KT Internet Protokolle - Kapitel 7
Kommunikationstechnik ZHAW
Kommunikationstechnik ZHAW
Kartei Details
Karten | 51 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Literatur |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 28.05.2018 / 31.01.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180528_kt_internet_protokolle_kapitel_7
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180528_kt_internet_protokolle_kapitel_7/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welches Problem löst RARP?
Eine IP-Adresse für eine bestimmte Ethernet/MAC-Adresse muss gefunden werden.
RARP steht für Reverse Address Resolution Protocol
Für welchen Zweck wird das ICMP Protokoll verwendet?
Gelegentlich muss ein Router oder Empfanger-Host dem Sender eine Mitteilung zurücksenden, um zum Beispiel einen Fehler zu melden. Zu diesem Zweck wird das Internet Control Message Protocol (ICMP) benutzt.
Muss ICMP in jeder Implementierung des IP Protokolls vorhanden sein?
Nenne ein Beispiel wieso ein ICMP Meldung verschickt werden muss.
zum Beispiel wenn ein Datagramm das Ziel nicht erreichen kann, weil ein Router nicht genügend Buffer-Kapazität besitzt, aber auch wenn ein Router einen kürzeren Weg für ein Datagramm erkennt.
Können mithilfe von ICMP-Meldungen Fehler nur gemeldet oder auch behoben werden?
Nenne einige ICMP-Fehlermeldungen
- Destination Unreachable
- Sourche Quench
- Redirect
- Time Exceeded
- Parameter Problem
Nenne einige ICMP Informationsmeldungen
- Echo Request / Reply
- Timestamp Request / Reply
- Information Request / Reply
- Ein Router stellt anhand seiner Routing Tabelle fest, dass das im Datagramm angegebene Ziel nicht erreichbar ist.
- Ein Router stellt fest, dass das Port, über welches das Diagramm gesendet werden müsste nicht aktiv ist.
- Der Ziel-Host kann mit dem Datagramm nichts anfangen weil z.B. das höhere Protokoll oder der Applikationsport nicht bekannt ist.
- Ein Router müsste ein Datagramm zur Weiterleitung fragmentieren, dessen Don't Fragment Flag gesetzt ist.
- Ein Router enthält ein Datagramm, dessen Lebensdauer abgelaufen ist. Das Datagramm wird weggeworden und dem Absender wird dies mittels einer Time Exceeded Meldung gemeldet.
- Ein Ziel Host kann inheralb einer bestimment Zeit ein Datagramm nicht vollständig zusammenstellen, weil Fragmente fehlen. Das ganze Datagramm muss weggeworfen werden.
Beschreiben Sie die folgenden Felder des Internet-Headers:
Version
Internet Header Length IHL
Type of Service
Total Length
Time to Live (TTL)
Protocol
Header Checksum
Source Address 32 Bits
Destination Address 32 Bits
Options / Padding (variabel)
Identification Number 16 Bits
Flags
Fragment Offset
Version 4 Bit: Version des IP Protokolls (IPv4 oder IPv6)
Internet Header Length IHL 4 Bit: Länge des Headers
4 Bits -> maximaler Wert 15 -> maximale Länge des Headers inkl. Optionen: 15 * 4 Bytes = 60 Bytes
Type of Service 8 Bit:
DSCP 0–5 Differentiated Services Codepoints
ECN 6–7 Explicit Congestion Notification
Total Length 16 Bits: Gesamte Länge in Bytes, inklusive Header und Nutzdaten
16 Bits -> (2^16) -1 = 65'535 Bytes für die maximale Länge eines Pakets
Time to Live (TTL) 8 Bits: Verbleibende Lebenszeit für ein Paket (Anzahl Hops von Router)
Protocol 8 Bits: ICMP = 1, TCP = 6, UDP = 17
Header Checksum 16 Bits: Prüfsumme über den Header:
Fehler in Nutzdaten von höheren Layern korrigieren
Source Address 32 Bits: IP Adresse Sender
Destination Address 32 Bits: IP Adresse Empfänger
Options / Padding (variabel): Wird selten verwendet
Identification Number 16 Bits: Eindeutige Kennung des ursprünglichen IP-Packets: Erlaubt dem Empfänger, die zusammengehörigen Fragment zu identifizieren
Flags 3 Bits: 1 Bit: Must be Zero, 2 Bit: Don’t Fragment
3 Bit: Last/More Fragments
Fragment Offset 13 Bits: Gibt an wo ein Packet hin gehört (in 8-Byte Einheiten)