ZZ ISME Physik
Vorkurs PH: Physik (Sommer 2017) 1.1: Ausbreitung, Strahlenmodell und Schatten 1.2: Was passiert wenn Licht auf einen Körper trifft? 1.3: Abbildungseigenschaften von Sammellinsen 2.1: Worum geht es bei der Energie? 2.9 Was sind die wichtigen Grössen der Wärmelehre? 2.10: Welches Modell eignet sich zur Beschreibung der Materie? 2.11: Was bedeutet die Brown’sche Bewegung? 2.12: Wie lassen sich Gase beschreiben? 2.13 Wie reagiert Materie auf Wärme? Extra: Wichtige Formeln
Vorkurs PH: Physik (Sommer 2017) 1.1: Ausbreitung, Strahlenmodell und Schatten 1.2: Was passiert wenn Licht auf einen Körper trifft? 1.3: Abbildungseigenschaften von Sammellinsen 2.1: Worum geht es bei der Energie? 2.9 Was sind die wichtigen Grössen der Wärmelehre? 2.10: Welches Modell eignet sich zur Beschreibung der Materie? 2.11: Was bedeutet die Brown’sche Bewegung? 2.12: Wie lassen sich Gase beschreiben? 2.13 Wie reagiert Materie auf Wärme? Extra: Wichtige Formeln
Kartei Details
Karten | 360 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Physik |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 01.05.2018 / 09.01.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180501_isme_physik
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180501_isme_physik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
g=
Erdbeschleunigung = 9.81 m/s2
Wo kreuzen sich unter sich parallele Lichtstrahlen, die aber schief auf die Sammellinse auftreffen?
In einem Punkt, der gleichweit von der Linse entfernt ist wie der Brennpunkt.
Was kann man aus cp grösser als cV ableiten?
Dass es mehr Wärme braucht um eine bestimmte Temperatur zu erreichen wenn das Gas unter konstantem Druck gehalten wird als wenn es bei konstantem Volumen gehalten wird.
Boltzmann-Konstante=
k = R /NA = 1.38 *10-23 J *K-1
Wie nennt man Räume ohne Licht einer Lichtquelle?
Kernschattenräume mit Kernschatten an der Wand.
Was ist die Brechzahl von Vakuum?
n= 1
Was besagt die kinetische Wärmelehre?
Was wir makroskopisch als Temperatur wahrnehmen, ist mikroskopische gesehen nichts anderes als die ungeordnete Bewegung der vielen Atome und Moleküle des Körpers.
An welcher Eigenschaft sieht man, dass bei Festkörpern die Abstände zwischen den Atomen minimal sind?
An der fehlenden Komprimierbarkeit.
n=
Stoffmenge
Aufgrund welches allgemeinen Umstandes funktioniert ein Thermometer?
Wie sind die spezifischen Wärmekapazitäten von Luft?
cp = 1000 J/(kg *K)
cV = 720 J/(kg *K)
Brennweite f=
Abstand zwischen Linsenmitte und Brennpunkt
Wie lautet das ideale Gasgesetz mit der Boltzmannkonstante?
p *V= N*k*T weil k= R/NA
Aus was besteht der Schattenraum bei einer ausgedehnten Lichtquelle?
Aus dem Halbschattenraum und dem Kernschattenraum.
Was ist die Brechzahl von Luft?
n= 1.0003
NA=
Avogadro-Konstante= 6.02*1023/mol
Warum gibt es eine tiefste Temperatur von -273 °C?
Weil wenn ein Körper abkühlt, die ungeordnete Bewegung der Atome immer langsamer wird. -273 °C entspricht dem Zustand, bei dem die Atome der Moleküle des Körpers in Ruhe sind.
Wie lautet der Fachbegriff dafür wenn sich ein Körper durch Temperaturerhöhung ausdehnt?
Thermische Expansion
Wie sind die spezifischen Wärmekapazitäten von Wasserdampf?
cp = 1860 J/(kg *K)
cV = 1400 J/(kg *K)
Wie kann man sich Atome vorstellen?
Als winzig kleine Kügelchen die sich bei kleinem Abstand gegenseitig anziehen.
Wie lautet die Gleichung zum Gesetz von Avogadro?
N= (p*V)/(k*T)
Als was wird ein Halbschatten wahrgenommen?
Als unscharfer Schatten.
Was ist die Brechzahl von Wasser?
n= 1.33
An welcher Eigenschaft sieht man, dass bei Festkörpern die Kräfte zwischen den Atomen gross sind?
An der schlechten Verformbarkeit sieht man, dass die Kräfte gross sind.
Wodurch unterscheidet sich ein heisser Stein von einem kalten?
Im heissen Stein ist die mittlere Geschwindigkeit der Atome (Moleküle) grösser als im kalten.
Wie lautet der Fachbegriff dafür wenn sich ein Körper durch Temperaturreduktion zusammenzieht?
Thermische Kontraktion
v=
Geschwindigkeit des Körpers
Was bedeutet paralleles Licht?
Das Lichtstrahlen, die von einer punktförmigen Lichtquelle auf einen vergleichsweise kleinen Gegenstand fallen, fast parallel sind.
Wofür steht Tf?
Für die Schmelztemperatur. (f für fluid)
Was ist die Brechzahl von Diamant?
n= 2.4
Was sind Parallelstrahlen?
Lichtstrahlen, die parallel zur optischen Achse sind.
Wie lautet die Gleichung zum Druck?
p = F /A -> p= N/m2
pressure = force /area
Was bestimmt die Brechzahl neben der Brechung noch?
Den Wert der Lichtgeschwindigkeit in diesem Material: c= cVakuum /n
Je höher die Quecksilbersäule, umso…
…höher ist die Temperatur des Körpers.
Formel der kinetischen Energie:
Ek = ½ *Masse (m) *Geschwindigkeit2 (v) ½ *m *v2
Erklären Sie den Unterschied zwischen Verdunsten und Verdampfen:
- Verdampfen: Beim Verdampfen verschwindet eine Flüssigkeit relativ schnell, da genügend kinetische Energie haben um die Anziehungskraft der Anderen Moleküle zu überwinden.
- Verdunsten: Bei Temperaturen unter dem Siedepunkt verdunsten nur die schnellsten Atome der Flüssigkeit da diese genügend kinetische Energie haben, um die Anziehungskraft der anderen Moleküle zu überwinden.
Wo entsteht jeweils der Bildpunkt P‘ eines Gegenstandspunkts P bei dünnen Linsen?
Dort wo sich der Brennpunktstrahl und der Mittelpunktstrahl kreuzen.
Was gilt für die Abstände und Kräfte zwischen den Atomen von festen, flüssigen und gasförmigen Körpern?
Festkörper: minimale Abstände und grosse Kräfte.
Flüssigkeiten: fast minimale Abstände und kleine Kräfte.
Gase: grosse Abstände und winzige Kräfte.
p=
Druck
Wofür steht Tv?
Für die Verdampfungstemperatur. (v für vapour)