ZZ ISME Physik

Vorkurs PH: Physik (Sommer 2017) 1.1: Ausbreitung, Strahlenmodell und Schatten 1.2: Was passiert wenn Licht auf einen Körper trifft? 1.3: Abbildungseigenschaften von Sammellinsen 2.1: Worum geht es bei der Energie? 2.9 Was sind die wichtigen Grössen der Wärmelehre? 2.10: Welches Modell eignet sich zur Beschreibung der Materie? 2.11: Was bedeutet die Brown’sche Bewegung? 2.12: Wie lassen sich Gase beschreiben? 2.13 Wie reagiert Materie auf Wärme? Extra: Wichtige Formeln

Vorkurs PH: Physik (Sommer 2017) 1.1: Ausbreitung, Strahlenmodell und Schatten 1.2: Was passiert wenn Licht auf einen Körper trifft? 1.3: Abbildungseigenschaften von Sammellinsen 2.1: Worum geht es bei der Energie? 2.9 Was sind die wichtigen Grössen der Wärmelehre? 2.10: Welches Modell eignet sich zur Beschreibung der Materie? 2.11: Was bedeutet die Brown’sche Bewegung? 2.12: Wie lassen sich Gase beschreiben? 2.13 Wie reagiert Materie auf Wärme? Extra: Wichtige Formeln

Stefan Popp

Stefan Popp

Kartei Details

Karten 360
Sprache Deutsch
Kategorie Physik
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 01.05.2018 / 09.01.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180501_isme_physik
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180501_isme_physik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wovon hängt die Geschwindigkeit der Brown’schen Bewegung der Pollen ab?

Von der Wassertemperatur

Wie gross sind Einfalls- und Ausfallswinkel?

Zwischen 0° und 90°

Welche physikalische Grösse der Wärmelehre beschreibt wann Wasser zu kochen beginnt?

Die Temperatur

Wofür steht T?

Für die Temperaturänderung

Wie ist die Form von Flüssigkeiten?

- Keine bestimmte Form, sie passen sich der Form des Gefässes an.
- Flüssigkeiten sind fast nicht komprimierbar.

Was ist der Unterschied zwischen Lichtstrahlen und Licht?

Der Lichtstrahl ist ein geometrisches Objekt, das den Weg darstellt, den das Licht nimmt.

Welche Regel besagt das Gesetz von Boyle-Mariotte bei isothermen Prozessen?

Bleibt die Temperatur T eines Gases während eines Prozesses konstant, so ist das Produkt p *V konstant. -> p1 *V1 = p2 *V2

Definieren Sie die Existenz der Energie:

Energie hat keine eigene Existenz. Es sind immer Körper, die Energie haben.
Ausnahme: Strahlungsenergie (Elektromagnetische Strahlung von Licht)

Wann ist v < 1

Wenn das Bild kleiner ist als der Gegenstand.

[T]=

K

Wie wird die Brown’sche Bewegung der Pollen durch das Wasser verursacht?

Die Zitterbewegung kommt daher, dass die Wassermoleküle sich ständig bewegen. Da diese Bewegung der Wassermoleküle völlig ungeordnet ist, kollidieren sie ständig mit den Pollenkörnern, weshalb diese einmal von der einen, dann von der anderen Seite gestossen werden.

Was besagt das Reflexionsgesetz?

Der Einfallswinkel ist immer gleich gross wie der Ausfallswinkel. Zudem liegen einfallender Lichtstrahl, Flächennormale und reflektierter Lichtstrahl in einer Ebene.

Welche physikalische Grösse der Wärmelehre beschreibt die Energie, die die Herdplatte an den Kochtopf abgibt?

Die Wärme

Wie lautet die Gleichung für die spezifische Wärmekapazität c?

c= J / (kg *K)

Was ist eine Lichtquelle?

Ein Gegenstand, der Licht aussendet.

Wo trifft man isotherme Prozesse an?

Bei Volumenänderungen von eingeschlossenen Gasen

Wie heissen die beiden wichtigsten Energiegrundformen?

Kinetische Energie und potentielle Energie

Was ist der Brennpunkt?

Der Punkt in dem sich parallele Lichtstrahlen beim Austritt aus einer Lupe, aufgrund der Brechung, kreuzen.

Wie gross ist die Atommasse ungefähr?

ca. 10-26 kg

[Epot]=

J

Wieso wird die Brown’sche Bewegung der Pollen mit steigender Temperatur schneller?

Weil sich die Atome eines Körpers bei steigender Temperatur schneller bewegen.

Wovon hängt es ab ob wir etwas warm oder kalt nennen?

Von der Situation. 40 °C wären bei Badewasser warm, bei Tee jedoch kalt.

K=?

K= 1°C

Anderes Wort für Kinetische Energie?

Bewegungsenergie

An welcher Eigenschaft sieht man, dass bei Flüssigkeiten die Kräfte zwischen den Atomen klein sind?

An der leichten Verformbarkeit.

Was sind Sammellinsen?

Linsen, die einfallende Lichtstrahlen in einem Punkt sammeln.

α=

Längenausdehnungskoeffizient

Wie lautet die Gleichung für Helligkeit?

Scheinbare Helligkeit = Tatsächliche Helligkeit :Distanz2

Was besagt das Gesetz von Amonton bei isochoren Prozessen?

Bleibt das Volumen eines Gases während eines Prozesses konstant, so ist das Verhältnis von Druck p und Temperatur T konstant. -> p1 / T1 = p2 /T2

Was passiert wenn paralleles Licht auf eine raue Oberfläche fällt?

Es wird in alle Richtungen reflektiert

Was gibt die spezifische Wärmekapazität eines Materials an?

Wie viel Wärme man 1kg des Materials zuführen muss, damit es sich um 1K=1°C erwärmt.

Wie schnell nimmt die Helligkeit einer punktförmigen Lichtquelle ab?

Die Helligkeit einer punktförmigen Quelle nimmt quadratisch mit dem Abstand von der Lichtquelle ab.

Was haben alle Sammellinsen gemeinsam?

Die Mitte der Linse ist dicker als der Rand der Linse.

[m]=

kg

Wie ist die Form von Gasen?

- Sie haben keine bestimmte Form und füllen gleichmässig den zur Verfügung stehenden Raum aus.
- Das Volumen kann mit kleinen Kräften verringert werden
- Gase sind komprimierbar

Was ist unregelmässige oder diffuse Reflexion?

Wenn die parallelen Lichtstrahlen auf einer rauen Oberfläche in unterschiedliche Richtungen reflektiert werden. Erst so kann man Gegenstände sehen die nicht selber leuchten.

Formelzeichen für die im Alltag verwendete Celsius-Temperatur:

ϑ (Theta)

Was wird benötigt um einen Körper der Masse m auf die Geschwindigkeit v zu beschleunigen?

Kinetische Energie (Bewegungsenergie): EKin= ½ *m *v2

Was kann man ganz allgemein zur thermischen Bewegung sagen?

Die Atome eines Körpers bewegen sich umso schneller, je grösser seine Temperatur ist.

Wo trifft man isochore Prozesse an?

Bei der Erwärmung eines Gases.