Schriftliche Prüfung WIRTSCHAFT

HEP Grundlagenbuch Wirtschaft

HEP Grundlagenbuch Wirtschaft

Set of flashcards Details

Flashcards 280
Language Deutsch
Category Macro-Economics
Level Vocational School
Created / Updated 26.05.2018 / 02.06.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180526_wirtschaft
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180526_wirtschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind Linienstellen?

Stellen, welche gegenüber untergeordneten Stellen weisungsberechtigt sind und die Anweisungen der übergeordneten Stelle(n) befolgen müssen.

  • sind befolgungspflichtig und weisungsberechtigt

Was sind Leitungsstellen/ Instanzen?

Sind leitende Stellen, also Vorgesetzte.

  • anderen Stellen übergeordnet und nehmen somit auch Führungsaufgaben wahr

Unterschied Unternehmensstrategie und einem Leitbild?

Unternehmensstrategie:

  • beinhaltet die mittel-bis langfristigen Ziele des Unternehmens (3-5 Jahre).
  • geheime Dokumente des Managements
  • beinhalten konkrete Zahlen+Daten

Leitbild:

  • Konkrete Zahlen und genau formulierte Zahlen fehlen.
  • Das Leitbild ist eine Art Informationspolitik (für Mitarbeiter aber auch zur Veröffentlichung bestimmt)

Unterschied Erfolgsrechnung zu Budget?

Erfolgsrechnung

  • Vergangenheitsbezogen (Aufwände+Erträge einer Rechnungsperiode werden einander gegenüber gestellt).
  • Diese zeigt, wie erfolgreich eine Unternehmung im betrachteten Zeitraum gewirtschaftet hat

Budget

  • Blick in die Zukunft (Aufwände + Erträge werden in der folgenden Periode einander gegenübergestellt).

Unterschied horizontaler und vertikaler Kooperation?

Horizontale Kooperation

Unternehmen auf der gleichen Stufe in der Handelskette (üblich in der gleichen Branche)

  • Betriebe eines Einkaufszentrums planen gemeinsam eine Aktionswoche
  • Mehrere Detaillisten einer Stadt organisieren gemeinsam eine Sonderwoche
  • Gemeinsame Lager / Gemeinschaftswerbung 

Vertikale Kooperation

Unternehmen auf verschiedenen Stufen der Handelskette

kooperieren zusammen mit dem Ziel, gegenseitig den Absatz bzw. die Beschaffung zu sichern.

  • Bauern aus dem Emmental lancieren mit Coop ein Regionalprodukt
  • Rack Jobber / Franchising 

Was ist eine Fusion und was eine Übernahme?

Fusion:

  • Ist eine Verschmelzung (2 Unternehmen verschmelzen zu einem)
  • Wenn sich 2 zirka gleich starke Unternehmen zusammenschliessen (Meist auch neuer Firmenname)

Übernahme:

  • Kauft ein finanzkräftiges Unternehmen ein kleineres auf und lässt es rechtlich gegen aussen bestehen (z.B. Übernahme von Denner durch Migros)

Was ist der Unterschied einer Holding zu einem Konzern?

Holding (Muttergesellschaft):

  • Dach- oder Finanzierungsgesellschaft, die nicht selbst mit Geschäften tätig ist.
  • Verwaltet die ihr zugehörenden Unternehmen.

Konzern:

  • Ist eine grosse Unternehmung
  • Gruppe von Unternehmen die unter einheitlicher Leitung stehen +  finanziell miteinander verbunden sind

Die Rolle der Wettbewerbskommission erklären?

Sie besteht aus 12 Mitgliedern, die vom Bundesrat gewählt werden.

  • wacht darüber, dass CH-Markt nicht durch einen ungleichen Wettbewerb im Gleichgewicht zerstört wird.

Was sind die Aktiven eines Unternehmens?

Die Aktiven bilden das Vermögen eines Unternehmens

Was zeigen die Passiven eines Unternehmens?

Sie zeigen die Schulden eines Unternehmens

Welche Konten gehören zum Umlaufvermögen?

