 
            
        
        06 Einzelteile und Zusatzgeräte
Paul-Emile Müller Telekommunikation - Arbeitsheft zur Telematik und zu den Richtlinien des VSEI für Elektroberufe
Paul-Emile Müller Telekommunikation - Arbeitsheft zur Telematik und zu den Richtlinien des VSEI für Elektroberufe
Kartei Details
| Karten | 23 | 
|---|---|
| Sprache | Deutsch | 
| Kategorie | Technik | 
| Autor | Paul-Emile Müller | 
| Stufe | Berufslehre | 
| Copyright | Paul-Emile Müller | 
| Auflage | |
| Erstellt / Aktualisiert | 17.07.2018 / 04.06.2025 | 
Sammlung
Diese Kartei ist Teil der Sammlung Telekommunikation - PEM - Arbeitsheft
04. Welche Mikrofone sind unempfindlich gegen magnetische Felder?
Piezo- oder Kristallmikrofone.
Piezohörer.
Hörer mit Streufeldspule (dynamische Hörer).
Hörer mit Geräuschunterdrückung.
Internet-Telefon mit Sprechgarnitur am PC und VoIP-Software.
Kopfhörer und Mikrofon, allenfalls Switch-Box und DECT-GAP-Schnittstelle.
80 Hz bis 15 kHz.
LCD, TFT, OLED und AMOED
0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, a, b, c, d, e, f
Rot, grün und blau.
Keine Funkenbildung und somit keine Gefahr von Gasexplosionen.
Signalhupe mit p > 100 dB oder Blitzlichtleuchte.
Zwischenschalten eines IMP zu DTMF-Adapters.
Selbstinduktionsspannungen können Kontaktabbrände erzeugen.
Diode oder einen Kondensator Parallel zur Relaisspule schalten.
Am analogen Ausgang eines Routers (Internet-Box).
Über Telefonanruf mit Pin Code.
Mittels PC oder Mobiltelefon.
Fernabfrage: Temperaturmessung, Niveauüberwachung, Türkontrolle. Fernschaltung: Heizung Ferienhaus, Beleuchtung, Lüftung.
 
	 
	 
	 
	 
                                             
                                             
                                            