ZZ ISME Physik
Vorkurs PH: Physik (Sommer 2017) 1.1: Ausbreitung, Strahlenmodell und Schatten 1.2: Was passiert wenn Licht auf einen Körper trifft? 1.3: Abbildungseigenschaften von Sammellinsen 2.1: Worum geht es bei der Energie? 2.9 Was sind die wichtigen Grössen der Wärmelehre? 2.10: Welches Modell eignet sich zur Beschreibung der Materie? 2.11: Was bedeutet die Brown’sche Bewegung? 2.12: Wie lassen sich Gase beschreiben? 2.13 Wie reagiert Materie auf Wärme? Extra: Wichtige Formeln
Vorkurs PH: Physik (Sommer 2017) 1.1: Ausbreitung, Strahlenmodell und Schatten 1.2: Was passiert wenn Licht auf einen Körper trifft? 1.3: Abbildungseigenschaften von Sammellinsen 2.1: Worum geht es bei der Energie? 2.9 Was sind die wichtigen Grössen der Wärmelehre? 2.10: Welches Modell eignet sich zur Beschreibung der Materie? 2.11: Was bedeutet die Brown’sche Bewegung? 2.12: Wie lassen sich Gase beschreiben? 2.13 Wie reagiert Materie auf Wärme? Extra: Wichtige Formeln
Kartei Details
Karten | 360 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Physik |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 01.05.2018 / 09.01.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180501_isme_physik
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180501_isme_physik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nennen Sie die vier Eigenschaften des idealen Gases:
- Gasteilchen sehr klein
- Zusammenstösse zweier Gasteilchen oder Gasteilchen und Behälterwand sind elastisch
- Auf die Gasteilchen wirken keine Kräfte
- Bewegung der Gasteilchen ist völlig ungeordnet.
Anhand welches Werkzeuges kann man beispielsweise erkennen, dass fliessendes Wasser Energie hat?
Anhand eines Wasserrades welches durch das Fliessen des Wassers rotiert.
Aus was besteht Materie?
Aus Atomen (Molekülen)
Wie lassen sich Festkörper in Form und Volumen verändern?
Form: durch genügend grosse Kräfte.
Volumen: Kaum veränderbar, ausser es bestehen grosse Hohlräume im Festkörper (z.B. Brot).
Wie breitet sich Licht aus?
Entlang einer geraden Linie, bis es auf ein Hindernis trifft.
Was beschreibt die Temperatur?
Wie warm ein Körper ist.
Beschreiben Sie den Zusammenhang zwischen Wärme Q und der bewirkten Temperaturänderung ∆T anhand einer linearen Gleichung:
Q = c *m * ∆T
Was gibt R/NA?
k = Boltzmann-konstante = 1.38 *10-23
Wie entsteht ein Bild auf dem „Bildschirm“ der Lochkamera?
Vom Gegenstandspunkt P aus gehen Lichtstrahlen in alle Richtungen. Jeder Lichtstrahl der durch das Loch auf den Bildschirm gelangt, macht einen Bildfleck (ein unscharfes Bild eines Punktes). Deshalb ist das Bild der Lochkamera unscharf.
Was bedeutet Reflexion in Bezug auf Licht?
Licht kann vom Hindernis zurückgeworfen werden.
Wie gross ist die Lichtgeschwindigkeit in einem Vakuum?
CVakuum= 3.0 *108 m/s oder 300‘000 km/s
Wie lautet die Gleichung zum Gesetz des idealen Gases?
p *V = n *R *T
=> Druck *Volumen = Stoffmenge *universelle Gaskonstante *Temperatur
Wozu brauchen Menschen Energie?
Um Arbeit verrichten zu können.
Was ist die Brown’sche Bewegung?
Die ständige Bewegung von in Flüssigkeit schwebenden Teilchen.
Worin unterscheiden sich Festkörper, Flüssigkeiten und Gase?
In ihrer Verformbarkeit und Komprimierbarkeit.
Was beschreibt die innere Energie?
Die Energie, die in einem Körper (infolge seiner Temperatur) drin steckt.
Wofür steht Q?
Wärme
[V]=
m3
Was bedeutet Absorption in Bezug auf Licht?
Licht kann von einem Körper verschluckt werden.
Ist Licht im Wasser gleich schnell wie in der Luft?
Nein, im Wasser beträgt CWasser ca. 2.3 *108 m/s
Universelle Gaskonstante=
R = 8.31 J/(K *mol)
Wie ist der Abbildungsmassstab v definiert?
Als das Verhältnis von Bildgrösse B zu Gegenstandsgrösse G. v= B/G = b/g
Was bedeutet Brechung in Bezug auf Licht?
Licht kann durch einen Körper hindurchtreten sofern er durchsichtig ist. Z.B. Wasser und Luft
Wie heisst die Energieform, die in einem Körper drin steckt?
Elektrische potentielle Energie.
Worum geht es bei der Energie zentral?
Um die Fähigkeit, eine Arbeit zu verrichten.
Wie ist die Brown’sche Bewegung in heissen Flüssigkeiten im Vergleich zu kalter Flüssigkeit?
Schneller als in kalter Flüssigkeit.
Was beschreibt die Wärme?
Wie viel Energie zwei unterschiedlich warme Körper austauschen.
Wie berechnet man die Boltzmann-konstante k?
Universelle Gasgleichung R/Avogadro-konstante NA
= 8.31 /(6.02 *1023) = 1.38 *10-23
Wofür steht c?
Spezifische Wärmekapazität c
Wie kann man die Brown’sche Bewegung von Pollen sehen?
Wenn man in Wasser schwebende Pollen unter dem Mikroskop betrachtet.
[α]=
1/K
Wann ist v > 1?
Wenn das Bild grösser ist als der Gegenstand.
An welcher Eigenschaft sieht man, dass bei Gasen die Abstände zwischen den Atomen gross sind?
An der starken Komprimierbarkeit von Gasen.
Was geschieht mit der Energie während ein Körper arbeitet?
Die Energie nimmt ab.
Avogadro-Konstante NA=
NA= 6.02 *1023 mol-1
Wie lautet die Formel zur Berechnung der Dauer von Lichtstrahlen?
Zeit= Strecke in Meter : Lichtgeschwindigkeit in Meter pro Sekunde
Was sind einfallende Lichtstrahlen?
Ankommende Lichtstrahlen
Welche physikalische Grösse der Wärmelehre beschreibt die Energie von kochendem Wasser?
Die innere Energie
Wofür steht m?
Masse m