Kräuter

Heilkräuter

Heilkräuter

Elvir Fazli

Elvir Fazli

Fichier Détails

Cartes-fiches 10
Langue Deutsch
Catégorie Histoire naturelle
Niveau Autres
Crée / Actualisé 28.07.2018 / 19.02.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20180728_kraeuter_CglN
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180728_kraeuter_CglN/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie heisst das Kraut?

Moschus-Malve

 

Haupt-Anwendungen:

Schleimlöser,
Husten,

Heilwirkung:

adstringierend,
entzündungshemmend,
erweichend,
harntreibend,
hustenstillend,
lindernd,
milchsekretionanregend,
reizmildernd,
schleimlösend,
wundheilend,

Anwendungsbereiche:

Abführmittel,
Altersflecke,
Angina,
Darmentzündungen,
Frauenleiden,
Halsentzündungen,
Husten,
Magenentzündungen,
Wunden,

wissenschaftlicher Name:

Malva moschata L.

Pflanzenfamilie:

Malvengewächse = Malvaceae

englischer Name:

Musk Mallow

volkstümlicher Name:

Abelmoschus, Moschus-Malve

Verwendete Pflanzenteile:

blühendes Kraut, junge Triebe, Samen, Wurzel

Inhaltsstoffe:

Anthocyanglykoside, Ätherische Öle, Chlorogensäure, Gerbsäure, Gerbstoffe, Kaffeesäure, Malvin, Polyphenole, Schleimstoffe

Sammelzeit:

Junge Triebe: Frühling, Sommer
blühendes Kraut, Blüten: Sommer
Samen, Wurzel: Herbst

Wie heissen die Beeren?

Eberesche

 

Heilwirkung:

harntreibend,
Leberprobleme,
Leberzirrhose,
Gallenprobleme,
Gallenstauung,
GallenBlasenentzündung,
Gallengangsentzündung,
Gallensteine,
Verdauungsbeschwerden,
Völlegefühl,
Verstopfung,
Skorbut,
immunsystemsteigernd,
harntreibend,
Durchfall,
Bronchitis,
Lungenentzündung,
Grüner Star,

wissenschaftlicher Name:

Sorbus aucuparia

Pflanzenfamilie:

Rosengewächse = Rosaceae

englischer Name:

Rowan Berry

volkstümlicher Name:

Aberesche, Amselbeere, Drosselbeere, Ebisch, Ebsche, Gimpelbeer, Haweresche, Judenkirsche, Moosesche, Stinkholz, Vogelbeere, Wilde Esche, Wielesche

Verwendete Pflanzenteile:

Früchte

Inhaltsstoffe:

Vitamin C, Gerbstoff, Sorbitol, Sorbitansäure, Zitronensäure, Apfelsäure, Bernsteinsäure, Weinsteinsäure, Spuren der Parasorbinsäure (leicht giftig), Bitterstoff, Pektin, ätherisches Öl

Sammelzeit:

Juli bis Oktober

genannt.

Wie heisst das Kraut?

Eberraute

 

Heilwirkung:

Eigenschaften

abwehrsteigernd,
antibakteriell,
beruhigend,
harntreibend,
krampflösend,
schweisstreibend,
tonisierend,

Atemwege

Husten,
Bronchitis,
Fieber,

Verdauungssystem

Appetitlosigkeit,
Verdauungsschwäche,
Durchfall,
Bauchspeicheldrüsenschwäche,
Würmer,

Harnorgane

Blasenschwäche,
Nierenschwäche,

Frauenheilkunde

Menstruationsbeschwerden,
Menstruations fördernd,
Wechseljahrsbeschwerden,

Nervensystem

Schlafstörungen,

Bewegungsapparat

Rückenschmerzen,
Ischias,

wissenschaftlicher Name:

Artemisia abrotanum

Pflanzenfamilie:

Korbblütler = Asteraceae

englischer Name:

Herb Royal

volkstümliche Namen:

Abraute, Amberbaum, Colakraut, Eberreis, Staubwurz, Zitronenkraut

Verwendete Pflanzenteile:

Kraut, Blätter

Inhaltsstoffe:

Ätherische Öle, Abrotin, Bitterstoffe, Gerbstoffe

Sammelzeit:

August

Wie heisst das Kraut?

