50 Meteo
PPL
PPL
Set of flashcards Details
Flashcards | 192 |
---|---|
Students | 17 |
Language | Deutsch |
Category | Geography |
Level | Other |
Created / Updated | 21.05.2018 / 17.11.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20180521_50_meteo?max=40&offset=120
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180521_50_meteo/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Braucht feuchte Luft, Kondensationskerne, Abkühlung der Luft bis zum Taupunkt
Durch die fehlende erwärmte Erdoberfläche in der Nacht, wird die Sättigung der Luft erreicht. Oft im Herbst oder Winter
Dünn: Durch Sonneneinstrahlung am MorgenDick: Durch Wind oder höhere Bewölkungsschicht
Warme und feuchte Luft steigt in weniger dichte Luft auf und expandiert (dehnt sich aus). Kühlt sich ab, überschüssiger Wasserdampf kondensiert an Kondensationskernen, es entstehen Wassertröpfchen oder Eiskristalle als Wolken. Wenn Winde die Tröpfchen nicht mehr halten können, fallen sie runter
Fronten, Gewitter, Staulagen
grossräumige Luftmenge in Troposphäre mit gleicher physikalischen Eigenschaft
Arktische Luftmasse (A) aus arktischen Ozeanen und SibirienPolare Luftmasse (P) aus 60° nördliche BreiteTropische Luftmasse (T) aus Subtropischem HochdruckgürtelÄquatoriale Luftmasse (E) aus äquatorialer Zone
Maritime Luftmasse (m) MeerKontinentale Luftmasse © Kontinent
Kalte (K) relativ kälter als die Luftmassen darumWarme (W)
Frische Luftmasse (nicht älter als 2 Tage)Aktive Luftmasse (rasch vorwärts)
Abkühlung unten oder Erwärmung oben = Stabilisierung der LuftmasseErwärmung unten oder Abkühlung oben = Labilisierung der Luftmasse
Trennschicht zweier Luftmassen
Vertikaler Schnitt der Frontschicht
bringt wärmere Luft, schiebt sich über kalte Luftmasse. Kühl vor der Front, warm hinter der Front. Luft kühlt ab, kondensiert und verursacht Niederschlag.
Es bilden sich stratiforme Wolken
Es bilden sich cumuliforme Wolken, vor allem im Sommer
Bodenwind frischt aufDruck fälltTemperatur steigt kurz anSicht gut bis zum Niederschlag
Kalte Luft schiebt sich unter warme Luft. Tieferer Druck, Luft kühlt schnell ab, steigt hoch, kondensiert, produziert Gewitter, Niederschlag in Frontennähe
Stratiforme Wolken
Cumuliform (Haufenwolken)Stratiform (Schichtwolken)Cumuli-/Stratiform (Untereteilte Schichtwolken)Nimbus (Niederschlag)
Bodenwind frischt auf, BöenDruck fällt, hiinter der Front steigt Druck jedoch kräftig anTemperatur nimmt deutlich abSicht bessert sich
Wetter nach einer Kaltfront
Kleines wanderndes Hoch zwischen zwei Tiefs
Wenn Kalt und Warmfront miteinander verschmelzen, weil Kaltfront die Warmfront einholt
Europa hat Wind von West nach Ost. Nordeuropa hat Tiefdruckgebiete, Süden ein Hoch. Fronten am Rand des Azorenhochs strömen gegen Nordosten, bringen Wolken und Niederschlag vom Atlantik her. Verregneter Sommer und milder Winter, Tiefe Wolken, schlechte Sicht
Im Sommer oft Dunst, im Winter Nebel
Grosser Isobarenabstand, wenig Gradientwind. Tagesgangwetter. Es können sich Gewitter bilden
Ausgehdenhtes Gebiet mit geringem Luftdruck im Vergleich zur Umgebung. Gibt es am Boden wie auch in der Höhe
Höhentief aus einem Höhentrog. Barometer am Boden kann Hochdruck voraussagen, obwohl bewölkt. Schwierig, Wind zu definieren
Nordföhn, Südföhn, Bise, Mistral
Rauch, Smog, Trockener Dunst (haze), Feuchter Dunst (mist), Nebel (fog), Wolken (cloud) Niederschläge (precipitation) Staub- und Sandstürme (dust- and sandstorm)
Luftemperatur, Grösse der Wassertröpfchen, Wassergehalt einer Wolke, Oberflächenbeschaffenheit des Flughzeuges, Geschwindigkeit
bei 0 bis -12° C, in Quellwolken auch bei tieferen Temperaturen. Beim schnellen Flug infolge Reibungswärme tiefer
Cirrus: KeineAltostratus / Altocumuls: LeichteStratus, Stratocumulus: LeichteNimbostratus, Cumulus, Cumulonimbus: Mässig bis Stark
Grosse unterkühlte Wassertröpfchen, gefrieren nicht sofort, sonder erst später zu einer kompakten Eisschicht. Durchsichtigt, gut haftend, dick. Vor allem in Quellwolken
Kleine unterkühlte Wassertröpfchen, gefrieren sofort, weisslich körnig, brüchig, dick möglich. Vor allem in Schichtwolken, -6 bis -12°
Sehr Kleine unterkühlte Wassertröpfchen, gefrieren sofort, bei unter -12°
Kaltes Flugzeug sinkt rasch in warme Zone. Feuchtigkeit resublimiert an kaltem Flugzeug
Wolke über Kaltluftsee. Regen gefriert darunter
AuftriebverlustVerschlechterung der FlugeigenschaftenVerschlechterung der FlugleistungSchütteln des Triebwerkes