  • Kasse = LIQ 1
  • Post = LIQ 1
  • Bank = LIQ 1
  • Forderungen aus Lieferungen+Leistungen (Debitoren) = LIQ 2
  • Warenvorräte = LIQ 3

Welches sind die Regeln bezüglich der Liquidität?

Der Liquiditätsgrad 1 (flüssige Mittel,z.B. Bank,Post,Kasse)

- sollte zwischen 15%-30% betragen

Der Liquiditätsgrad 2 (flüssige Mittel + Debitoren, z.B. Forderungen aus Lieferungen)

- sollte über 100% betragen

Der Liquidiätsgrad 3 (gesamtes Umlaufvermögen)

- sollte zwischen 150% und 200% betragen

Der kalkulierte Verkaufspreis?

Was regelt ein Flussdiagramm?

den Arbeitsablauf

  • Eine beliebte Darstellung die Reihenfolge der Arbeitsschritte grafisch abzubilden

Was kann man von einem Funktionsdiagramm ablesen?

Welche Personen für welche Arbeiten/Vorgänge zuständig sind.

Was sind Kreditoren und Debitoren?

Kreditoren

  • Schulden
  • Rechnungen welche die Unternehmung noch nicht bezahlt hat.

Debitoren

  • Guthaben gegenüber Kunden
  • Rechnungen an Kunden des Detailhändlers, die noch nicht bezahlt wurden.

Was ist ein Anlagevermögen,Umlaufvermögen und Fremdkapital inkl. Beispiele?

Anlagevermögen:

Materielle und immaterielle Güter im Besitz des Unternehmens die mittel- oder langfristig gehalten werden sollen.

  • Fahrzeuge,Maschinen
  • Gebäude
  • Patente, Lizenzen, Rechte
  • Liegenschaften (Mobilien)
  • Aktivdarlehen

Umlaufvermögen:

Barmittel oder Vermögenswerte, die innerhalb kurzer Zeit zu Geld gemacht werden sollen.

  • Debitoren
  • Warenbestand
  • Vorräte
  • Wertpapiere
  • Kasse,Bank,Post

Fremdkapital:

  • Kreditoren
  • Hypotheken
  • Passivdarlehen
  • Bankschuld

Was ist ein Cash-Flow (Kapitalfluss)?

Beurteilt die Liquidität eines Unternehmens (ob es "flüssig" ist)

Was ist die MWST?

Eine Verbrauchssteuer (Umsatzsteuer), als solche eine indirekte Steuer

Nennen Sie die 3 Steuersätze inkl. deren %?

Normalsatz 7.7%

  • Autos
  • Uhren
  • Kleider
  • Schmuck
  • Alkohl

Sondersatz 3.7%

  • Hotelübernachtungen

Reduzierter Satz 2.5%

  • Lebensmittel
  • Bücher
  • Medikamente

Wer erhebt die MWST?

Wird von der Schweizerischen Eidgenossenschaft auf Verkäufe von Waren und DL. erhoben.

Was gehört zu den direkten Steuern?

  • Einkommens - und Vermögenssteuer
  • Gewinn - und Kapitalsteuern
  • Grundstückgewinnsteuer
  • Erbschafts - und Schenkungssteuer
  • Quellensteuer

Was gehört zu den indirekten Steuern?

  • MWST
  • Tabaksteuer
  • Erbschaftsteuer
  • Zollabgaben

Was ist ein Vorsteuerabzug?

Eine Umsatzsteuer, die ein Unternehmer einem Geschäftspartner im Rahmen seiner Leistungen in Rechnung stellt.

Da aber nur der Endverbraucher mit Umsatzsteuer belastet wird, kann sich der Geschäftspartner die gezahlte Umsatzsteuer als Vorsteuer von seinem Finanzamt erstatten lassen, vorausgesetzt er ist dazu berechtigt. 

Was braucht es, damit ein KV abgeschlossen werden kann?

übereinstimmende gegenseitige Willensäusserung (ausdrücklich oder stillschweigend)

Welche gesetzlichen Formvorschriften für Verträge kennen Sie?

