Wasser

Allgemeine Sachen zu Wasser

Allgemeine Sachen zu Wasser


Set of flashcards Details

Flashcards 254
Language Deutsch
Category Nature Studies
Level Primary School
Created / Updated 10.05.2018 / 05.11.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180510_wasser
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180510_wasser/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie hoch ist etwa der Prozentsatz von Messstellen, bei denen PSM-Wirkstoffen und relevanten Metabolie den Höchstwert überschreiten. 

2% in der Schweiz, nimmt man die nicht relevanten Metaboliten dazu, sind es rund 20% 

Welches sind typische Pflanzenschutzwirkstoffe/Metaboliten für 

- Zuckerrüben

- Mais 

- Grasland Weinbaugebiete

- Chloridazon; Disphenylchloridazon und Methyl-Disphenylchoridazon

- Metolachlor; Metalochlor-ESA

- 2,6-Dichlorbenzamid (Abbauprodukt von Dichlobenil und Fluopicolid)

 

Was zählt zu VOC?

FHKW, MAKW, PAK, sowie Einzelsubstanzen wie Naphtalin, MTBE (Methyl-tert-butylether) und ETBE (Ethyl-tert-butylether),

Aufgrund von hohem Dampfdruck und tiefen Siedepunkt verdampfen sie leicht.

FHKW Einsatz?

Reinigungs- und Lösungsmittel und Herstellung von Kunststoffen.

MAKW Einsatz?

Lösungsmittel, Ausgangsstoff für Synthese.

MTBE und ETBE Einsatz?

Benzinzusatz für Klopffestigkeit.

1-4-Dioxan (heterozyklische organische Substanz) Einsatz?

Lösungs- und Entfettungsmittel.

pH-Wert von Trinkwasser sollte wo liegen, und was ist korrosionstechnisch günstig

6.5-9.5, 7.8-8.5

Was spiegelt Leitfähigkeit und in welcher Einheit gemessen?

Anzahl gelöster Elektrolyten (früher als Dampfrückstand gemessen), als Mikrosiemens pro cm, da Elektrodenabstand auf 1 cm kalibriert. 

Welche Abwasserspurenstoffe findet man am häufigsten im Grundwasser?

Benzotriazol (Korrosionsschutzmittel) und Acesulfam

Die höchsten Konzentrationen über 1 µg/l weisen Acesulfam und EDTA auf

Wie gut waren Indikatorbakterien für Fäkalverunreinigung gute Indikatoren?

In allen Proben, wo pathogene Bakerien wie Campylobacter, Pseudomonas, Salmonella, VTEC auftraten, kamen auch Indikatorbakteren (E. coli, Enterokokken, C. perfringens) vor. Doch Indikatorbakterien traten wesentlich häufiger auf.

Was ist das Problem von perfluorierten Chemikalien?

Sie sind häufig extrem stabil fund weit verbreitet.

In der Umwelt am häufigsten Rückstände von PFOS (Perfluoroctansulfonsäure) und PFOA (Perfluoroctansäure)

Im Grundwasser an manchen Stellen (ca. Hälfte) nachgewiesen, aber meist in geringen Konzentrationen (unter 0.01 Mikrogramm/l)

 

Acesulfam, welche Bedeutung?

Abwassertracer, da als Lebensmittelergänzungsstoff E950 in sehr vielen Produkten, wird praktisch unverändert ausgeschieden.

Welche Substanzen aus Abwasser können schlecht eliminiert werden?

Röntgenkontrastmittel Amidotrizoesäure, ebenfalls Acesulfam, Carbamazepin und EDTA.

Welche Alkalimetalle sind im Grundwasser von Bedeutung und auf was deuten hohe Gehalte von ihnen hin?

 

Natrium und Kalium. Hohe Konzentrationen deuten auf Verunreinigung mit Kalidüngersalzen oder Strassensalzung hin. 

Welche Erdalkali sind von Bedeutung für Grundwasser?

Magnesium und Calcium, bilden Härte. 

Gesamthärte vs Karbonathärte

Gesamthärte entspricht Ca- und Mg-Konzentration (kann durch komplexometrische Titration mit EDTA bestimmt werden) 

Karbonathärte der Ca- und Mg-Hydrogenkarbonationen und Karbonationen, die aus Säurekapazität ermittelt wird. 

Warum wird zwischen vorübergehenen Härte und bleibender Härte unterschieden?

Beim Erwärmen über 60°C wird Kohlensäure ausgetrieben und Kalziumkarbonat fällt aus, darum vorübergehend.

Nicht an Karbonate gebundene Ca- und Mg-Ionen bleiben beim Kochen erhalten. 

 

Welche Bedeutung hat Aluminium für Wasser?

Wenig, da nur bei tiefen und hohen pH-Werten löslich, wird darum auch als Fällungsmittel verwendet. 

Gesundheitliche Wirkungen auf Niere, Knochen- und Gelenkschmerzen bekannt, auch in Zsh. mit Alzheimer gebracht. 

Welches sind Hauptanionen in Wasser?

Hydrogenkarbonat, Chlorid, Sulfat und Nitrat

Welche Bedeutung hat Nitrat im Wasser?

