ML

Hämat

Hämat

Martina Kaufmann

Martina Kaufmann

Kartei Details

Karten 128
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 07.08.2018 / 22.08.2018
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180807_ml
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180807_ml/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Klinik Mantelzell Lymphom?

  • Lymphknotenschwellung
  • KM Befall 
  • Hepatosplenomegalie
  • ZNS Befall (Meningeosis lymphomatosa), Leberbefall
  • B-Symptomatik

Mutation beim Mantelzell Lymphom MCL?

  • t(11;14)
  • BCL1-Gen

IP MCL?

  • sIg
  • CD20
  • FMC7
  • Cyclin D1
  • BCL2
  • CD19
  • CD5

Diff Mantelzell Lymphom?

  • Runde, stark gebuchtete Zellen mit verklumpten, fein verteiltem Chromatin, mit typischen Einkerbungen
  • Teilweise prominente Nukleolen
  • Schmaler Plasmasaum

KM MCL?

  • Zellreiches KM
  • MP, TP, EP je nach Befall vermindert
  • Vermehrung der atypischen Lymphozyten neoplastisch

Multiples Myelom Definition?

  • Hämatopoetische Neoplasie terminal differenzierter Plasmazellen
  • Immer B-Zellen
  • Ansammlung monoklonaler Plasmazellen im KM
  • Osteolysen, normale Hämatopoese wird verdrängt

IP beim Multiplen Myelom (MM)?

  • CD56 pos
  • CD38 pos
  • CD19 neg (normale Plasmazellen sind CD19 pos)

Morphologie beim Multiplen Myelom?

  • unreife Zellen

ähneln Plasmazellen

Wie kommt es von einem MGUS zu einem Myelom?

  • RAS Mutation, genetische Veränderung im c-MYC Lokus und andere onkogene Ereignisse führen zur Transformation von einem MGUS in ein Myelom

Genetische Veränderungen beim MM?

  • RAS
  • c-MYC
  • p53 (fortgeschrittenes Stadium)

Ursachen eines MM?

  • chronische AG Stimulation des Immunsystems z.B. durch IL-6 als Stimulator der B-Zell Differenzierung
  • Frühe Exposition gegenüber viralen und bakteriellen Infekten
  • Herbizide, Pestizide
  • Chemikalien
  • Farben
  • Asbest 
  • Viren
  • Medikamente

Klinik des MM?

  • Knochenschmerz
  • Osteolysen -> Spontanfrakturen 
  • Schrotschussschädel
  • Niereninsuffizienz durch Hyperkalzämie 
  • Rezidivierende bakterielle Infekte
  • Atembeschwerden durch Anämie/Pleuraerguss
  • Hepatosplenomegalie
  • Viskosität erhöht bei Kryoglobulinämie; Verlangsamung Blutstrom,  es kommt zur Zyanose, Thrombosenbildung, Lungenembolien

Wie kommt es zu Osteolysen bei dem MM?

  • Myelomzellen und Zellen des KM Stromas produzieren Zytokine
  • die zelluläre Interaktion führt zur Stimulation von Osteoklasten und zur Hemmung der Osteoblastenaktivität

Diagnosekriterien MM?

  • Myelomnachweis in einer Gewebebiopsie
  • Infiltration des KM mit mehr als 20% Plasmazellen
  • Monoklonales Immunglobulin im Serum; IgG oder IgA
  • Bence-Jones Paraproteinurie (kappa oder lambda Leichtketten)

Blutbefunde MM?

  • Leuk tief
  • Hb, HK, EC normal bis tief
  • Kälteaglutinine können Verklumpungen verursachen (Ec Zählung schwierig)
    • Geldrollenbildung
  • Plasmazellen hoch
  • BSG extrem beschleunigt
  • Hyperproteinämie
  • Homogene, schmale, hohe Zacke -> M-Gradient

 

Serumelektrophorese und Immunfixation bei dem MM?

Urinbefunde bei dem MM?

Initial normal, später:

  • Eiweiss erhöht
  • Albuminurie
  • Paraproteinurie
  • Glasige oder granuläre Zylinder

IP beim MM?

  • cytoplasmatisches Ig mit Leichtkettenrestriktion
  • Verlust von B-Zellmarkern CD20, CD19
  • CD56 pos
  • CD38pos
  • CD138pos

Molekulargenetik MM?

  • Deletion 13 (30% der Pat.)
  • Deletion 17p53
  • t(11;14), t(4;14)

KM Befund bei dem MM?

