ahja


Set of flashcards Details

Flashcards 183
Language Deutsch
Category Criminology
Level Primary School
Created / Updated 09.07.2018 / 11.01.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180709_konstruktionswerkstoffe
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180709_konstruktionswerkstoffe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Treffe Aussagen über die Festigkeit bei Aluminium!

Treffe Aussagen zu Aluminium als Konstruktionswerkstoff!

Welchen Einfluss hat die Temperatur auf die Festigkeit bei Aluminium?

Beschreibe das Korrosionsverhalten von Aluminium!

Wie werden Aluminiumwerkstoffe eingeteilt?

Wie lauten die Voraussetzungen für Ausscheidungshärten bei Al-legierungen?

Wie werden die Ausscheidungen beim Ausscheidungshärten von Al klassifiziert?

Welchen Einfluss hat die Partikelverteilung auf die Festigkeit (Härte) bei Al?

Beschreibe den Einfluss von Temperatur auf die Festigkeit von Al-Legierungen! Welche Einflussgrößen gibt es?

Wird wird die Erstarrung phänimenologisch beschrieben?

Beschreibe den Übergang vom flüssigen in den kristallinen Zustand!

Erläutere Keimbildung und Keimwachstum!

Wann befindet sich ein System im Thermodynamischen Gleichgewicht?

Beschreibe die Primärkristallisation!

Wovon ist die Keimzahl/Wachstumgeschwindigkeit abhängig?

Beschreibe die Erstarrung von Legierungen!

Wasn das?

dendritisches Gefüge

Vervollständige die Abbildung!

Welche Möglichkeiten gibt es die Eigenschaften von (Al-) Gusslegierungen zu verbessern?

Beschreibe den Druckguss!

Mit welchem Gießverfahren erhält man die größte Festigkeit?

  • Druckguss > Kokillenguss > Sanduss
  • Gießverfahren haben wesentlichen Einfluss !!!

Warum erzielt Druckuss die höchsten Festigkeiten, Dehngrenzen und Härten?

  •  Aufgrund der schnelleren Abkühlbedingungen bildet sich ein feindisperseres Gefüge
    • Teilverfestigung
  • höherer Anteil von zwangsgelösten LE
    • Mischkristallverfestigung

Beschreibe die Einodnung von Titan in das Periodensystem!

  • gehört zu den Leichtmetallen
    • mit der höchsten Dichte

Wo kommt Titan vor?

Wie wird Titan hergestellt?

  • Aufbereitung Titanerz
    • keine Reduktion mit C möglich sonst TiC
    • über Zwischenprodukt TiCl4
      • einstufig aus Rutil
      • zweistufig aus Ilmenit
  • Reduktion von TiCl4
    • Erzeugung von Titanschwamm
      • einstufig Kroll-Prozess
      • zweistufig Hunter-Prozess
  • Reinigung Titanschwamm
    • zerkleinert, Raffination.....
  • Unschmelzen / Legieren
    • VAR....

Nenne positive und negative Eigenschaften von Titan!

Beschreibe die Kirstallstruktur in Abhängigkeit der Temperatur von Titan!

Treffe Aussagen über die Verformbarkeit von Titan in Abhängigkeit der Temperatur!

Welche Gefügebestandteile gibt bei Titanlegierugen?

Wie können Titanlegierungen hergestell und verarbeitet werden?

Vergleiche alpha, alpha-beta und beta Tt-Legierungen bezüglich ihrer Eigenschaften!

Nenne wichtige LE für Tt!

Beschreibe den neutalen Einfluss von LE!

Welche LE sind alpha-stabilisierend?

Was bedeutet beta-isomorphes LE?

Wie wird sich beta-eutektoid auf die Legierungszusammensezung aus?

Welche Wärmebehandlungsverfahren gibt es für Tt

Nenne Besonderheiten von unlegierten Tt / alpha-Legierungen!

  • relativ gut verformbar, schweißbar, korrosionsbeständig in oxidierenden Medien
  • nicht beständig in sämtlichen Säuren
  • geringe Anteile Pd -> Erhögung Korrosionsbeständigkeit in reduzierenden und Chloridhaltigen Medien
  • Festigkeitssteigerung durch
    • geringe Sauerstoff (Mkr-Härtung)
    • Kornfeinung
    • Kaltverformung
  • für Tieftemperaturanwendungen geeignet

Nenne Besonderheiten von Near-alpha-Legierungen (Titan)!

  • EInsatz für Temp bis 600°C, Oxidationsbeständigkeit oft unzureichend
    • LE günstig: AL, Nb, W, Si
  • hoher Anteil an hdp alpha Phase -> geringe Diff.-geschw. der LE
  • erhöhte Kriechbeständigkeit bei groblamellarer Gefügeausbildung

Nenne Besonderheiten alpha + beta -Legierungen!