Militärpsychologie

AVOR Basisprüfung, Semester 1 und 2, inkl. Blockwoche

AVOR Basisprüfung, Semester 1 und 2, inkl. Blockwoche


Fichier Détails

Cartes-fiches 85
Langue Deutsch
Catégorie Psychologie
Niveau Université
Crée / Actualisé 15.05.2018 / 08.08.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20180515_militaerpsychologie?max=40&offset=40
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180515_militaerpsychologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welcher Trieb wird hier beschrieben?

  • Positive Empfindung fördert Vertrauen
  • Mit zunehmendem Alter versucht man diesem Trieb auszuweichen, damit man es bequemer hat.
  • Problematik: Der Trieb muss besonders aktiv aufgesucht werden, damit er befriedigt werden kann. Dies ist immer mit Aufwand verbunden

Welcher Trieb wird hier beschrieben?

  • Natürliches Potential ist in jedem Mensch vorhanden. Dies kann auch nicht wegtrainiert oder ausgeklammert werden.
  • Der Trieb kann jedoch auf Ersatzschauplätzen ausgetragen werden
  • Der Mensch muss lernen, sein Potential in einem klaren Rahmen auszuleben (bspw. Wettkampf)

Welcher Trieb wird hier beschrieben?

  • Der Mensch ist auf soziale Bindungen angewiesen
  • Wird der Trieb nicht befriedigt, löst dies grossen Stress im Menschen aus
  • Das Endverhalten entsteht durch Prägung (Lernvorgang besonderer Art, der dazu dient, schnell Vertrauen aufzubauen)
  • Prägung muss in einer bestimmten „sensiblen“ Phase erfolgen
  • Nach Abschluss der sensiblen Phase ist Umprägung nicht mehr möglich

Was besagt die X- resp. Y-Theorie nach Mc Gregor?

Der Mensch merkt, dass seine Eigeninitiative nicht gefragt ist. Deshalb schränkt der Chef die Mitarbeiter ein. Führer mit X-Theorie züchtet X-Untergebene heran, es entsteht eine Misstrauenskultur. (Bf-Taktik)

Der Mensch merkt, dass er sich selbst auch einbringen kann. Die meisten Menschen können damit umgehen. Führer mit Y-Theorie züchtet Y-Untergebene heran, es entsteht so eine Vertrauenskultur

Wo ist die Maslow-Pyramide anzusiedeln?

mit welcher Frage beschäftigt sich die Positive Psychologie hauptsächlich?

Was macht das Leben lebenswert?

Man fokussiert sich auf die Bereiche: positives Erleben, positive Eigenschaften, positive Institutionen. Diese Bereiche sollen gestärkt werden.

Welches sind die sechs Tugenden nach Seligman und Peterson? (humanistische Psychologie)

  • Tugend der Weisheit und des Wissens
  • Tugend des Mutes
  • Tugend der Menschlichkeit
  • Tugend der Gerechtigkeit
  • Tugend der Mässigung
  • Tugend der Transzendenz

Durch was lässt sich Gehorsam erklären?

Durch Verbundenheit zum Vorgesetzten. Loyalität zeigt sich nicht bei Anwesenheit des Chefs sondern bei dessen Abwesenheit

Was versteht man unter der "Dark Triad"?

1. Machiavelismus (Zweck heiligt Mittel, Netzwerk, Abgebrühtheit)

2. Narzismus (Ich bin das Zentrum aller Aufmerksamkeit, Egoismus, exzessive Selbstliebe)

3. subklinische Psychopatie (Ich will spielen weil mir langweilig ist, wenig Empathie, asozial)

wie sollen Ziele formuliert werden?

SMART-Prinzip zwar wichtig, aber auch Selbstkontrolle (Eigendisziplin) und Selbstregulierung (Selbsteinsicht) wichtig.

 

Apell einzig an den Verstand genügen nicht!

 

Formel für die Motivation

Motivation = Können * Wollen * Dürfen

Definition Motivation

Richtung des Verhaltens (warum tun wir etwas)
Ausdauer (warum machen wir trotz Rückschläge weiter)
Intensität (warum wenden wir so viele Ressourcen auf?)

Definition Trieb

Angeboren, entscheidend für Art und Weise wie sich jemand verhält (Benzin im Motor, engl: drive)

Definition Instinkt

Nicht gelernte Verhaltensmuster, genetisch determiniert. Bei Menschen nur bei Kindern zu beobachten

Definition Motive/Bedürfnisse

Implizite und explizite Beweggründe, die das Verhalten aktivieren und lenken (bspw. Big 3)

Definition Anreiz

Gelegenheit, in der Situation liegender Auslöser

kreuze alle richtigen Antworten an!

Was ist ausschlaggebend dafür, ob ein Ereignis als gut oder schlecht in Erinnerung bleibt?

nicht die Dauer sondern ob es positiv oder negativ wahrgenommen wurde, sowie die Intensität dieses Erlebnis.

Was ist Motivkongruenz?

-          Explizites und implizites Motiv passen zusammen

-          Die Ziele, die wir verfolgen machen wir auch gerne

Was ist Motivinkongruenz?

  • Explizites und implizites Motiv passen nicht
  • Wir verfolgen Ziele, die uns keinen Spass machen → Willentlich auf Kurs halten (über lange Zeit wird dies sehr schwierig und führt zu inneren Konflikten bis zu Burnouts)
  • Wir haben das Bedürfnis aber keine entsprechenden Ziele → Langeweile

Wie werden Implizite Beweggründe erfasst?

