Fragenkatalog Histologie

Staatsexamen 2018

Staatsexamen 2018


Fichier Détails

Cartes-fiches 52
Langue Deutsch
Catégorie Médecine/Pharmacie
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 16.07.2018 / 18.03.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20180716_fragenkatalog_histologie?max=40&offset=40
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180716_fragenkatalog_histologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welcher Unterschied besteht zwischen der Immersions- und der Perfusionsfixation?

  • Perfusion: Durchspülen ganzer Tiere, Ganzkörperfixation ( Lösung in Herzarterie)
  • Immersion: Einzelne Organstücke werden allseitig mit Fixationsmittel umspült

Was versteht man unter dem Phänomen der Substanzflucht?

Kommt bei Fixation durch Wasserentzug und Eiweißfällung vor

Verlagerung von Glykogen und Kern an die gegenüberliegende Zellmembran beim Einströmen des Alkohols

Welches Mittel fixiert durch Wasserentzug?

  • Aceton
  • Alkohol
  • Ammonsulfat

Welches Fixationsmittel fixiert durch Vernetzung?

  • Formalin
  • Glutaraldehyd
  • Osmiumsäure

Bei welchem Fixationsmittel tritt eine Änderung des Quellzustandes ein?

  • Essigsäure
  • Trichloressigsäure
  • Sulfonsalzylsäure
  • Chromsäure

Bei welchem Fixationsmittel tritt eine Salzbildung auf?

  • Sublimat: fällt Proteine durch Schwermetallsalzbildung
  • Pikrinsäure: fällt Eiweiß als Proteinpikrat
  • Bichromat
  • Uranylacetat

Was ist ein Artefakt?

Kunstprodukt

Wie entstehen Formolpigmente?

Durch die Bildung von Formalin an die Zerfallsprodukte der roten Blutkörperchen

Was verbirgt sich hinter Sublimat?

  • Quecksilberchlorid
  • stark giftig
  • schon 0,5 g sind tödlich

Was ist ein Kunststoffmonomer?

Flüssige Phase des Kunststoffes

Was ist der Unterschied zwischen Paraffin und Paraplast?

  • Paraffin: besteht aus wasserstoffreichen, gesättigten Kohlenstoffketten
  • Paraplast: 
    • Paraffinsorte
    • eine Mischung aus besonders reinem Paraffinen mit verschiedenen Schmelzpunkten
    • hochviskös
    • bei Zimmertemperatur schneidbar

Was verbirgt sich hinter dem Kürzel GMA?

Glykolmethacrylat