Schweissfachmann Modul 2
Werkstoffkunde
Werkstoffkunde
Fichier Détails
Cartes-fiches | 311 |
---|---|
Utilisateurs | 46 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 08.08.2018 / 11.05.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20180808_schweissfachmann_modul_2
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180808_schweissfachmann_modul_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Grenztemperatur darf bei der Verwendung warmfester Stähle nicht überschritten werden?
Was ist gemäß DIN 17280 unter dem Begriff „kaltzäh“ bei Stählen zu verstehen?
Welche Stahlwerkstoffe können bis zu Betriebstemperaturen von -60 °C zur Anwendung kommen?
Durch welche Grundformen der Korrosion können Metalle angegriffen werden?
Was ist unter dem Fachbegriff Redoxpotential zu verstehen?
Was ist Rost?
Wie kann die interkristalline Korrosion bei nichtrostenden Stählen be- bzw. verhindert werden?
Welche Legierungselemente verbessern die Beständigkeit nichtrostender Stähle gegenüber Lochkor-
rosion?
Was ist unter dem Begriff „passiver Korrosionsschutz“ zu verstehen?
Was ist kathodischer Korrosionsschutz?
Welchen Chromgehalt müssen Stähle mindestens aufweisen, damit sie über eine hohe Beständigkeit
gegenüber Rostangriff verfügen?
Was ist s-Phase (SIGMA-Phase)?
Was ist die α'-Phase?
Welche Art der nichtrostenden Stähle zeichnet sich durch eine hohe Heißrissanfälligkeit aus?
Was ist unter Tribologie zu verstehen?
Bei welchem Verschleißmechanismus entsteht Abrieb?
Bei welchem Verschleißmechanismus entsteht Passungsrost?
Worin besteht der Unterschied zwischen Panzerungen und Plattierungen?
Was ist unter Stahlguss zu verstehen?
Mit welchem Diagramm können „schwarz“ erstarrende Eisen-Kohlenstoff-Legierungen beschrieben
werden?
Wie kann Stahlguss erstarren?
Welche Elemente unterstützen bei der Erstarrung von Gusseisen die Graphitbildung?
Worin bestehen die Vorteile von Gusseisen GJL gegenüber anderen Gusseisenwerkstoffen?
Welcher Gefügebestandteil sollte in seiner Entstehung bei der schweißtechnischen Verarbeitung von
Gusseisen verhindert oder eingeschränkt werden?
Welche Methoden können bei der schweißtechnischen Verarbeitung von Gusseisen zur Anwendung
kommen?
Was ist Messing?
Welche Werstoffgruppen nach ISO/TR 15608 können Kupfer und Kupferlegierungen zugeordnet wer -
den?
Um wie viel höher ist die thermische Leitfähigkeit des Kupfers im Vergleich zum Eisen?
Was ist unter dem Begriff „Wasserstoffkrankheit“ beim Schweißen von sauerstoffhaltigem Kupfer zu
verstehen?
Warum ist die schweißtechnische Verarbeitung von Messing problematisch?
Durch welche herausragenden Eigenschaften zeichnen sich Nickel und Nickellegierungen aus?
Welchen Werkstoffgruppen nach ISO/TR 15608 können Nickel und Nickellegierungen zugeordnet
werden?
Welche magnetischen Eigenschaften besitzt das reine Element Nickel bis zu Temperaturen von etwa
368 °C (z. B. bei Raumtemperatur)?
Welchen Einfluss hat Schwefel auf die Eigenschaften von Nickelwerkstoffen?
Woran erkennen Sie, ob es sich bei einem Nickelwerkstoff um eine warmaushärtbare Legierung mit z.
T. stark eingeschränkter Schweißeignung handelt?
Was ist beim Schweißen von Nickel und Nickellegierungen grundsätzlich zu beachten?
Warum wird den Schweißzusätzen Aluminium, Titan und Niob in einem Gehalt zwischen 1,5 und 2,5
% zulegiert?
Durch welche herausragenden Eigenschaften zeichnen sich Aluminium und Aluminiumlegierungen
aus?
Um welche Werkstoffart handelt es sich bei der Legierung EN AW-Al Si1Fe?
Was ist allgemein unter dem Werkstoffzustand „H“ zu verstehen?