Technik
Fachwörter
Fachwörter
Fichier Détails
Cartes-fiches | 134 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Artisanat |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 17.04.2018 / 18.04.2018 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20180417_technik
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180417_technik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Natürlicher Bestandteil von Holz, der vor Schädlingen schützt
Gliederungselemente, häufig unter dem Dach oder Kranzgesimse
Abwechselndes kleben über kopf
G1-G3 ( 1 glänzend, 2 mittlerer Glanz, 3 matt)
Minor/Major = Major/Gesamt
Ansatz vorhanden, Rapport vorhanden, waagerecht nebeneinander kleben
Aufnahmefähigkeit bzw. Rauigkeit von Untergründen für eine neue Beschichtung
Serifenlose Schrift (z.B. Arial)
Klebkraft einer Beschichtung auf ihrem Untergrund (vor allem bei Fußbodenbeschichtungen extrem wichtig)
MDF-Platten, Spanplatten, Sperrholz etc
Aushärtung von mineralischen Stoffen (Zement, hydraulischer Kalk etc), Trocknung auch unter Wasser möglich
Starke Neigung Wasser anzuziehen
Schützt Untergründe vor Feuchtigkeit, Algen, Moos und Pilzbefall sowie Schädlingen (sogar Brand), nicht filmbildend
Nicht mehr rückgängig zu machen, Beschichtung nicht mit dem eigenen Lösemittel anzulösbar
Bindemittel vom Kalk (sehr alkalisch)
Kontrast zwischen kalten und warmen Farben (rot – blau)
Wasser verdunstet, Partikel der Bindemittel verkleben = Trocknungsprozess von Dispersionen
Scharfe Kanten haben eine geringe Schichtdicke von Beschichtungen an dieser Stelle, Ursache ist Cohäsion des Beschichtungsstoffes
Haarröhrchenwirkung, Flüssigkeit steigt in engen Hohlräumen auf
Erhärtungsvorgang von Beton unter Abnahme der Alkalität
Klebstoff (Pattex), bei dem beide Teile bestrichen werden, vor dem Zusammenfügen muss abgelüftet werden
Rostbildung unter Einfluss der Witterung
Prüfung des Untergrundes mit einem hartem Gegenstand zur Prüfung der Haftfestigkeit
Altanstriche entfernen, Zementestriche für Beschichtung vorbereiten
Fensterlaibung, in die tiefenweisende Flächen
Schutzbeschichtung, durchscheinend
Hochwertige beschichtungsstoffe, hohe Bindemittelanteil, Strukturunterstützend
Ätzende Flüssigkeit, auf der Basis von Metalloxiden in Verbindung mit Wasser
Mitteldichtefaserplatte (Möbel, Laminaten)
Steinwolle, sind nicht brennbare Dämmstoffe aus Mineralien, z.B. Basalt
Natürlicher Beschichtungsstoff, hoch diffusionsfähig, keine Kunstharze vorhanden, nicht brennbar
Besteht aus 2 oder mehreren Atomen, kleinste Einheit einer chem. Verbindung
Methode, um die Bindemittelart festzustellen
Sorgt für die bessere Lesbarkeit einer Schrift = Spationierung
Enthält organische Stoffe als Bindemittel
Chemische Reaktion unter Einfluss von Sauerstoff
Herstellen einer Schutzschicht auf einem Metall, um Zutritt von Wasser und Sauerstoff und damit Rost zu verhindern
Polymerzementconcret, Reparaturmörtel
Verdunsten von Lösemittel
Bestandteil von Beschichtungsstoffen zur Farbgebung