Einfache Schriftlichkeit

- Gültig, wenn der Vertrag die eigenhändige Unterschrift der Vertragsparteien aufweist.

- Unterschrift muss Grundsätzlich am Schluss des Textes stehen.

  • Konkurenzvebot als Bestandteil des Arbeitvertrages

Qualifizierte Schriftlichkeit

- Sind schriftliche Verträge, die neben der Unterschrift noch zusätzliche Bedingungen beinhaltet:

  • weitere Vertragsteile handschriftlich
  • Mindestangaben im Vertrag
  • verwenden eines öffentlichen Formulares

Öffentliche Beurkundung

- Gewisse Verträge sind nur gültig wenn im Beisein und mitunterschrieben von einem Notar schriftlich abgefasst

  • Ehevertrag
  • Erbvertrag

EIntrag ins öffentliche Register

  • Grundbuch
  • Handelsregister

Unterschied Gattungs- und Spezieswaren (Fahrniskäufen)?

Gattungswaren:

Produkte, die austauschbar und/oder ersetzbar sind.

  • Sind in grossen Mengen vorhanden (Zeitschriften, Nahrungsmittel, Bekleidung)

Spezieswaren:

Einzelstücke, Spezialware, limitierte Stücke

  • z.B: Original Gemälde, Der verkratzte VW-Golf von Frau Muster, etc.

Welche 5 verschiedene Zahlungsarten hinsichtlich eines KV kennen Sie?

Barkauf

- Käufer und Verkäufer leisten gleichzeitig= die Zahlung erfolgt sofort.

Kauf auf Vorauszahlung

- Nach der Zahlung können Gegenstände bei der Vertragsfirma bezogen werden.

Kauf gegen Rechnung (Kreditkauf)

- Der Verkäufer liefert,bevor der Käufer bezahlt.

- Käufer wird bei Übergabe der Ware Eigentümer.

Kauf von Waren mit Kreditvertrag

- Der Verkäufer verpflichtet sich dem Käufer eine bewegliche Sache gegen Anzahlung zu übergeben.

- Der Käufer verpflichtet sich den Restbetrag in mehreren Teilzahlungen (mit Zins) zu begleichen.

Miet-Kauf-Vertrag

- Die Ware wird von der Verkäuferin im Voraus übergeben + die Käuferin bezahlt Mietraten

z.B. Mietkauf von Haushaltsgeräten, Instrumenten oder Elektronikgeräten.

Welche besonderen Arten von Fahrniskäufen gibt es?

  • Probekauf (Kauf zur Probe)
  • Kauf gemäss Muster (Kauf nach Probe)
  • Steigerungskauf (Auktion)
  • Unbestellte Warensendung
  • verlangte Ansichtssendung (Kauf auf Probe/Besichtigung)
  • Sukzessivlieferung (Kauf auf Abruf)

Die 3 Phasen des Kaufvertrages

Vertragsverhandlung:

- Der Anbieter macht ein Angebot, es wird darüber verhandelt, es erfolgt von der anderen Partei vielleicht ein Gegenangebot.

Vertragsabschluss:

- Die Vertragsparteien werden sich einig und schliessen einen Vetrag durch eine übereinstimmende gegenseitige Willensäusserung ab.

- Rechte und Pflichten entstehen.

Vertragserfüllung:

- Die gegenseitigen Vertragsvereinbarungen müssen nun erfüllt werden.

- Rechte und Pflichten werden eingelöst und erfüllt.

Unterschiede Handlungsfähigkeit, Beschränkte Handlungsunfähigkeit und Handlungsunfähigkeit?

Handlungsfähigkeit

  • Die Person ist urteilsfähig und Sie ist volljährig.
  • Person 18-jährig darf alle Verträge selbsständig unterschreiben

Beschränkte Handlungsunfähigkeit

  • Die Person ist urteilsfähig (ab ca.14-jährig), aber noch nicht volljährig. 

