Rechtsformen - Kapitalgesellschaften

AG . GmbH -Kommanditaktiengesellschaft

AG . GmbH -Kommanditaktiengesellschaft


Kartei Details

Karten 59
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 27.05.2018 / 22.11.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180527_rechtsformen_kapitalgesellschaften
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180527_rechtsformen_kapitalgesellschaften/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

GmbH: wie können die Stammanteile übertragen werden?

  • Zustimmung der Gesellschafterversammllung
  • schriftlich
  • Eintrag im HR

GmbH: Schutz des Eigenkapitals?

analog AG

GmbH: Pflichten des Gesellschafters?

  • Liberierungspflicht
  • Konkurrenzverbot beim geschäftsführenden Mitglied

GmbH: Rechte der GmbH-Teilhaber?

  • Beteiligung am Gewinn
  • Informationsrecht
  • Kontrollrecht

Was versteht man unter einer Kommanditaktiengesellschaft?

Ein Mix zwischen AG und Kommanditgesellschaft; ohne Bedeutung in der CH

Grundkapital = Aktienkapital

ein Teil der Mitglieder haften unbeschränkt solidarisch

Welche Personalverbände kennnen wir?

  1. Genossenschaft
  2. Verein

Was ist der Hauptzweck einer Genossenschaft?

Förderung oder sicherung bestimmter wirtschaftlicher Interessen ihrer Mitglieder

In welchen Bereichen können Genossenschaften angetroffen werden?

  • Landwirtschaft
  • Konsum- und Einkauf
  • Sozialer Wohnungsbau
  • Krankenkassen
  • Banken

Genossenschaft: Gründung?

  • mindestens sieben natürliche oder juristische Personen
  • HR-Eintrag

 

Genossenschaft: Welche Organe gibt es?

  • Verwaltung, mindestens 3 Mitglieder; geschäftsführendes Organ; mehrheitlich Gesellschafter & Schweizer
  • Kontrollstelle, gewählt für mind. 1 Jahr von der GV

Genossenschaft: Eigenkapital

kein festes Genossenschaftskapital

Veränderung durch Ein- und Austritte

Es besteht keine Pflicht zur Ausgabe von Anteilscheinen

Um wleche Art Wertpapier handelt es sich beim Anteilschein?

der Anteilschein ist kein Wertpapier, lediglich eine Quittung.

Wie hoch ist das Stimmrecht eines Genossenschafters, der 100 Anteilscheine besitzt?

er hat nur ein Stimmrecht

Genossenschaft: Haftung?

  • Gesellschaftsvermögen
  • Statuten können weitergehende Haftung (unbeschränkt persönlich oder Nachschuss) vorsehen

Verein: wo sind die gesetzlichen Grundlagen geregelt?

ZGB

Verein: wann ist der HR-Eintrag notwendig?

wenn es sich beim Vereiin um ein kaufmännisches Unternehmen handelt

Verein: Gründung?

mindestens zwei natürliche und/oder juristische Personen

es ist keiin Gründungskapital vorgeschrieben

Verein: Organe

  • Vereinsversammlung
  • Vorstand (geschäftsführendes Organ)

Verein: Haftung

  • Vereinsvermögen
  • keine persönliche Haftung der Vereinsmitglieder