Motoren

Prüfungsvorbereitung Modul 1

Prüfungsvorbereitung Modul 1


Set of flashcards Details

Flashcards 11
Students 11
Language Deutsch
Category Electrical Engineering
Level Vocational School
Created / Updated 07.04.2018 / 15.03.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180407_motren
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180407_motren/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Verlsute erwärme einen Motor im Betrieb ?

  • Elektrische Verluste
  • Mechanische Verluste

Was sind die Folgen von zu hohen Temperaturen ?

Die führen dazu , dass die älterung der Isolier-/ Systeme schneller ist.

Warum eigenen sich Sicherungen nicht als Motorschutz ?

Das sie wegem dem Anlaufstrom grösser dimensioniert werden müssen.

Mit welchen drei Funktionen lässt sich ein Motorschutzschalter beschreiben ?

  1.  Kann Über-/ Kurzschlussströme abschalten
  2. Braucht keine Vorsicherung
  3. Kann als Schalter verwendet verwendet

Was versteht man unter Schutz mit Klixon

Ein Thermostat der mit dem Prinzip vom Bimetall arbeitet. Pro Wicklung sollte ein Klixon eingebaut werden. So werden Temperatur und Strom überwacht.

Wieso wird der Universalmotor so bezeichnet ?

Weil der mit AC und DC funktioniert.

Vorteile und Nachteile vom Universalmotor ?

Vorteile:

  • hohes Anzugsmoment
  • Leistungsfaktor
  • einfache Drehzahlsteuerung

Nachteile:

  • Wirkungsgrad

Erkläre den Aufbau vom Kondensatormotor.

Der Kondensatormotor enthält eine Haupt -/ und Hilfswicklung U1-U2 und Z1-Z2.Der Betriebskondensator wird zwischen U1-Z1 geschaltet.

Beschreiben Sie den Anlauf und Wirkungsweise vom Kondensatormotor

Beim Anlaufen wird zusätlich ein Kondensator zum Betriebskondensator geschalten. Dieser wird nach dem hochlaufen abgaschalten und der Betriebskondensator läuft weiter. Dieser erzeugt eine verzögerung im Stromfluss.

Wie lässt sich die Stromrichtung im Kondensatormotor ändern ?

In dem man den Stromfluss in der Hilfswicklung ändert.

Wo wird der Kondensatormotor eingesetzt.

Als Antriebmotor bis ca 2kW

z.B für Waschmaschinen Werkzeug Umwälzpumpe