Wermut

 

Haupt-Anwendungen:

Verdauungsschwäche,

Heilwirkung:

blutbildend,
blutreinigend,

Anwendungsbereiche:

Allgemeine Schwäche,
Blähungen,
Magenschwäche,
Mundgeruch,
Würmer,
Gallenbeschwerden,
Gelbsucht,
Nierenschwäche,
Kreislauf stärkend,
Menstruations fördernd,
Wehen fördernd,
Ohrenschmerzen,
Offene Wunden,
Verstauchungen,
Quetschungen

wissenschaftlicher Name:

Artemisia absinthium

Pflanzenfamilie:

Korbblütler = Asteraceae

englischer Name:

Vermouth

andere Namen:

Absinth, Aetsch, Bermet, Bitterals, Else, Eisenkraut, Gottvergesse, Hilligbitter, Magenkraut, Mottenstock, Ölde, Wärmede, Wermat, Wörmken, Würmut, Wiegenkraut, Wolfszausert

falsche Schreibweisen:

Wermuth, Wehrmut

Verwendete Pflanzenteile:

Kraut, Blätter

Inhaltsstoffe:

Ätherisches Öl, Absinthol, Glykosid Absinthin, Bitterstoffe, Artemisin, Absinthiin, Anabsinthiin, Bernsteinsäure

Sammelzeit:

Juni bis August

Wie heissen die Beeren?

Acai-Beere

 

Haupt-Anwendungen:

Übergewicht,
Abwehrschwäche,

Heilwirkung:

belebend,
durchblutungsfördernd,

Anwendungsbereiche:

Alterserscheinungen,
Arteriosklerose,
Durchblutungsstörungen,
Erhöhter Cholesterinspiegel,
Fettsucht,
Müdigkeit,

wissenschaftlicher Name:

Euterpe oleracea

Pflanzenfamilie:

Palmenartige - Arecales

englischer Name:

Acai palm

volkstümlicher Name:

Kohlpalme, Acai-Palme, Açaizeiro (brasilianisch)

Verwendete Pflanzenteile:

Beeren (Früchte), Palmenherzen

Inhaltsstoffe:

Antioxidantien, Vitamine, Mineralstoffe, Omega-3-Fettsäuren

Sammelzeit:

Bei Reife der Frucht

Wie heissen die Beeren?

Kratzbeere

 

Haupt-Anwendungen:

Durchfall,

Heilwirkung:

adstringierend,
blutreinigend,
blutstillend,
harntreibend,
schleimlösend,
tonisierend,

Anwendungsbereiche:

Blasenentzündung,
Darmentzündung,
Diabetes,
Ekzeme,
Fieber,
Flechten,
Hautausschläge,
Hautunreinheiten,
Magen- und Darmkatarrh,
Mandelentzündung,
Mundschleimhautentzündung,
Sodbrennen,
Wassersucht,
Weissfluss,
Wunden,

wissenschaftlicher Name:

Rubus caesius L.

Pflanzenfamilie:

Rosengewächse = Rosaceae

englischer Name:

Dewberry

volkstümlicher Name:

Ackerbeere, Bereifte Brombeere, Bockbeere, Kratzbeere, Kroatzbeere

Verwendete Pflanzenteile:

Blätter, Früchte, Wurzeln

Inhaltsstoffe:

Ätherisches Öl, Gerbstoff, Pektin, Bernsteinsäure, Apfelsäure, Oxalsäure, Milchsäure, Salicylsäure, Vitamin C

Sammelzeit:

Blätter: April-September
Beeren: August-September
Wurzeln: Herbst und Winter

Wie heisst das Kraut?

