Wasser

Allgemeine Sachen zu Wasser

Allgemeine Sachen zu Wasser


Set of flashcards Details

Flashcards 254
Language Deutsch
Category Nature Studies
Level Primary School
Created / Updated 10.05.2018 / 05.11.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180510_wasser
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180510_wasser/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beispiele von regulierten Spurenstoffen und Höchstwerte

Trihalomethane: 50 µg/l

1,2-Dichlorethan: 3 µg/l (schlecht löslich)

Benzol: 1µg/l (schlecht löslich)

PAK: 0.1 µg/l

PSM: 0.1 µg/l bzw. 0.5 µg/l (Summe) 

Benzoapyren: 0.01 µg/l

Um eine Brunnenstube oder ein Reservoir zu reinigen, soll wie viel Chlor verwendet werden?

10-20 g Chlor / m3 Wasser, das entspricht 0.1-0.2 Liter 12 prozentiges Javelwasser pro m3 Wasser (W10)

Wie viele E. coli und Enterokokken müssen beim klassischen Verfahren für eine sicherer Detektion vorhanden sein?

10'000 Bakterien pro m3 Wasser, damit im Schnitt 1 Bakterium in 100 ml enthalten ist.

Welche Lebensräume unterscheidet man prinzipiell bei Wasser?

die Wasserphase

die Grenzfläche in Kontakt mit Wasser

Wie überleben Bakterien in nährstoffarmen Wasser?

Als Sporen oder unter der Bildung von VBNC-Zellen

Was ist eine Verockerung?

Anorganische Ablagerung in Biofilmen aus Eisen- und Maganoxiden 

Was ist Biofouling?

Unerwünschte Biofilmbildung

 Was ist das Problem der Kultivierungsmethode?

Es werden nur Mikroorganismen erfasst, die auf dem Kulturmedium wachstumsfähig sind, alle anderen werden nicht berücksichtigt. Führte auch zur irrigen Annahme, dass Trinkwasser weitgehend keimfrei sei. 

Wie viel mehr Bakterien erhält man typischerweise, wenn man direkt auszählt (Anfärbung intakter DNA) statt kultiviert?

1-4 Zehnerpotenzen

Wie wird häufig die Diversität einer Bakterienpopulation bestimmt?

 

Sequenzanalyse der 16S rDNA

Wie viele Zellen enthält Trinkwasser typischerweise?

104-105 Zellen pro ml

VBNC bedeutet

Viable but not culturable. Solche Formen können auch Vibrio cholerae, Salmonellen und Legionellen bilden

Andere Anpassungen an nährstoffarme Umgebung?

Reduktion und Optimierung der Zellgrösse, Schwärmerzellen, Filamente

Wann wird von Trophie und wann von Saprobie gesprochen?

Trophie (in Ökologie) bei autotrophen Primärproduzenten

Saprobie bei heterotrophen Organismen (benötigt Vorhandensein organischer Verbindungen)

Welche drei Hauptparameter werden für Trophiegrad verwendet?

Gesamt-P-Konzentration, Chlorophyll-a-Konzentration und Sichtiefe. 

(sind klein bei oligotrophen und hoch bei hypertrophen Gewässern, dazw. mesotroph, eutroph, polytroph)

Für was wurde Saprobiegrad verwendet?

Für Kontamination mit Abwässern, heute nicht mehr aktuell, da leicht abbaubare organische Substanzen in ARA eliminiert werden. 

Was muss ein ökologisches gutes Gewässer nicht sein?

 

In gutem hygienischen Zustand, Flüsse können bspw. Giardien oder Cryptosporidien enthalten. 

Was ist die typische Lebensform in oligosaproben Lebensräumenf?

 

Biofilm

Woher stammen Krankheitserreger im Wasser?

Zum einen aus menschlichen und tierischen Fäkalien, die über Abwasser oder Landwirtschaft ins Wasser gelangen, zum andern gibt es Krankheitserreger, die natürlicherweise im Wasser leben.

Klassische Seuchen

Cholera, Typhus, Ruhr

Cholera und Typhus benötigen hohe Dosen (103 bis 107), um bei Gesunden  eine Infektion zu bewirken, Erreger sind Vibrio cholerae bzw.  Salmonellla Typhi/Paratyphi

(Ruhr: bakteriell durch Shigellen verursacht, die Shiga-Toxin produzieren).

Warum gelten neue Krankheitserreger als neu?

Weil sie lange nicht als Krankheitserreger erkannt wurden (häufig auch geringe Infektionsdosis) oder erst durch bestimmte Bedingungen (mehr Warmwasserleitungen oder mehr infektionsanfällige Personen) an Bedeutung gewannen. Wirklich neu sind nur wenige wie bspw. EHEC.

Was unterscheidet häufig virale und bakterielle Infektionsquellen?

Viren sind meist wirtspezifisch und können fast nur durch Abwasser übertragen werden. Bakterielle Infektionen können auch von Tieren (Tierreservoir) auf den Menschen übertragen werden.

Was zeichnet enterale Viren aus?

Die Darmviren sind meist hüllenlos. Zu ihnen zählen Polioviren (Kinderlähmung), Hepatitis A Viren (Gelbsucht auch durch Hepatitis E), Noroviren, Rotaviren, enterale Aendoviren und Coronaviren  (alle Durchfallerreger). Echo- und Coxsackiviren können Hirnhaut- und Atemwegentzündungen auslösen.

Teilweise starke jahreszeitliche Schwankungen, Ausnahme Adenoviren -> fäkaler Virenindikator

Was sind die wichtigsten Krankheitserreger von Protisten im Wasser?

