KS Schuldrecht AT, ABGB, Kapitel 7-16

JKU Linz, Bürgerliches Recht

JKU Linz, Bürgerliches Recht


Kartei Details

Karten 46
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 12.09.2018 / 17.09.2018
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180912_ks_schuldrecht_at_abgb_kapitel_716
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180912_ks_schuldrecht_at_abgb_kapitel_716/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ein Kaufvertrag über eine bewegliche Sache wird mangelhaft erfüllt. Der Übernehmer bemerkt dies erst dreieinhalb Jahre nach der Übergabe und möchte Schadenersatz statt Gewährleistung geltend machen. 

Ein Kaufvertrag über eine bewegliche Sache wird mangelhaft erfüllt. Der Übernehmer bewerkt dies erst zahneinhalb Jahre nach der Übergabe und möchte Schadenersatz statt Gewährleistung geltend machen.

Wen trifft die Beweislast hinsichtlich des Zeitpunktes der Mangelhaftigkeit?

Gewährleistung: Wen trifft die Beweislast hinsichtlich der Frage der Abweichung vom Schuldinhalt?

Gewährleistung: Der Übergeber ist an öffentliche Äußerungen bezüglich der von ihm verkauften Sachen gebunden, auch wenn diese öffentliche Äußerungen von dritter Seite (zB Hersteller) stammen. Dies gilt aber dann nicht, wenn ...

Ist bei Rechtsmängeln der Behelf Verbesserung denkbar?

Wann berechtigt auch ein offenkundiger Mangel zur Gewährleistung?

Was sind die Voraussetzungen für eine einseitige Aufrechnung?

Tritt der Geldschuldner dem Gläubiger eine Forderung ab, anstatt bar zu zahlen, so erfolgt diese Leistung im Zweifel...

Der Schuldner erbringt seine Leistung früher als vereinbart; ansonsten enstpricht die Leistung dem Schuldinhalt. Muss der Gläubiger sie annehmen?

Wie kann ein Dauerschuldverhältnis, das sich schon Abwicklungsstadium befindet, beendet werden?

Wann ist der Schuldner zur gerichtlichen Hinterlegung berechtigt? 

Was ist für den Gläubiger günstiger: die Leistung an Zahlungs statt oder die Leistung zahlungshalber?

Was sind die Rechtsfolgen, wenn die (tatsächlich geschuldete) Leistung direkt an den geschäftsunfähigen Gläubiger erfolgt? 

Schadenersatz statt Gewährleistung: Kann der Übernehmer mittels Schadenersatz (statt Gewährleistung) im Ergebnis auch eine Art "Rückabwicklung" des Vertrages erzielen?

Kann gegen eine verjährte Forderung aufgerechnet werden?

In welchen Fällen darf auch ein Dritter an den Gläubiger leisten? 

Bei welchen der folgenden Gewährleistungsbehelfe handelt es sich um Ansprüche im rechtlichen Sinn?

Kreuzen Sie die richtigen Antworten an.

Ein Gewährleistungsverzicht...

Ein (allgemeiner) Gewährleistungsverzicht...

Kann mit einer Naturalobligation gegen eine Forderung aufgerechnet werden?

Stützt sich der Übernehmer auf Schadenersatz statt Gewährleistung...

Bei welchen Geschäften gibt es eine Mängelrügeobliegenheit?

Wann ist ein Aufrechnungsverzicht des Verbrauchers gegenüber dem Unternehmer ungültig? 

In welchen Fällen ist der Gläubiger verpflichtet, die Leistung eines Dritten (anstelle der des Schuldners) anzunehmen?

Was bewirkt die Kündigung eines Dauerschuldverhältnisses?

Wie errechnet man den Geldersatz für einen Mangelschaden?

Kann mit einer aufschiebend bedingten Forderung gegen eine unbedingte Forderung aufgerechnet werden?

A schuldet dem B Geld (Rückzahlung aus einem Kreditvertrag). Da A nicht zahlt, stiehlt B kurzerhand von A eine Geldsumme. A verlangt die Geldsumme zurück. Kann B gegen die Forderung des A aufrechnen (mit seinem Rückzahlungsanspruch aus dem Kreditvertrag)? 

Ein Schuldner hat gegenüber seinem Gläubiger mehrere Verbindlichkeiten (zB Geldschulden aus verschiedenen Verträgen). Der Schuldner überweist dem Gläubiger nun einen Geldbetrag. Wie beurteilt man primär, welche Schuld durch diese Geldleistung getilgt wird?

A verkauft seine Liegenschaft an B. Diese ist mit Hypotheken belastet, was B nicht wusste, aber im Grundbuch ersichtlich gewesen wäre. Kreuzen Sie die richtigen Aussagen an! 

A verkauft seine Liegenschaft an B. Noch vor Abwicklung des Kaufvertrages erhält A ein weit lukrativeres Angebot von C, das er auch sogleich annimmt; in weiterer Folge wird dem C die Liegenschaft einverleibt.

Hat B einen Schadenersatzanspruch gegen C. 

Inwiefern kann die Geltendmachung von Schadenersatz bei beweglichen Sachen von Vorteil sein?

Was ist die Depuierungspflicht?

Der Schuldner einer unteilbaren Leistung biete dem Gläubiger eine Teilleistung an. Ist der Gläubiger verpflichtet, diese Teilleistung anzunehmen?

Bei welchen der folgenden Gewährleistungsbehelfe handelt es sich um Ansprüche im rechtlichen Sinn?

Inwiefern kann die Irrtumsanfrechtung/-anpassung gegenüber Gewährleistungsrechten von Vorteil sein? 

Ein Kaufvertrag über eine bewegliche Sache wird mangelhaft erfüllt. Der Übernehmer bemerkt dies erst dreieinhalb Jahre nach der Übergabe. Kreuzen Sie die richtigen Antworten an!

Der Schuldner A hat gegenüber seinem Gläubiger B mehrere (Geld-)Verbindlichkeiten. A zahlt nun einen Geldbetrag an B, wobei unklar ist, welche Verbindlichkeit er damit erfüllen mächte. Welche Schuld wird zuerst getilgt? Nummerieren Sie nach der gesetzlichen Tilgungsreihenfolge!

Kann im Verbrauchergeschäft die gesetzliche Gewährleistungspflicht (bzgl. Rechten des Verbrauchers) verkürzt werden?