  • Plasmazellinfiltration und T-Lymph
  • Zellreiches KM
  • GP, EP, MP je nach Befall tief
  • Plasmazellen erhöht, z.T. keine andere Zellreihe sichtbar
    • Kernatypien, Riesennukleolen, Kleeblattformen, Russelbodies, Vakuolen möglich

Was sind das für Zellen? Welchem Krankheitsbild zuzuordnen?

Plasmazelle mit Russelbodies und Flammende Plasmazelle

gehört zum MM

Prognose und Verlauf bei dem MM?

Initial solitäre Myelome gehen unbehandelt in ein Multiples Myelom über

Progression dauert aber Jahre, der Verlauf ist günstiger als wenn das MM initial auftritt

Das MM ist nicht heilbar, es kommt fast immer zum rezidiv.

Todesursachen beim MM?

Infektionen, Sepsis, Blutungen, Thromboembolie

Nierenversagen, Tumuröse Plasmazellinvasion

Definition der Plasmazellleukämie? PZL

Variante des Multiplen Myeloms, welche sich als Leukämie präsentiert.

Diagnosekriterien des Multiplen Myeloms?

  • über 20% Plasmazellen im Blut
  • absolut 2,0G/L Plasmazellen im Blut

 

Es gibt eine primäre und sekundäre Form, die sekundäre Form tritt als finale, leukämische Transformation eines MM auf.

Was sind das für Zellen und wo treten sie auf?

Atypische Plasmazellen neoplastisch bei der Plasmazell Leukämie.

Definition T-Prolymphozytenleukämie T-PLL?

T-Zell Leukämie die durch Proliferation ovn kleinen bis mittelgrossen Prolymphozyten charakterisiert ist.

Befallen sind: KM, Lymphknoten, Leber, Milz, Haut

Praktisch immer eine Leukämische Ausschwemmung ins Blut

Klinik bei der T-Prolymphozytenleukämie T-PLL?

  • Ausgeprägte Hepatosplenomegalie
  • Lymphadenopathie
  • Hautinfiltrate
  • B-Symptomatik

Mutation bei der T-Prolymphozytenleukämie T-PLL?

  • p53 Mutation
  • Überexpression TCL1
  • Veränderungen am Chromosom 14 (z.B. Inversion)

IP bei der T-Prolymphozytenleukämie?

  • Stark CD7 pos.
  • CD2, cyCD2, CD5, CD52 pos.

Blutbefunde bei der T-PLL (T-Prolymphozytenleukämie)?

  • Hb, HK, Ec, Reti vermindert
  • Leukozytose >100G/L
  • Granulopenie
  • Thrombopenie
  • Atypische Lymphozyten neoplastisch vermehrt:
    • kleine bis mittelgrosse mit einem basophilen Zytoplasma (dünkler als bei normalen Lymph) Kerne rund, oval, auffällige irreguläre Form, prominenter Nukleolus, pseudopodienartige Plasmaausstülpungen

KM T-PLL?

  • Zellreich
  • MP, TP, EP je nach Befall vermindert
  • Vermehrung der atypischen Lymphozyten neoplastisch

Prognose T-PLL?

Schlecht, Mittlere überlebenszeit kein Jahr

Therapie T-PLL?

  • Chemo
  • CD52 Antikörper
  • Stammzelltransplantation

Definition der Large granular lymphocyte leukemia (T-LGL)?

Über 6 Monate anhaltende Vermehrung grosser granulierter Lymphozyten (LGL) im Blut auf 2,0G/L

Infiltration des KM, Leber und Milz.

Man kann zwischen T-LGL und NK-LGL unterscheiden

Klinik T-LGL?

  • z.T. sind die Patienten asymptomatisch
  • Fieber, rezidivierende Infekte durch Neutropenie
  • Splenomegalie
  • B-Symptomatik
  • Autoimmunkrankheit

Genetik bei der T-LGL?

  • zu 80% eine STAT3 Mutation (Signal Transducers and Activators of Transcription)
  • Trisomie 14
  • Trisomie 8
  • inv(7)

IP T-LGL?

  • CD2
  • CD8
  • CD16
  • CD57
  • sCD3
  • cyCD3

Blutbefunde T-LGL?

  • Hb, HK, Ec normal bis vermindert
  • bei Leukopenie kann es zur Neutropenie und einem Ausreifungsstopp auf Stufe der Myelozyten kommen mit wenig reifen Neutrophilen
  • Vermehrung der atypischen Lymphozyten Neoplastisch
  • Thrombozyten normal-vermindert

Was ist das für eine Zelle? Welchem Krankheitsbild ist sie zuzuordnen?

LGL-Zelle

der Large granular lymphocyte leukemia