Bei hohen Werten (>25 mg/l) Hinweis auf Überdüngung. 

Gesundheitlich: bei hohen Dosen (>500 mg) Vergiftungerscheinungen. In erster Linie durch Reduktion von Nitrat zu Nitrit im Körper, besonders anfällig sind Säuglinge und Kleinkinder. Nitrit kann auch zu krebserregenden Nitrosaminen ragieren. 

Technisch: Korrosion von verzinkten Stahlleitungen. 

Ammonium (NH4+) Hinweis auf

Verschmutzung durch Abwasser, Ammoniumdünger etc. 

Bei Chlorung Gefahr der Chloraminbildung. 

Eisen Bedeutung im Grundwasser?

Gesundheitlich kein Problem, doch gelöstes Eisen kann durch Luft oder sauerstoffhaltiges Wasser zu unlöslichem EisenIII-hydroxid oxidiert werden -> Flecken, tintiger Geschmack. 

ähnlich ist Mangan, wobei schwerer oxidierbar, dafür Ablagerungen tiefbraun und schwarz und schwieriger zu entfernen. 

 

Kupfer Zink Bedeutung?

Kupfer kann für Säuglinge lebensgefährlich sein, Zink umstritten, ob kanzerogen. 

Arsen im Trinkwasser

Höchstwert 10 µg/l

Arsen V und III, wobei III toxischer

Durch Fällung entfernbar

Cadmium im Trinkwasser

Höchstwert 3 µg/l

Farben, Kunstoffindustrie, Batterien, Photozellen

Kanzerogenes Schwermetall, wird in Niere und Leber gespeichert.

Cyanid im Trinkwasser

Höchstwert 50 µg/l

In Bittermandeln, Obstkernen, aber auch Metallgewinnung, Harze, Pigmente, Dünger, PSM

Giftig, doch Körper kann kleinere Mengen entgiften.

Chrom im Trinkwasser

Höchstwert 50 µg/l bzw. 20 für Chrom VI, wobei UBA 0.3 µg/l vorschlägt, da krebserregend. Mit diesem Wert würde 1 Toter mehr pro Million geben bei lebenslänglichem Konsum von Wasser mit Chrom VI in dieser Konzentration.

Aus Leder- und Galvanikindustrie.

Quecksilber im Trinkwasser?

HW: 1 µg/l

Baterien, Beizmittel etc. 

Giftig für Nerven, Hirn, Nieren

Blei, Nickel im Trinkwasser 

10 bzw. 20 µg/l 

Blei mit 500 ml Vorlauf beproben. 

Kumulieren im Körper, allergische Reaktionen auf Haut, oral Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Kopfweh

Wasserverlust in der CH im Schnitt?

12% SVGW Statistik 

Was sind Höchstwerte von Eisen und Mangan und was ist für diese Stoffe zu beachten bei UV-Desinfektion?

0,2 mg/l Eisen und 0.05 mg/l Mangan. Damit UV-Desinfektion nicht beeinträchtig wird Eisen nicht grösser 50 µg/l und  Mangan 20 µg/l

Was versteht man unter Fällung?

Massnahmen um gelöste oder kolloidale Bestandteile des Wassers in eine unlösliche absetzbare oder abfiltrierbare Form überzuführen.

Welche Flockungsverfahren gibt es?

  • Sedimentationsflockung
  • Flockungsfiltration
  • Mikro- oder Sekundärfiltration

abhängig von Schmutzstoffanteil.

Was ist Kaliumpermanganat und für was gebraucht?

KMnOfür Trockendosierung verwendet. Oxidation von Mangan- oder Arsenionen. Zerstörung von Huminstoffen oder Algen. Ist aber kein generelles Desinfektionsmittel. 

Wann muss Ozonung mit Wasserstoffperoxid ergänzt werden?

Für Abbau gewisser organischer Spurenstoffe. 

Für die Entfernung von was wird Aktivkohle eingesetzt und was wird oft vorgeschaltet?

  • überschüssiges Chlor, Restozon
  • Geruch und Geschmack, Farbe (Huminstoffe)
  • halogenierte Kohlenwasserstoffe
  • organische Kohlenwasserstoffe

häufig Ozonstufe davor, zur Spaltung grosser organischer Moleküle, 

damit Aktivkohle funktioniert, Eisen, Mangan und Trübstoffe entfernen

Ionenaustauscher, welche Formen, für was eingesetzt?

Stark und schwach saurer Kationenaustauscher zur Verminderung von Ca, Mg

Stark  basische Anionenaustauscher für alle Anionen schwach basische für Anionen starker Säuren, beide möglich für Nitratentfernung. 

Voraussetzung für Ionenaustausch ist wenige Trübstoffe. Zu hoher Sauerstoffgehalt kann Austauschkapazität auch beeinträchtigen. 

Unterschied Desinfektion Entkeimung?

Desinfektion ist Abtöten oder Inaktivieren von Erregern übertragbarer Krankheit, Entkeimung ist die generell das Abtöten und Abscheiden von Mikroorganismen. 

Silberung für Wasser?

Nur in Kleinstanlagen. Gemäss TBDV nur für Schutz von einzelnen Apparaten oder in Ausnahmefällen für Konservierung.