
Werkstoffkunde für Elektroberufe
Grundlagen der Werkstoffkunde für Elektroinstallateure EFZ und Elektroplaner EFZ.
Grundlagen der Werkstoffkunde für Elektroinstallateure EFZ und Elektroplaner EFZ.
Set of flashcards Details
Flashcards | 173 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Technology |
Author | Paul Baumgartner |
Level | Vocational School |
Copyright | |
Auflage | |
Created / Updated | 21.09.2018 / 12.06.2025 |
Printable | No |
Was versteht man unter mechanischer Festigkeit?
Sie beschreibt den mechanischen Widerstand, den ein Werkstoff einer Verformung oder Trennung entgegensetzt.
Bei welcher praktischen Tätigkeit darf die Zugfestigkeit nicht zu gross sein?
Beim Einzug von Drähten und Kabeln.
Geben Sie für die folgenden Beispiele, den korrekten Festigkeitsbegriff an.
1. Biegen eines Installationsrohrs (z. B. KRH-Rohr)
2. PUR-Kabel auf Baustellen
3. Schrauben von Befestigungshaltern eines Trasses
1. Biegefestigkeit
2. Druckfestigkeit
3. Scherbelastung
Geben Sie je zwei Beispiele an für a) harte und b) weiche Werkstoffe.
a) Diamant, Hartmetalle sowie gehärteter Stahl
b) Kupfer, Aluminium und Blei
Nennen Sie ein alltägliches Material, welches eine hohe Sprödigkeit aufweist.
Glas
Beschreiben Sie den Begriff „Zähigkeit“.
Zähigkeit beschreibt die Widerstandsfähigkeit eines Werkstoffes gegen Rissausbreitung oder Bruch. Die Zähigkeit ist somit das Gegenteil der Sprödigkeit.
Wie ist die Dichte definiert?
Die Dichte ist definiert als Quotient aus Masse und Volumen.
Ab welcher Dichte sprechen wir von einem Schwermetall?
Ab 5 kg/dm3
Welche Werkstoffgruppe hat allgemein eine hohe elektrische Leitfähigkeit?
Metalle
Ab wieviel Volt entsteht zwischen zwei Metallen ein Lichtbogen in der Luft, wenn die Metalle einen Abstand von 1 mm haben?
Ca. 3 kV/mm
Wie nennt man Werkstoffe, die sich magnetisieren lassen?
ferromagnetische Stoffe
Wo werden im elektrotechnischen Bereich Dauermagnete oder Elektromagnete eingesetzt? Nennen Sie einige Beispiele.
Motoren, Generatoren, Transformatoren, elektromagnetische Schalter (Relais, Schütz), Lautsprecher, Wecker usw.
Was ist vereinfacht ausgedrückt ein Dielektrikum?
Ein Isolator
Nennen Sie einige Anwendungen, wo der Schmelzpunkt für die Funktion entscheidend ist.
Löten, Schweissen, Schmelzsicherungen
Bei welcher Temperatur liegt der Siedepunkt von Wasser (1 bar Luftdruck)?
100°C
Welche Arten von Brennbarkeit unterscheiden die NIN?
Leicht-, Mittel-, Schwer- und Nichtbrennbar
Wie ist die Wärmekapazität definiert?
Die spezifische Wärmekapazität eines Stoffes sagt aus, wie viel Wärmearbeit es braucht, um 1 kg dieses Stoffes um 1 Kelvin zu erwärmen.
Welche Werkstoffe haben allgemein eine hohe Wärmeleitfähigkeit?
Gute elektrische Leiter (Metalle)