Farben WP-NW

Farben sehen beim Menschen

Farben sehen beim Menschen

Kartei Details

Karten 20
Lernende 16
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 15.06.2018 / 01.04.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180615_farben_wpnw
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180615_farben_wpnw/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie nennt man die Photorezeptoren (Sehzellen) des Auges?

Man nennt sie Stäbchen und Zapfen.

Welche Aufgabe haben Stäbchen und Zapfen im Auge?

Die Stäbchen sind für das Hell-Dunkel-Sehen zuständig, und dank den Zapfen können wir Farben wahrnehmen.

Nenne die drei Farben, die wir mit den Zapfen wahrnehmen können.

Es gibt rot-, grün- und blauempfindliche Zapfenarten.

Wie entstehen Nachbilder?

Die negativen Nachbilder entstehen durch die „Ermüdung“ einiger Photorezeptoren.

Warum lassen sich im Randbereich des Sehens noch keine Farben erkennen?

Weil sich dort nur Stäbchen und keine Zapfen befinden.

An welcher Stelle des Auges befindet sich der Blinde Fleck?

An der Stelle, wo der Sehnerv auf die Netzhaut stößt.

Warum heißt der Blinde Fleck so?

Weil sich an dieser Stell keine Stäbchen und Zapfen befinden.

Wie viele Lichtsinneszellen gibt es?

Es gibt etwa 125 Millionen Stäbchen und 6 Millionen Zapfen.

Was geschieht, wenn Licht auf eine Sehzelle trifft?

Licht fällt auf die Stäbchen und Zapfen, das belichtete Sehpurpur zerfällt in zwei Bestandteile , das bewirkt ein elektrisches Signal, das an die Schaltzellen weitergeleitet wird, diese leiten die Information an die Nervenzellen weiter, die ihre Informationen ans Gehirn geben.

Was ist der Gelbe Fleck?

Der Gelbe Fleck ist die Stelle des schärfsten Sehens.

Warum können wir am Gelben Fleck gestochen scharf sehen?

Weil hier jede Lichtsinneszelle mit einer Schaltzelle verbunden ist.

Warum können wir in der Dämmerung nur hell und dunkel unterscheiden?

Das Licht reicht nicht aus, um die Farben erkennenden Zapfen anzuregen.

Was sind Farbmittel?

Stoffe, die Farbe abgeben, nennt man Farbmittel.

Was sind Farbstoffe?

Farbmittel, die sich in Lösungsmitteln lösen sind Farbstoffe.

Was sind Farbpigmente?

Farbpigmente sind kleine Farbkörnchen, die sich nicht lösen.

Was ist Roter Purpur und wie wird er gewonnen?

Roter Purpur ist ein tierischer Farbstoff, der aus Purpurschnecken hergestellt wurde.

Wozu nutzt man die Chromatografie?

Man nutzt die Chromatografie um die Farbstoffe eines Farbstoff-Gemisches zu trennen.

Was ist das Fließmittel bei der Chromatografie?

Das Fließmittel ist das Lösungsmittel, welches die Farbstoff-Teilchen löst.

Was sind Komplementär-Farben?

Zwei Farben, die zusammen weiß ergeben bezeichnet man als Komplementär-Farben.

Was bezeichnet man als Kontrast-Verstärkung?

Die Wahrnehmung einer Farbe ist von der Farbe der Umgebung abhängig.