Vokabeln
Kartei Details
Karten | 74 |
---|---|
Lernende | 46 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Deutsch |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 22.09.2018 / 12.10.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180922_35_kilo_hoffnung_lernwortschatz_dsi
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180922_35_kilo_hoffnung_lernwortschatz_dsi/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Das Gegenteil von Paradies oder Himmel, ein schrecklicher Ort
e Hölle
aufgeregt, hektisch
aufgekratzt
Eine Redewendung für:
Sein Leben geriet durcheinander, es hatte keine Ordnung mehr, er geriet in eine Krise.
Sein Leben geriet aus den Gleisen.
(aus den Gleisen geraten)
sehr laut schreien
nicht aufgeben
nicht locker lassen
Lass nicht locker!
Er ließ nicht locker.
jm. ins Gesicht schlagen
jm. eine runterhauen
ein Schuljahr nicht schaffen und es dann wiederholen müssen
laut weinen
heulen
etwas mit viel Kraft bringen/tragen
schleppen
gut, erfolgreich; mit positiven Ergebnissen
Diese Arbeit ist dir gut __ .
gelungen
Diese Arbeit ist dir gut gelungen.
sofort, beim ersten Versuch
Sie hat es __ verstanden. Es hat __ geklappt.
auf Anhieb
Sie hat es auf Anhieb verstanden.
Es hat auf Anhieb geklappt.
dekorieren, schmücken
verzieren
verstehen (umgangssprachlich)
kapieren
Hast du das kapiert?
Das kapier' ich nicht!
Ist das so schwer zu kapieren?
bestimmt, sicher
auf jeden Fall
sehr viele
jede Menge
Dafür gibt es jede Menge Beispiele.
David hat jede Menge Probleme.
eine sehr faule Person
r Faulenzer, -
e Faulenzerin, -nen
so sehr, … dass
dermaßen..., dass...
Die Mathe-Aufgabe war dermaßen schwer, dass nicht einmal Einstein sie lösen konnte.
sich übergeben, wenn einem übel/schlecht ist (umgangssprachlich)
kotzen
heimlich bei jemand anderem etwas suchen
herumschnüffeln
Warum schnüffelst du in meinen Sachen herum?
sehr schlecht (ugs.)
beschissen
vorgeschobener Grund, Ausrede
r Vorwand, "e
Er suchte einen Vorwand, um nicht am Sportunterricht teilnehmen zu müssen. Deshalb sagte er, dass er einen Schnupfen habe.
sagen, dass jemand schuld ist/dass er einen Fehler gemacht hat
jm. etwas vorwerfen
jm. einen Vorwurf machen
Du machst mir immer Vorwürfe!
genug von etwas haben, die Nase voll von etwas haben
etwas satt haben
David hat die Schule satt.
Er hat die Nase voll von der Schule.
meckern, schimpfen
nörgeln
schlecht machen, kaputt machen
Warum musst du uns immer den Spaß __ ?
verderben (verdirbt, verdorben)
Du bist ein Spaßverderber! Warum musst du uns immer den Spaß verderben?
r Konflikt, r Streit
e Auseinandersetzung, en
es nicht dazu kommen lassen; einer Sache aus dem Weg gehen
etw. vermeiden
Du solltest Stress vermeiden.
werfen
nichts sagen; schweigen
jn. (von seiner Arbeitsstelle) entlassen
sich viele Gedanken über etwas machen
Der Plan ist schiefgegangen, gescheitert. Es hat nicht geklappt.
etwas Peinliches machen, so dass alle über einen lachen
als Strafe länger in der Schule bleiben müssen
etw. kurz, nebenbei sagen, nennen
Endlich hat er verstanden.
Endlich ist bei ihm der...gefallen.
ganz viel Lachen, einen großen Lachanfall haben (ugs.)
sich vor Lachen in die Hose machen
eine Person, die immer viele Witze macht
(oft ironisch gemeint)
r Witzbold, -e
Ha-Ha! Du bist ein Witzbold!
ungeschickt, tollpatschig sein
sich ungeschickt anstellen
David stellt sich beim Sport immer sehr ungeschickt an.
talentiert
begabt