HP Prüfung-Begriffe

HP Prüfung-Begriffe

HP Prüfung-Begriffe


Fichier Détails

Cartes-fiches 146
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Autres
Crée / Actualisé 12.06.2018 / 22.01.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20180612_hp_pruefungbegriffe
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180612_hp_pruefungbegriffe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Retrosternal

Hinter Sternum

epigastrisch

Magengegend

Biopsie

Entnahme von Gewebe

B-Symptomatik

Symptome Krebserkrankung

itis

Entzündung

A

weg, fehlen

Ad

an, zu

Dia

durch (diabetes=Durchfluss)

Dys

Fehl-

En-Em

innen, hinein

Epi

auf

Ex

aus, heraus

Hyper

Über

Hypo

unter

Para

neben

Sub

unter

…algie

Schmerz

…ämie

im Blut

…genese

Entstehung

…itis

Entzündung

…lyse

Lösung, lösen

…penie

zu wenig

…stenose

Verengung

…zyten

Zellen

…zytose

viele Zellen

Peretoneum

Bauchfell

intra Peretonial

Durch Bauchfell umschlossen

endogen

von Innen heraus

exogen

von Außen beeinflusst

Atrophie

Abbau, Verkümmerung

Vagotonus

Magen: Hypotonie-Minderdurchblutung der Schleimhaut=weniger Schleim

Perforation

Durchbruch durch eine Organkapsel / Löchriger Zustand

Douglas-Test

Mit Fingerling in After, Blutnachweis am Fingerling

Kotschmieren

Bremsstreifen in Unterwäsche

Ödem

Wasseransammlung

Parenteral

Einbringen eines Stoffs in den Körper unter Umgehung des Verdauungstraktes

Fieber: rektaler und axillare Messungsdifferenz

Klassisches Symptom Appendizitis: Abweichung von 0,5 Grad ist ok, ab 0,8 Grad bedenklich

McBurney-Punkt

Druckschmerz: zwischen Bauchnabel und Beckenstachel rechte Seite

Lanz-Punkt

Druckschmerz: ca. 2-3 Finger tiefer als McBurney-Punkt

Blumberg-Zeichen

Loslassschmerz: zwischen Bauchnabel und Beckenstachel linke Seite (umgedrehter Mc.Burney-Punkt)