Dem Probanden wird ein Bild gezeigt, aufgrund der Antworten schliesst man implizit auf die Motive des Probanden

Der Proband reagiert je nach vorgängig erlebten unterschiedlich

Wie werden explizite Beweggründe erfasst?

Die Motive werden mittels Fragebogen ermittelt.

welches sind die Big 3 nach McClelland?

- Leistungsmotiv
- Machtmotiv
- Anschlussmotiv

Für wen sind Situationen mit folgenden Eigenschaften atraktiv?

  • Messen mit eigenem Gütemassstab
  • Aufgaben besonders gut meistern wollen
  • Herausfordernde, aber machbare Aufgaben
  • sich selbst oder andere im Wettbewerb übertreffen

Für Personen mit ausgeprägtem Leistungsmotiv

Für wen sind Situationen mit folgenden Eigenschaften atraktiv?

 

  • Führungspositionen mit Macht und Verantwortung
  • Besitz, Prestige, Status
  • Kontrolle von Menschen, Informationen und Ressource

Für Menschen mit ausgeprägtem Machtmotiv

Welche Eigenschaften haben erfolgreiche Führer nach McClelland?

überdurchschnittliches Machtmotiv (und Leistungsmotiv) und mässiges Anschlussmotiv.

zu viel Macht führt bei allen Leuten zur Korruption

Was ist charakteristisch für Menschen mit einem ausgeprägtem Machtmotiv?

Menschen mit einem ausgeprägten Machtmotiv gehen gerne Koalitionen mit anderen Menschen ein, brechen die Koalitionen aber wieder, wenn sie nicht mehr nützlich sind.

Wie soll ein Führer in Gruppen mit einem hohen Leistungsmotiv führen?

In Gruppen mit einem hohen Leistungsmotiv ist es als Chef förderlich, Anstrengungsrückmeldungen zu geben. Der Chef muss sich aber bewusst sein, dass die Leistungsrückmeldung nicht alle Gruppenmitglieder gleichermassen erreicht.

Für wen sind Situationen mit folgenden Eigenschaften atraktiv?

  • Gesellschaftliche Aktivitäten
  • Zusammen, statt alleine arbeiten
  • Harmonische Beziehungen unterhalten, Vermeidung und Entschärfung von Konflikten

für Leute mit ausgeprägtem Anschlussmotiv

Unterschied Verdrängungseffekt und Verdrängungsreaktion?

Verdrängungseffekt:      Verdrängung intrinsischer Motivation durch extrinsische Motivation

Verdrängungsreaktion:  Abwehrmechanismus, Sachverhalte werden von der bewussten Wahrnehmung ausgeschlossen.

was sind günstige Voraussetzungen für den Verdängungs- oder Korrumpierungseffekt?

  • Materielle Belohnungen statt Lob
  • Belohnung wird erwartet
  • Belohnung hat nichts mit der erbrachten Leistung zu tun (bspw Giesskannenprinzip, LOBE)

positive Seite von extrinischen Motivatoren?

Anschubenergie bei unattraktiven Aufgaben

Vor- und Nachteile der Maslowsche Bedürfnispyramide?

+       Positives Menschenbild

+       Einfach und übersichtlich

+       Sehr verbreitet

 

-          Empirisch nicht bestätigt

-          Keine klare Abgrenzung zwischen den Stufen

-          Hierarchische Abfolge nicht zwingend

-          Kulturabhängig

-          Unterschiedliche Bedürfnisse führen zu Konflikte

2-Faktoren-Theorie nach Herzberg?

Faktoren, welche zur Unzufriedenheit führen sind nicht die gleichen Faktoren, welche zur Zufriedenheit führen. Inhaltlich ist die Theorie von Herzberg stark mit jener von Maslow verbunden, allerdings ist sie empirisch fundiert

 

Defizit- oder Hygienefaktoren werden als selbstverständlich wahrgenommen (z.B. Stromanschluss im Büro). Sind die Hygienefaktoren sichergestellt, gibt es keine Unzufriedenheit (aber nicht unbedingt Zufriedenheit). Man spricht auch von Kontext-Variablen

Satisfaktoren führen zur Zufriedenheit. Man spricht auch von Content-Variablen

Was beschreiben Inhaltstheorien der Motivation?

Was beschreiben Prozesstheorien der Motivation?

Inhaltstheorien: Was motiviert Mitarbeiter?

Prozesstheorien: Dynamik der Motivation

Welches ist die Grundformel der Motivation (in den Prozesstheorien)?

Motivation = Erwartung * Wert

welche drei grossen Motivationsarten gibt es im Bezug auf das Militär?

Wehr-, Dienst, Einsatz/Kampfmotivation

Faktoren der Dienstmotivation (mit positiven Auswirkungen)?

  • hohe Führungsqualität
  • Sinnvermittlung statt Legitimationsversuche
  • Auftragstaktik in der Ausbildung
  • Erwachsenengerechte Ausbildungsmethodik
  • Empfängerorientierte Informationen
  • gut organisierter Dienstbetrieb
  • Pflege des Korpsgeistes

 

Definition von OCB? (Organizational Citizenship Behavior)

Verhalten, das zur Produktivität einer Org beiträgt, dessen Ausführung aber, da nicht formal vorgeschrieben, im Ermessen der Mitarbeiter liegt.

OCB-Dimensionen?

Hilfsbereitschaft

Gewissenhaftigkeit

Unkompliziertheit

Rücksichtnahme

Eigeninitiative