederruffrist Konsumkreditverträge
- Offerte oder Annahmeerklärung wird rechtzeitig wiederrufen
- Offerte wird als nicht geschehen betrachtet
- Haustürgeschäfte: 14 Tage nach Vertragsannahme, an keine Form gebunden
- Konsumkredit: 14 Tage nach Annahmeerklärung, schriftlich
Bestätigungsschreiben
Bestätigung, dass Vertrag zustande gekommen ist.
Bleibt das Bestätigungsschreiben unwiedersprochen, gilt es Stillschweigend als Einverständnis
Mängel Vertragsabschluss
- Willensmangel (Willen nicht eindeutig oder nicht da)
- Irrtum (Echtes Bild will und eine Fälschung erwirbt)
- Absichtliche Täuschung (Wichtige Infos über Vertragsgegenstand werden absichtlich verschwiegen oder falsch vermittelt)
- Furchterregung/Drohung (Vertragspartner bedroht den anderen
- Übervorteilung (Ausbeutung Notlage, Unerfahrheit, Leichtsinn
Übervorteilung
Grosses Missverständnis zwischen Leistung und Gegenleistung aufgrund Unerfahrenheit, Notlage oder Leichtsinn der Benachteiligten.
Magel bei Vertragsabschluss - Frist?
1 Jahr
Bei Fällen des Irrtums und Täuschung mit deren Entdeckung
Bei der Bedrohung mit deren
Verpasst der Betroffene die Frist, so ist der Vertrag für beide Parteien verbindlich.
Schadenersatzansprüche des Betroffenen werden dadurch aber nicht ausgeschlossen.
Gesetzliche Formvorschriften
Grundsätzlich können Verträge formfrei geschlossen werden, wenn Konsens besteht.
Ausnahmen
- Einfache Schriftlichkeit - schriftlich ausgefertigt und unterschrieben (Lehrvertrag)
- Qualifizierte Schriftlichkeit - Unterschrift und Vertragsbestandteil handschriftlich (Bürgschaftsvertrag)
- Öffentliche Beurkundung - Aufgesetzt und mitunterschrieben von Notar oder Fürsprecher (Bürgschaft über CHF 2000.-)
- Eintrag in öffentliches Register (Grundbuch, Handelsregister)
- Öffentliche Beurkundung & Eintrag in öff. Register (Gründung AG)
Was für Verträge können per Fax oder E-Mail geschlossen werden oder mit Digitaler Signatur?
Formfreie Verträge
Digitale Signaturen können einfache Schriftlichkeit ersetzten.
Vertragsarten
- Veräusserung (Kauf, Tausch, SChenkung)
- Verträge auf Gebrauchsüberlassung (Miete, Pacht, Leasing, Kredit, Abzahlung)
- Verträge auf Arbeitsleistung (Arbeitsvertrag, Werkvertrag, Auftrag)
- Verwahrungsvertrag (Aufbewahrer darf SAche nicht gebrauchen)
- Sicherungsvertrag (Bürgschaft)
- Einfache Gesellschaft (Konkubinat)
Wann ist ein Vertrag nichtig?
- Wiederrechtlich (verstösst gegen öffentlich-rechtliche Norm)
- Sittenwidrig (Verstoff Anstandsgefühl z.B. Schweigegeld, Jodler engagieren um Nachbar zu ärgern)
- Unmöglicher Inhalt (Leistung die nicht erbringbar ist z.B. Grundsück auf dem Mond)
Leistungsstörung - was ist das und folgen?
Enspricht Vertragserfüllung nicht den vertraglichen Rahmenbedigungen.
z.B. Auto wird mit Schaltung anstelle Automatik geliefert.
Verkäufer muss Auto zurücknehmen und richtiges liefern
Schulnerverzug - was ist das?
