HP Prüfung-Begriffe
HP Prüfung-Begriffe
HP Prüfung-Begriffe
Set of flashcards Details
Flashcards | 146 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Other |
Created / Updated | 12.06.2018 / 22.01.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180612_hp_pruefungbegriffe
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180612_hp_pruefungbegriffe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Weisser teil der Augen
500-800ml Blut wird entnommen
3xBlutdruckmanchetten klemmen im 10min Wechsel die Extremitäten ab
gerinnungshemmende Substanzen
Bildungsvorgang der Erys
Schwangerschaft
Auflösung der Erys z.B. bei hämolytischer Anämie
Blutgerinnung
Blutvergiftung durch Eindringen von Erregern
x-chromosomal rezessiv vererbte Blutgerinnungsstörung=betrifft MännerAusnahme-Vater ist Bluter und Mutter überträgerin, gefährliche Gelenksblutung
Ausschüttung nach Aussen (als Aussen gilt auch der direkte Verdauungstrakt)
nach Innen (in das Blut) gerichtete Funktion
Nachweis von Glucose im Urin (Norm=keine Glucose im Urin->Nierenschwelle Diabetes M.)
Verschlussikterus mit schmerzlos tastbarer Gallenblase (Exklsuiv für Pankreaskopfkarzinom)
Starker Juckreiz nach kontakt mit Wasser, besonders mit heißem Wasser
Vergrößerung der Milz
Chromosom: verkürzt und im Zusammenhang mit CML als Auslöser vermutet (90% haben das bei CML)
Diagnoseverfahren Lymphozyten: gequetschter Kern bei defekten B-Lymphozyten (z.B. CLL)
Pathologie: Sicheres Zeichen von Magenkarzinom! Drüse sitzt hinter linkem Schlüsselbein
elastische Bauchdeckenspannung z.B. akute Pankreatitis
Honigsüßer Durchfluss: vier Typen (TypI-juvenil angeboren, TypII-Altersdiabetes, TypIII-Folgeerkrankung, TypIV-Schwangerschafts D.)
jugendlich
zu viel Durst z.B. zur Verdünnung des Blutes bei Hyperglycoämie
zu häufiges Wasserlassen
Sensibilitätsstörungen/Kribbeln/Ameisenlaufen z.B. Diabetes
Gabe von 75g Glucose in Wasser und Messung von Blutzucker nach 1+2 Stunden
Wenn Glucoseverwertung nicht richtig funktioniert, verbrennt der Körper Fett. Dies verbrennt er nur unvollständig und als Endprodukt bleiben Ketone zurück. Diese werden über den Urin oder die Lunge abgegeben (Ketoazidose+Kussmaulatmung)
Atembeobachtung: -bei einer Azidose versucht der Körper über die Lunge die überflüssigen Säuren abzuatmen -tiefere und schnellere Atmung mit offenem Kussmaulartigem Mund -Azeton- oder Obstessigartiger Atemgeruch
Verstopfung kleinster Blutgefäße (Ausprägung einer Arteriosklerose) z.B. Diabetischer Fuß, Glaukom, Katarakt, diab. Nephropathie
Verstopfung großer Blutgefäße (Ausprägung einer Arteriosklerose) z.B. KHK, Angina Pectoris, Gehirninfarkt, pAVK-Schaufenster Krankheit, Hypertonie
Deformierung von Knochen
schmerzhafte Entzündung der Haarwurzel, meist mit Staphylokokken (Eiter, Blut, Druck, Schwellung)
juckende Hautflechte
Auge: Pupillenerweiterung
Herz: rasender Puls
generelle Entzündungszeichen (Rubor, Calor, Dolor, Tumpr, Funktiolaesa)
Rötung
Wärme
Schmerz
Schwellung