Fachbegriffe Maler und Lackierer
Prüfungsvorbereitung auf Gesellenprüfung
Prüfungsvorbereitung auf Gesellenprüfung
Set of flashcards Details
Flashcards | 135 |
---|---|
Students | 99 |
Language | Deutsch |
Category | Handcraft |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 21.04.2018 / 06.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180421_fachbegriffe_maler_und_lackierer
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180421_fachbegriffe_maler_und_lackierer/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Metall für Rostschutz
Feinste Verteilung von festen Teilchen (Kunststoffpartikel) innerhalb einer Flüssigkeit (Wasser) ergibt Kunststoffdispersionen als Bindemittel
Schützt Untergründe vor Feuchtigkeit, Algen, Moos und Pilzbefall sowie Schädlingen (sogar Brand), nicht filmbildend
Kleinstes chemisches Teil (Urstoff oder Element)
Kunstharz als Bindemittel für hoch belastbare Lacke (abk. EP)
Ölige Bestandteile von Beschichtungsstoffen, z.B. Firnisse und Alkydlacke
Anhangskraft oder Klebkraft zwischen 2 Stoffen
Ansatz vorhanden, Rapport vorhanden, waagerecht nebeneinander kleben
Aushärtung von mineralischen Stoffen (Zement, hydraulischer Kalk etc), Trocknung auch unter Wasser möglich
Verhältnis von Masse (=Gewicht) zu Volumen eines Stoffes
Bestandteil von Beschichtungsstoffen zur Farbgebung
Altanstriche entfernen, Zementestriche für Beschichtung vorbereiten
Holz gibt Wassserab und wird kleiner
1:4 VT/ 3:5 GT, Mischungsverhältnisse als Volumen oder Gewicht gemessen
Feiner Pinsel zum erzeugen sehr feiner Strukturen
Zeit, in der ein Beschichtungsstoff noch verarbeitet werden kann
Wert der Wassserdampfdurchlässigkeit,
Bestandteile von Kunststoffen, die mit der Zeit entweichen und den Kunststoff spröde werden lassen, können Beschichtunge schädigen
Grundirung zum Verhindern des Durchschlagens von Schadstoffen aus dem Untergrund
Polyurethanharzlack, für außen und innen, hochbeanspruchbar
Goldener Schnitt Faktor bzw Teiler
Größere Länge geteilt durch 1,618 ergibt kleinere Länge (oder Größere Länge mal 0,618)
Ätzende Flüssigkeit, auf der Basis von Metalloxiden in Verbindung mit Wasser
G1-G3 ( 1 glänzend, 2 mittlerer Glanz, 3 matt)
Schutz der Stahlbewehrung durch außen liegenden Beton
Dicke einer Beschichtung nach kompletter Trocknung
Bindemittelanreicherung an der Oberfläche
"Kleber" für Beton und Mörtel aus Zement
Kunstharzbindemittel mit sehr guter Dampfdurchlässigkeit bei gleichzeitig sehr guter Wassserabweisung
Vertragsordnung für Bauleistungen, insbesondere Aufmaßregeln
Rostbildung unter Einfluss der Witterung
Unterschiedliche Saugfähigkeit oder Haarrisse feststellen
Zusammenwirkung von 2 oder mehreren Farbtönen
Schutzbeschichtung, durchscheinend
Klebstoff (Pattex), bei dem beide Teile bestrichen werden, vor dem Zusammenfügen muss abgelüftet werden
Gliederungselemente, häufig unter dem Dach oder Kranzgesimse
Erscheinungsbild von feuerverzinkten Oberflächen
Aufrechtstehendes Flor von einem Bodenbelag
Natürlicher Beschichtungsstoff, hoch diffusionsfähig, keine Kunstharze vorhanden, nicht brennbar
Dünner Begleitstrich
Unter anderem Tapeten, Einteilung in fertige und zu beschichtende