Handlungsunfähigkeit

  • Die Person ist nicht urteilsfähig (z.B. geistig Behindert oder ein 2-jähriges Kind)

Unterschied Gewährleistungspflicht und Produkthaftpflicht?

Gewährleistung (Garantie) = Produktemängel

  • Pflicht des Verkäufers dafür zu sorgen, dass Käufer keine Mangelhaften Produkte erhält.

Produktehaftpflicht = Folgeschäden

  • Schäden, die ein fehlerhaftes Produkt trotz sachgemässem Gebrauch an der Umgebung verursacht.

z.B. wenn ein Geschirrspüler trotz sachgemässem Einsatz eine Überschwemmung verursacht und dabei Teppiche und Möbel zerstört.

 

 

Unterschied von Mahnkauf und Fixkauf?

Mahnkauf:

  • kein genaues Lieferdatum vereinbart,weil es für Käufer nicht wichtig ist,wann genau geliefert wird

Fixkauf:

  • Beim Fixkauf ist das Datum definiert oder eine bestimmte Frist vereinbart worden.

z.B. Blumen zum Geburtstag/ Hochzeitskleid/ Flyer für eine Veranstaltung

Unterschied von Fahrniskauf und Grundstückkauf?

Fahrniskauf

Jeder Kauf der nicht eine Liegenschaft oder ein in das Grundbuch als Grundstück aufgenommenes Recht zum Gegenstande hat.

= bewegliche Sachen

Grundstückkauf

Jeder Kauf, der eine Liegenschaft oder ein in das Grundbuch als Grundstück aufgenommenes Recht zum Gegenstande hat.

= unbewegliche Sachen

Mögliche Forderungen des Käufers bei Einreichung der Mängelrüge?

Ersatzlieferung =  Umtausch

Minderung = Preisermässigung

Wandelung = Vertragsauflösung/ Geld züruck

Nachbesserung (nicht im OR) = DH-Betrieb repariert kleine Schäden selber

Verjährungsfristen

= Eine Forderung die nicht geltend gemacht wurde.

  • Bussen im Strassenverkehr (1 Jahr)
  • Forderung an eine Versicherung (2 Jahre)
  • Forderungen im Detailhandel, Mietzinse, Arztrechnungen, Lohnforderungen (5 Jahre)

max. gesetzliche Verjährungsfrist beträgt 10 Jahre.

 Unterschied "Probekauf" und "Kauf gemäss Muster"?

Probekauf (Kauf zur Probe)

- Eine feste Bestellung.

- Es werden Produkte bestellt, die man ausprobieren und prüfen will. Man bleibt an dem Vertrag gebunden und muss zahlen

Kauf gemäss Muster (Kauf nach Probe)

- Nach einem Probekauf können Sie nach Muster kaufen.

- Mit diesem Muster verpflichtet sich der Verkäufer, Produkte zu liefern, die dem Muster entsprechen.

Übergang von Nutzen und Gefahr beim Fahrniskauf (Spezies-und Gattungsware)?

Speziesware 

  • übergang von Nutzen und Gefahr bei Vertragsabschluss.
  • non diesem Moment an trägt der Käufer das Risiko für Schaden und Verlust der Ware.

Gattungsware

Platzkauf: wenn die verkauften Produkte zum abholen bereit sind (klar von anderen getrennt, also angeschrieben)

Distanzkauf: wenn die Waren zum Versand aufgegeben sind.

Was ist ein Konsumkreditvertrag?

Ein Vertrag, bei dem ein Konsumgut einem Kunden auf Kredit gewährt wird (Darlehen,Zahlungsaufschub)

Unterscheidung von Verkäufermärkten und Käufermärkten inkl. Beispiele?

Verkäufermarkt: N >A Nachfrage grösser als Angebot

  • Der Verkäufer ist am längeren Hebel und kann den Preis selbst bestimmen
  • Markt ist reguliert

Käufermarkt: A >N Angebot grösser als Nachfrage

  • Der Käufer ist am längeren Hebel
  • Er beeinflusst bzw. bestimmt den Markt (Preis, Konditionen, Qualität)
  • keine Konkurrenz unter Käufern