Giardia instestinalis (kann Durchfall, Blähungen selten Fieber auslösen, infiziert als Zyste)

Cryptosporidium parvum und hominis (Durchfall, gefährlich für immungeschwächte Personen, ausgeschieden als stabile Oozysten)

8! Zysten und Oozysten sind chlorresistent -> Filtration nötig.

beide geringe Infektionsdosis, wobei bei Konzentrationen von bis zu 20 Zysten oder Oozysten in Trinkwasser keine Infektionen auftraten.

Campylobacter

Gram-negatives Bakteriumg, microaerophil, In Zentraleuropa einer der wichtigsten Durchfallerreger, gelangen meist über Vogelkot in Umwelt.

Im Wasser nicht lange überlebensfähig, aber in Biofilmen, Ozon- und Chlor-sensitiv

Welches ist der bedeutenste pathogene E. coli-Stamm?

EHEC, geringe Infektionsdosis (PCR-Nachweis), produzieren Veratoxin und Shigatoxin

Bei wenigen Ausbrüchen Trinkwasser als Quelle identifiziert.

Bedeutung von Yersinien im Trinkwasser?

Nur wenige Ausbrüche von Durchfallerkrankungen (bei Kindern auch Hirnhautentzündungen) mit Yersinia enterolitica im Trinkwasser.

Kann bis zu 25 Wochen im Wasser überleben und wächst auch bei Temperaturen bis 4°C 

Welche Protisten sind als Krankheitserreger neben Giardien und Cryptosporidien im Wasser noch von Bedeutung?

Entamoeba histolytica, Erreger der Amöbenruhr  (bildet umweltresistente Zysten)

Toxoplasmose gondii, gefährlich vorallem für Föten, Enwirt ist Katze, die sehr resistente Oozysten bildet.

Infektionen über Trinkwasser selten.

Was ist ein typischer "neuer" Krankheitserreger, der im Zusammenhang mit AIDS-Kranken bekannt wurde?

Mikrosporidien 0.5-1.2 Mikrometer grosser, sporenbildender Eukaryont (Pilz), löst Durchfall und Gallenerkrankungen aus, unklar wie sich Trinkwasseraufbereitung auf ihn auswirkt, 1995 Krankheitsausbruch in Frankreich durch Mikrosporidien im Trinkwasser.

Helicobacter pylori

Löst Magenschleimhautentzündung (Gastritis) und in der häufig Magenkarzinome aus.

Bildet VBNC, ob Übertragung über Trinkwasser erfolgt ist nicht bewiesen, doch höheres Vorkommen von Infektionen in Gegenden mit unsauberem Trinkwasser.

Leptosporidien

Spiralförmige Bakterin, die grippeähnliche Symptome bis zur tödlichen Sepsis bewirken können. Haupreservoir Ratten und Mäuse, überleben schlecht im Wasser, gut in Urin verseuchtem Boden.

Ein Fall von kontaminierten Trinkwasser in Italien mit einem Toten beschrieben.

Was zeichnet Legionellen, Aeromonaden, Umweltmykobakterien und Pseudomonas aeruginosa aus?

Sind alles "neue" Krankheitskeime, die in der Umwelt vorkommen und nicht von Mensch zu Mensch übertragen werden. -> Fäkale Indikatoren weisen nicht daraufhin.

Andere Wasserbakterien spielen häufig eine unterstützende Rolle.

Legionellen

Gram-negative, aerobe, nicht sporenbildende Stäbchenbakterien

Zwei Erkrankungsformen: Legionäreskrankheit (5-15 % tödlich), Pontiac-Fieber

Tröpfcheninfektion

natürlich im Wasser vorkommend, für Nährstoffaufnahme auf andere MO angewiesen.

In Amöbenzysten geschützt bis zu 50 mg/l Chlor

Wo kommt Pseudomonas aerigunosa vor und welche Bedeutung hat der Keim?

In nährstoffreichen oder fäkal verunreinigten Gewässern, kann auch auf "ungeeigneten" Materialien in Biofilmen wachsen. Wasser als Infektionsquelle nachgewiesen. 

Ist ein opportunistischer, nosokomialer Keim, vermehrt mit Antibiotikaresistenzen. 

Was sind Aeromonaden?

Natürlich vorkommende Umwelbakterien. 

Wenige sind pathogen (nur hochadhäsive, die das Enterotoxin Aerolysin bilden), lösen u. a. schwere Durchfallerkrankungen aus. 

in den Niederlanden Höchstwert, da Aeromonaden Indikator für Wiederverkeimung 

Wie berechnet sich spezifischer Wasserverlust?

\(q = {Q \over8760*Ln}\),

wobei Q realer Wasserverlust im Jahr, 8760: Jahresstunden, Ln: Länge Leitungsnetz.

Mass in m3/km*h

Verluste ländlich <0.07 städtisch <0.1

Welche Bedeutung haben Amöben?

Für den Menschen sind freilebende Amöben als Wirt von Krankheitserregern (Legionellen, MykobakterienI und als humanpathogene Erreger von Bedeutung. 

Humanpathogen (Hirnhautentzündungen) können Acanthamöben, Naegleria fowleri. 

Schimmelpilze

Sammelbegriff für Fadenpilze, kommen natürlicherweise in der Umwelt vor, können über Luft auch in Trinkwasser gelangen. Ob sie dort infektiös sind, ist unklar. 

nicht Cholera Vibrionen 

Treten in erwärmten Gewässern auf, Vibrio vulnificus kann schwere Wundinfektionen auslösen. 

Coliforme als Fäkalindikator?

Nur beschränkt, da sie auch in Umwelt vorkommen können, weisen auf Mängel bei der Aufbereitung hin