Fachbegriffe Maler und Lackierer
Prüfungsvorbereitung auf Gesellenprüfung
Prüfungsvorbereitung auf Gesellenprüfung
Kartei Details
Karten | 135 |
---|---|
Lernende | 99 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Handwerk |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 21.04.2018 / 06.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180421_fachbegriffe_maler_und_lackierer
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180421_fachbegriffe_maler_und_lackierer/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Feinste Verteilung von festen in flüssigen Stoffen
Zähflüssigkeit eines Stoffes
Dünnflüssiger Stoff zur Vorbereitung eines U ntergrundes zur Beschichtung (z.B. Entfetter)
Mineralfaserdämmstoff oberhalb von Fenstern zur Verhinderung des Brandüberschlags
Flächenmäßig untergeordneter Teil einer mehrfarbigen Gestaltung
Rollenformat (10,05m x 0,53m)
Lässt Raum für Ausdehnung von Bauteilen
Klebkraft einer Beschichtung auf ihrem Untergrund (vor allem bei Fußbodenbeschichtungen extrem wichtig)
Kies und Sand im beton
Scharfe Kanten haben eine geringe Schichtdicke von Beschichtungen an dieser Stelle, Ursache ist Cohäsion des Beschichtungsstoffes
Erhärtungsvorgang von Beton unter Abnahme der Alkalität
P1-P4: Kalk, Kalkzement, Zement, Gips
Neutralisieren von alkalischen Untergründen oder Egalisierung der Saugfähigkeit
Bindemittel vom Kalk (sehr alkalisch)
Anderes Wort für Wasserdampfdurchlässigkeit
Zusammenhangskraft innerhalb eines Stoffes (z.B. Honig)
Maß für die Wiederholung eines Tapetenmusters
Remission
Zurückwerfen von Strahlung auf matten Untergründen
Steinwolle, sind nicht brennbare Dämmstoffe aus Mineralien, z.B. Basalt
Expandiertes Polystyrol, gegen Feuchtigkeit widerstandsfähige Dämmstoffplatten
Aufnahmefähigkeit bzw. Rauigkeit von Untergründen für eine neue Beschichtung
Testfrage
Testantwort
Methode, um die Bindemittelart festzustellen
Holz nimmt Wasser auf und vergrößert das Volumen
Serifenlose Schrift (z.B. Arial)
Anstrich zur erhöhung der Gesamtschichtdicke einer Beschichtung, meißtens wie Endlack
Wenn Stoffe sich fest miteinander verbinden und dabei ein neuer Stoff mit neuen Eigenschaften entsteht. Nicht zu verwechseln mit bloßer Mischung der Ausgangsstoffe
Grundierung zur Verfestigung und Egalisierung eines Untergrundes
Chemische Reaktion unter Einfluss von Sauerstoff
Herstellen einer Schutzschicht auf einem Metall, um Zutritt von Wasser und Sauerstoff und damit Rost zu verhindern
Mehrere bunte Farben, die in voller Leuchtkraft sich gegenüber stehen
High-solid, Lack mit hohem Festkörpergehalt
Chemische Substanz gegen Algen, Pilze Und Schädlingen
Samen von Pilzen, gesundheitsschädlich
Ungleichmäßig saugende Oberflächen ausgleichen, unebene Oberflächen ausgleichen, Farbunterschiede ausgleichen
Frühholz, weich und anfällig
Kontrast, bei dem das Auge die jeweilige Komplementärfarbe als Randerscheinung ergänzt
Stoffe, die besondere Eigenschaften eines Beschichtungsstoffes verändern
Minor/Major = Major/Gesamt