- Verspätete oder falsche Leistung
- Schuldner muss angemessene Nachfrist zur Erfüllung ansetzten
- Erfüllt nicht zum Ablauf der First, so kann Gläubiger auf Erfüllung (inkl. Verspätungsschaden) klagen oder auf LEistung verzichten und entweder Schadenersatz verlangen oder vom Vertrag zurücktreten
Leistungsverzug bei Fixgeschäft
z.B. Hochzeitstorte verspätung
- Verzug entsteht ohne Manung
- Aufkommen für Verspätungsschaden
Vertragsauflösung Arten
- Beidseitige Vereinbarung (Aufhebungsvertrag)
- Einseitige Erklärung (Ordentliche Kündigung, Ausserordentliche Kündigung, Rücktritt, Wiederruf)
- Richterliches Urteil
Sicherungsmittel
Gesetzlich und Vertraglich
Gesetzliche (Ges. Grundpfand, Retentionsrecht)
Vertragliche
- Realsicherheit (Pfand, Sicherungsabtretung)
- Personalsicherheit (Bürgschaft, Garantievertrag)
- Hinterlegung Geld oder Wertpapiere
- Konventionalstrafen
- Eigentumsvorbehalt
- Kommissionsgeschäft
- Akkreditive
Was ist das gesetzliche Grundpfandrecht?
- Kaufpreisforderung des Verkäufers (Verkäuferhypothek) am verkauften Grundstück
Was heisst Retentionsrecht?
= Zurückbehaltungsrecht bis Schuld bezahlt ist
z.B. kann ein Garagist ein repariertes Auto in der Garage behalten, bis die Forderung bezahlt ist.
Bürgschaft?
- Bürge steht für die Erfüllung einer Schuld ein
- Bürge haftet für Hauptschuld, Jahreszinse und Betreibungskosten
- Höchstbetrag Bürgenhaftung muss im Vertrag stehen
AGB
- standardisierte Massenverträge
- Ergänzungen Modifikationen des dispositiven Rechts
- Nur Verbindlich wenn als Vertragsbestandteil akzeptiert
- Ausdrücklich (direkte Unterschrift unter AGB-Text) oder stillschweigend
Was für Stellvertretungsformen gibt es?
Handlungsbevollmächtigter (i.V.):
- Darf alltägliche Verträge im Namen der Unternehmung tätigen
- Kein Eintrag im HR
Prokurist (ppa)
- Darf alle Geschäfte im Namen der Unternehmung tätigen (Ausgenommen Verkauf/Belastung Grundstücke
- IM HR eingetragen
Allgemeine Verjährungsfrist?
10 Jahre
Verjährungsfrist Forderungen Alltag, Lieferung, Detailhandel, Lohn, Honorar?
5 Jahre
Verjährungsfristen Garantien
2 Jahre
Verjährungsfristen Versicherungen
2 Jahre
Verjährungsfrist Forderung aus unerlaubter Handlung / ungerechtfertigter Bereicherung
1 Jahr
Unerschied Verjährung und Verwirkung
Verjährung
Verlust prozessuale Klagbarkeit einer Forderung durch Zeitablauf, können unterbrochen werden
Verwirkung
Geltendmachung eines Gestaltungsrechts (z.B. Anfechtung Willensmängel oder Anfechtung GV-Beschlüsse). Könne nicht unterbrochen werden.
Was regelt das Produkthaftpflichtgesetz (PrHG)?
Ausservertragliche, verschuldensabhängige Haftung eines Herstellers für Schäden, die durch ein Fehlerhaftes Produkt entstanden sind.
Geschädigte geht gegen Herstller oder Importeur vor - nicht gegen Laden
Grundsätze: Durch Produkt entstanden, Fehlerhaftes Produkt, Schaden/Verletzung/Tötung und der Fehler muss kausal (ursächlich) sein.
Übergang Nutzen und Gefahr bei
- Spezieskauf
- Gattungskauf
- Distanzkauf
Spezies: Abschluss Vertrag (z.B. Zahlung einer gläsernen, kostbaren Wase an der Kasse)
Gattung: Mit Aussonderung der Kaufsache (Benzin im Auto)
Distanz: Mit Abgabe zur Versendung an Bahn/Post/Transporteur
Veräusserungsverträge?
- Kaufvertrag
- Tauschvertrag
- Schenkung
Kaufverträge
- Fahrniskauf
- z.B. 1 kg Mehl - N/G bei Aussortierung im Laden
- Occasion - N/G bei Vertragsabschlus
- Grundstückkauf (Land, Haus, Wohung)
Kaufarten
- Barkauf gewöhnlich
- Vorausszahlungskauf
- Gewöhnlicher Kreditkauf (innert 30 Tagen)
- Abzahlungskauf (Monatsraten)