Ackergauchheil

 

Heilwirkung:

Achtung! leicht giftig!,
Nasennebenhöhlenentzündung,
Nierensteine,
Splitter rausziehend,
Verstopfung,
Warzen,
Wunden,
Zahnschmerzen,
schmerzstillend

wissenschaftlicher Name:

Anagallis arvensis

Pflanzenfamilie:

Myrsinengewächse = Myrsinaceae

volkstümliche Namen:

Nebelpflanze, Roter Gauchheil, Weinbergstern, Wetterkraut

Verwendete Pflanzenteile:

Kraut

Inhaltsstoffe:

Saponine, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide

Sammelzeit:

Juni bis Oktober

Wie heisst das Kraut?

Ackerhellerkraut

 

Heilwirkung:

antibakteriell,
entzündungshemmend,
harntreibend,
schleimlösend,
schweisstreibend,
tonisierend,
Fieber,
Bronchitis,
Rheuma,
Leberschwäche,
Nierenentzündung,
Scheidenentzündung,
Menstruationsbeschwerden,
Endometriose,
Augenkrankheiten,
Furunkel,
Karbunkel,
Hautentzündungen,

wissenschaftlicher Name:

Thlaspi arvense

Pflanzenfamilie:

Kreuzblütler = Brassicaceae

englischer Name:

Pennycress

volkstümliche Namen:

Acker-Täschelkraut, Hellerkraut, Acker-Pfennigkraut, Ackertäschel

Verwendete Pflanzenteile:

Samen, Kraut

Inhaltsstoffe:

Öl, Senföl, Vitamine, Magnesium

Sammelzeit:

Mai bis Oktober

Wie heisst das Kraut?

Hasen-Klee

Haupt-Anwendungen:

Durchfall,
Husten,

Heilwirkung:

adstringierend,
antibakteriell,
entzündungshemmend,
stopfend,

Anwendungsbereiche:

Volksheilkunde

Blutauswurf,
Durchfall,
Gicht,
Heiserkeit,
Husten,
Magen-Darm-Beschwerden,
Mundschleimhautentzündung,
Rachenschleimhautentzündung,
Ruhr,
Schmerzhafter Harnabgang,
Schweißfüße,
Unterschenkelgeschwüre,
Wunden,

Homöopathie

Durchfall,
Gastritis,
Rheuma,

wissenschaftlicher Name:

Trifolium arvense L.

Pflanzenfamilie:

Hülsenfrüchtler = Fabaceae

englischer Name:

Hare's foot, Rabbit Foot Clover

volkstümlicher Name:

Acker-Klee, Hasen-Klee, Hasenfuß, Hasenpfötlein, Katzen-Klee, Mäuse-Klee, Stopfarsch

Verwendete Pflanzenteile:

oberirdisches Kraut

Inhaltsstoffe:

ätherische Öle, Gerbsäuren, Gerbstoffe, Harze, Schleimstoffe

Sammelzeit:

Juli-August

Wie heisst der Kraut?

Ackerlauch

 

Heilwirkung:

antibakteriell,
harntreibend,
krampflösend,
schleimlösend,
schweisstreibend,
tonisierend,
Asthma,
Fieber,
Insektenstiche,
Magenschwäche,
Arteriosklerose,
Scheidenentzündung,

wissenschaftlicher Name:

Allium ampeloprasum

Pflanzenfamilie:

Liliengewächse = Liliaceae

englischer Name:

Wild leek

volkstümliche Namen:

Wilder Lauch

Verwendete Pflanzenteile:

Knollen, Kraut

Inhaltsstoffe:

Ascorbinsäure, Asparagin, Kalium, Linolensäure, Oxalsäure, Pektin, Polyphenole, Saponine, Schwefel, Umbelliferon, Zink

Sammelzeit:

Knollen: Spätherbst bis Frühling,