Kredite / Kreditrisiken & Risikomanagement
Aufgaben des CRM Risikoarten Ebenen des Kreditmanagements
Aufgaben des CRM Risikoarten Ebenen des Kreditmanagements
Kartei Details
Karten | 13 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Finanzen |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 10.05.2018 / 17.04.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180510_kredite_kreditrisiken_risikomanagement
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180510_kredite_kreditrisiken_risikomanagement/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Risiken im Kreditgeschäft?
- Ausfall
- Markt
- Liquidität
- operationelles
Definition Kreditmanagement
Kreditmanagement = alle Massnahmen, um Verlustgefahren aus Kreditrisiken transparent zu machen, den Eintritt möglicher Verluste zu verhindern, resp. sollte es soweit kommen, diesen so gering wie möglich zu halten
Massnahmen um das Ausfallrisiko zu minimieren
- Bonitätsprüfung (Rating)
- Kreditlimiten pro Kreditnehmer
- Diversifikation (Kreditportfoliomanagement)
- Monitoring der Kreditnehmer (IUG, Reporting, usw.)
Massnahmen um das Marktrisiko zu minimieren?
- Belehnungsmargen (Sicherheitspuffer)
- regelmässige Bewertung der Sicherheiten
- Controllingsystem
Massnahmen zu Reduktion des operationellen Risikos?
- potentielle Gefahren kennen
- überwachen
- Notfallpläne
- Bankenrevision
- Verfahren offenlegen
- Hedging
Reduktion Liquiditätsrisiko?
- Liq-Planung
- laufende Liq-Überwachung
- Überprüfung der Vermögenswerte und ihrer Liq.
Ebenen des Kreditrisikomanagements?
- Kreditpolitik
- Kreditportfoliomanagement
- Einzelkreditmanagement
Aufgaben des Risikomanagements?
- erkennen und verstehen der Risiken
- registrieren und bewerten der Risiken
- Steuerung der Risiken durch Diversifikation
- Kontrollle
- Einsatz relevanter EDV
Aufgaben der Kreditpolitik?
- Identifikation der Kreditrisiken
- Definition der Zielmärkte und Kundensegmente
- Definition der Risikotragfähigkeit und Risikotoleranz
- Limiten für das Kreditportfoliomanagement
- Voraussetzungen für die Kreditbewilligung
- Aufbau- und Ablauforganisation festlegen
- Zuständigkeiten und Kompetenzen definieren
Was ist die zentrale Aufgabe des Kundenberaters?
Richtlinien und Kompetenzen einhalten
Diversifikation?
Diversifikation = Risikoreduktionseffekt durch Kombination verschiedener Anlagen in einem Portfolio.
Nach welchen Kriterien lässt sich Diversifikation erreichen?
- Geographie
- Länder
- Regionen
- Währungen
- Kundensegmente
- Kundengruppen
- Branchen
- Grösse
- Kreditstruktur
- Kreditgrösse
- Sicherheiten
- Laufzeiten
Phasen des Einzelkreditmanagements?
- Kreditpolitik
- Kreditportfoliomanagement
- Einzelkreditmanagement
- Kreditprüfung
- Kreditstrukturierung
- Kreditbewilligung
- Kreditüberwachung