1940.png

Werkstoffkunde für Elektroberufe

Grundlagen der Werkstoffkunde für Elektroinstallateure EFZ und Elektroplaner EFZ.

Kostenlos 

Grundlagen der Werkstoffkunde für Elektroinstallateure EFZ und Elektroplaner EFZ.


Kostenlos 

Kartei Details

Karten 173
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Autor Paul Baumgartner
Stufe Berufslehre
Copyright
Auflage
Erstellt / Aktualisiert 21.09.2018 / 12.06.2025
Druckbar Nein

Wo wird reiner Stickstoff als Isoliergas verwendet?

In Transformatoren, Kondensatoren und in Hochspannungskabeln

Nennen Sie ein Beispiel für Verbundwerkstoffe.

Glasfasern + Kunststoff --> Glasfaserverstärkter Kunststoff

Nennen Sie ein Beispiel für einen Schichtverbundwerkstoff.

Bimetalle, Sperrholz

Nennen Sie ein Beispiel für einen Teilchenverbundwerkstoff.

Steinbohrer, Schleifscheiben

Nennen Sie zwei verschiedene Metalle, die Sie in Ihrem Betrieb für die Wiederverwertung sammeln.

Kupfer und Aluminium

Ordentlicher Umweltschutz umfasst sämtliche Massnahmen zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen und Tieren. Nennen Sie einige Massnahmen zum Thema Umweltschutz.

  • Reinhaltung der Luft
  • Gewässer-, Boden- und Landschaftsschutzmassnahmen
  • Richtige Abfallverwertung und Abfallentsorgung
  • Emissionsverminderung von Lärm und elektromagnetischer Strahlung

Nennen Sie einige Entsorgungsregeln.

  • Grundsätzlich sollen Abfälle vermieden werden
  • Abfallstoffe wiederverwerten (Recycling)
  • Fachgerechte Entsorgung

Geben Sie einige Beispiele an, die Sie in Ihrem Betrieb für die fachgerechte Entsorgung sammeln.

Gasentladungslampen (z. B. FL), Batterien, Elektrogeräte, Kunststoffe

Nennen Sie einige Elektromaterialien, die entsorgt werden müssen.

Drähte und Kabel, alte Installationsrohre, Leuchtstofflampen (FL), Quecksilberdampf-Hochdrucklampen, Nickel-Cadmium-Akkumulatoren, Blei-Akkumulatoren, Isolier- und Schmieröle, Fette

Welche drei Recyclingarten werden unterschieden?

Werkstoff-, Rohstoffrecycling, Energiegewinnung durch Recycling

Was ist Asbest?

Asbest ist die Bezeichnung für eine Gruppe von natürlich vorkommenden, äusserst feinen mineralischen Fasern (Eternit).

Nennen Sie einige Beispiele, wo in einem Gebäude Asbest vorhanden sein kann.

Elektroinstallationen, Boden, Wand- und Deckenbeläge, Dächer, Fassaden, Isolationen von Heizungsrohren usw.

Was unternehmen Sie, wenn Sie bei Umbauarbeiten feststellen, dass alte asbesthaltige Werkstoffe verbaut wurden?

Das Material darf nur in Zusammenarbeit mit einer von der SUVA anerkannten Asbestsanierungsfirma demontiert und entsorgt werden.