
Werkstoffkunde für Elektroberufe
Grundlagen der Werkstoffkunde für Elektroinstallateure EFZ und Elektroplaner EFZ.
Grundlagen der Werkstoffkunde für Elektroinstallateure EFZ und Elektroplaner EFZ.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 173 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Auteur | Paul Baumgartner |
Niveau | Apprentissage |
Copyright | |
Distribution | |
Crée / Actualisé | 21.09.2018 / 12.06.2025 |
Imprimable | Non |
In der Praxis verliert Quecksilber wegen der giftigen Dämpfe sehr an Bedeutung. Trotzdem wird es in der Beleuchtungstechnik immer noch eingesetzt. Welche Lampenarten enthalten Quecksilber?
Entladungslampen z. B. FL
Was sind Erze?
Erze sind metallhaltige Gesteine und Mineralien
Was enthält Roheisen nebst Eisen?
Kohlenstoff
Was ist Stahl?
Stahl ist eine schmiedbare Eisen-Kohlenstoff-Legierung mit weniger als 2.06 % Kohlenstoff.
Mit welchen beiden Verfahren erfolgt die Umwandlung von Roheisen zu Stahl?
Sauerstoff-Aufblasverfahren
Lichtbogenofen
Weshalb wird Eisen zu Stahl weiterverarbeitet? Warum wird kein reines Eisen verwendet?
Reines Eisen ist für praktische Anwendungen zu weich.
Welche Wärmebehandlungsverfahren gibt es im Zusammenhang mit Stahl?
Glühen, Härten, Vergüten, Oberflächenhärten
Wofür wird Baustahl eingesetzt?
Stahlkonstruktionen, Armierungseisen (Erder gemäss NIN)
Womit werden Stähle legiert?
Kohlenstoff, Chrom, Nickel, Wolfram, Vanadium, Molybdän
Was wird erreicht, wenn Stahl a) mit Vanadium und b) mit Wolfram legiert wird?
a) Eine grosse Härte
b) Eine hohe Hitzebeständigkeit
Wovon sind die mechanischen Eigenschaften von Stahl abhängig?
Vom Kohlenstoffgehalt
Wie heisst die bekannteste chemische Eigenschaft von Stahl / Eisen?
Rosten
Erklären Sie was das Problem ist, wenn Schaltkontakte sehr hohe Ströme unterbrechen können müssen?
Beim Öffnen der Kontakte entsteht ein Schaltlichtbogen, welcher Temperaturen bis 6000°C erreichen kann. Dadurch kann ein Teil des Kontaktes schmelzen.
Nennen Sie einige Werkstoffe, die in reiner Form oder als Legierung für elektrische Kontaktstellen in Frage kommen.
Wolfram, Silber, Gold, Kohle, Kupfer und Nickel
Nennen Sie einige thermische Eigenschaften von Kontaktwerkstoffen.
- Hoher Schmelzpunkt
- Hohe Wärmeleitfähigkeit
- Hohe Abbrandfestigkeit
- Kein Verschweissen möglich
Wofür braucht es Widerstandswerkstoffe im praktischen Alltag?
Für Heizwicklungen in Wassererwärmern, Kochplatten, Elektroofen usw.
Als Widerstände in Messgeräten oder als elektronische Bauteile.
Woraus besteht Konstantan?
Cu + Ni (44% Nickel)
Welche zwei Arten von löten werden unterschieden?
Weichlöten (< 450°C), Hartlöten (> 450°C)
Was passiert beim Löten, wenn die Arbeitstemperatur a) zu klein oder b) zu gross gewählt wird?
a) Es entsteht ein hoher elektrischer Widerstand (Kaltlötstelle)
b) Bestandteile des Lotes verdampfen
Woraus bestehen Hartmetalle?
Hartmetalle sind gesinterte Werkstoffe aus sehr harten Metallkarbiden (z. B. Wolfram oder Titan).
Womit prüfe ich, ob ein Material magnetisch ist?
Mittels Dauermagnet (Entsorgungsstellen für Büchsen)
Wie sind Bimetalle aufgebaut?
Ein Bimetall ist ein Metallstreifen, welcher aus zwei Schichten aufgebaut ist. Die Bimetallstreifen bestehen aus zwei verschiedenen zusammen gewalzten Metallbändern.
Warum biegt sich ein Bimetall bei Erwärmung?
Die zwei Metalle haben unterschiedliche Längenausdehnungskoeffizienten.
Nennen Sie die beiden wichtigsten Halbleiterelemente.
Silizium und Germanium
Wie viele Valenzelektronen besitzen diese beiden Halbleiterwerkstoffe?
Vier. Si und Ge sind 4-wertige Elemente.