ABU Schlussprüfung

Themen, die in der Schlussprüfung vorkommen.

Themen, die in der Schlussprüfung vorkommen.


Kartei Details

Karten 57
Sprache Deutsch
Kategorie Geographie
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 30.05.2018 / 09.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180530_abu_schlusspruefung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180530_abu_schlusspruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche zwei Arten von Geld gibt es?

Bargeld und Buchgeld

Wer darf in der Schweiz Bargeld herausgeben?

Die Schweizerische Nationalbank

Was passiert, wenn die Vollgeldinitiative angenommen wird?

Nur SNB kann Geld schaffen

Geschäftsbanken dürfen selber kein Geld mehr schaffen

Geschäftsbanken dürfen bei Kreditvergabe nur noch Geld der SNB brauchen

SNB soll Geld schuldfrei in umlauf bringen

 

Was sind die Argumente der Vollgeld-Befürworter?

Buchgeld besteht vollständige aus realem Geld

Es ist gut, wenn nur SNB Geld schaffen kann.

Was sind die Argumente der Vollgeld-Gegner?

Bankenkriesen können auch mit Vollgeldsystem nicht verhindert werden.

Es gibt bessere Massnahmen.

Erschwert Kreditgeschäft.

Wie setzt sich das Parlament zusammen?

Ständerrat und Nationalrat

Was ist eine Partei?

Zusammenschluss Menschen mit gleicher politischer Meinung.

Was heisst direkte Demokratie?

Abstimmung Verfassungsänderung

Wahl Parlament

Was bewirkt eine Volksinitiative?

Eine Verfassungsänderung

Was ist ein Referendum?

Abstimmung ob Gesetz geändert werden soll

Was bedeutet Förderalisums?

Dass Glieder eines Staates grosse Eigensändigkeit haben

Aus welchen drei Regierungsebenen besteht ein förderalistischer Staat?

Bund, Kanton, Gemeinde

Was ist ein Ständemehr

50% oder mehr der Kantone sind dafür

Was ist ein Volksmehr?

50% oder mehr der Bevölkerung sind dafür.

Was ist ein doppeltes mehr?

Ständemehr + Volksmehr

Was bedeutet Gewaltentrennung?

Machteinschränkung und gegenseitige Kontrolle

Welche drei Gewalten gibt es in der Schweiz?

Legislative = gesetzgebende Gewalt = Parlament

Exekutive = Umsetzende Gewalt = Bundesrat

judikative = ausführende Gewalt = Richter