Geschichte
industrialisierung und absolutismus
industrialisierung und absolutismus
Kartei Details
Karten | 49 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Geschichte |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 18.09.2018 / 16.09.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180918_geschichte
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180918_geschichte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
AUFKLÄRER - Stellten die Aufklärer den Absolutismus in Frage?
Ja
AUFKLÄRER - Montesquieu
1689-1755
Sein Modell der Gewaltenteilung ist heute Grundvoraussetzung in allen Demokratien
Er wollte den Absolutismus schwächen, aber nicht zugunsten des 3. Stands. Seiner Meinung nach sollte der Adel gestärkt werden. Entsprechen positionierte er sich zwischen Volk und König.
AUFKLÄRER - Voltaire
1694 - 1778
Sein Einmischen in die Justizskandale seiner Zeit hat die Entwicklung einer kritischen Öffentlichkeit gefördert.
Der Absolutismus stellt für Voltaire kein Problem dar, solange der König aufgeklärt regiert. Voltaires Vorbild war der aufgeklärte, aber absolutistisch regierende König Friedrich II. in Preussen.
INDUSTRIEALISIERUNG - Die Ursachen welche zur frühen Industrialisierung in England führten.
Die Mobilisierung für Kapital erfolgte mehr durch private Institutionen.
Die merkantilistischen Regulierungen beschränkten sich auf Zweige welche für das politische Schicksal entscheidend waren.
Gilden und Zünfte waren in England schwächer als in Frankreich.
Die Krone hing mit ihren fiskalischen Bedürfnissen in geringerem Masse vom Handel ab.
Die Institution der Steuerverpachtung entwickelte sich in England im Gegensatz zu Frankreich nicht.
ERFINDUNGEN CHRONOLOGISCH - 1
Die Neue Eisenherstellung (1709)
Ersetz Holz als Brenn- und Werkstoff
ERFINDUNGEN CHRONOLOGISCH - 2
Spining Mule (1779)
Überangebot an Garn
ERFINDUNGEN CHRONOLOGISCH - 3
Webmaschine (1785)
Massenproduktion von Stoffen / Weben konnte wieder mit Spinnen mithalten
ERFINDUNGEN CHRONOLOGISCH - 4
Dampfmaschine (1810)
Die Fabriken müssen nicht mehr an Flüssen gebaut werden
James Watt (Erfinder)
ERFINDUNGEN CHRONOLOGISCH - 5
Eisenbahn (1830)
Beschleunigt das Wachstum enorm