NBW


Fichier Détails

Cartes-fiches 83
Utilisateurs 18
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Collège
Crée / Actualisé 24.03.2018 / 25.03.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20180324_personaladministration
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180324_personaladministration/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Gleitende Arbeitszeit 2 Vorteile AG und AN und je 1 Nachteil

+ AG: Anpassung auf Auftragsschwankungen beschränkt möglich, Fördert Eigenverantwortung von AN AN: Anpassung pers. Bedürfnisse, Interessante Kompensationsmöglichkeiten

+ AG: Aufwendig in der Führung und Organisiation /AN Anspruchsvoll bezüglich Kommunikation und Teamarbeit

Jahresarbeitszeit (Lohnzahlung erfolgt in regelmässigen Monatsraten unabhängig der geleisteten Arbeitszeit)

Jeweils 1 Vorteil und 1 Nachteil AG und AN

+ AG Mehrkapazitäten ohne Überzeitzuschläge, Reduktion von reinen Präsenzzeiten AG: Flexiblere Anpassung an persönliche Bedürfnisse, mehr Kompensationen möglich

- AG Aufwändige Planung und Kontrolle / AN Arbeitgeber erwartet unter Umständen grössere Flexibliät

Teilzeitarbeit Vor und Nachteile AG und AN

+ AG: Weniger Lohnkosten, gezielter Einsatz von Spezialisten / AN: Anpassung an persönliche Bedürfnisse, Steigerung der Arbeitszufriedenheit durch Ausgleich

1 AG: Allenfalls zu wenig Kapazität, Überstunden und überzeit können anfallen AN: Bei Einkommen unter dem Koordinationslohn keine BVG Versicherung (CHF 21 150 / Jahr)

Jobsharing je 2 Vorteile 1 Nachteil AG und AN

+ AG: Stellvertretung sichergestellt (Know how Transfer), Gezielter Einsatz nach Fachwissen / AN: Anpassung an persönliche Bedürfnisse, Gezielter Einsatz nach Fachwissen und Vorliegen

1 AG Hoher Kommunikationsaufwand / AN: Hohe Anforderung an Teamarbeit und Selbstverantwortung

Telearbeit MA arbeiten extern und setzen Kommunikationsmittel ein. Vor und Nachteile

+ AG: Tiefere Arbeitsplatzkosten, Produktivitätssteigerung / AN: Zeitautonomie, kombinierbar mit familiären Aufgaben

- AG: Aufwand Einarbeitung, Höhere Kosten Datensicherheit / AN: Geringe soziale Kontakte, Geringe Entwicklungsmöglichkeiten

Heimarbeit (z.B. Bauernfrauen stelle Militärkleidung her)

Vor und Nachteile AG und AN

+ AG: Tiefe Arbeitsplatzkosten, Produktivitätssteigerung/ AN: Zeitautonomie, Kombinierbar mit familiären Aufgaben.

 

-AG: Erschwerte Kommunikation, Kaum KontrollmöglichkeitenAN: Geringe Soziale Kontakte, Geringe Entwicklungsmöglichkeiten

Schichtarbeit wie erfolgt der Wechsel?

Früh zur Spät und von dieser zur Nachtschicht, Ausnahmen sind nur zuläassig wenn dadurch regelmässig längere wöchentliche Ruhezeiten von drei und mehr Tagen entstehen.

Schichtarbeit vor und Nachteile AG und AN

+ AN Auslastund der Produktonsmittel / AN: evtl. höheres Einkommen, indiv. Freizeitgestaltung

- AG: höhere Kosten / AN: Gesundheitliche riskiken

Kurzarbeit wie ist das vorgehen

Lehrlinge ja /nein?

Muss MA dies machen?

AG muss beim Kanton schriftlich melden, Kanton prüft ob rechtsmässig und tatsächlich dem Erhalt der Arbeitsplätze dient

 

AG muss von MA schritliche Zustimmung einholen. MA hat das Recht abzulehnen, AG muss dann weiterhin den vollen Lohn bezahlen.

Arbeitsausfall ist anrechbar wenn je Abrechnungsperiode mind. 10% der Arbeitsstunden ausmacht 

Kurzarbeitsentschädigung wird innerhalb von 2 jahren während höchstens 12 Monaten (Bundesrat bestimmt) ausgerichtet. ein monatlicher Arbeitsausfall von mehr als 85% ist nur während längstens 4 Abrechnungsperioden arechenbar

Kurzarbeit Vor und Nachteile AG und AN

+ AG: Keine Entlassungen, Betrieb wird weitergeführt  / AN: Keine Arbeitslosigkeit, Anspruch auf Kurzarbeitsentschädigung

 

- AG Aufwendige meldung ans AWA / AG: Lohneinbusse

Angeobte Work life Balance

Gleitende Pensionierung (erhöhung der Wochenstunden und sammen von Stundengutaben), Zeitautonome Arbeitsgruppen, Sabbaticals, Kinderkrippen, Tageseltern, Bezahlter Urlaub für Eltern, Unbezahlter Urlabu Mutterschaft/Vaterschaft, Familientage im Unternehmen, Aus und Weiterbildung (Stressmanagement), Kleiderreinigung

Wozu dient ein Arbeitszeitreglement?

Was ist das?

Verkaufsargument für potentielle MA

Image

Transparenz

Entlastung HR-Abteilung

 

 

Bestandteil des AV (Arbeitszeiten, Pausen, Absenzen, Ferien, Zeiterfassung, 

wo handelsregister daten im Web?

zefix.ch

4 Arten von Zeichnungsberechtigungen eintrag HR oder nicht?

Vollmacht (wird nicht eingetragen)

Handlungsvollmacht (i.V. = in Vollmacht, wird nicht eingetragen)

Per Prokura (ppa Grundstücke veräussern oder belasten nur wenn Befugnis ausdrücklich erteilt wurde) i.d.R. ppa zu Zweien. HR Eintrag zwingend

 

Generalvollmacht (alle Geschäfte ausserVerkauf der Unternehmung i.d.R. zu Zweien) HR Eintrag zwingend

Ablauf ppa oder Generalvollmacht

Beförderungsanträge sammeln und VR an VR sitzung geben

Beschlussfassung im VR

Notariell VR-Protokollauszug beglaubigen lassen

Angaben der Beförderten im HR erfassen

notariell beglaubigten VR Protokollauszug beilegen

notariell beglaubigte Unterschriften der Zeichnungsberechtigten mitsenden

die Beförderten hinterlegen Unterschrift direkt beim HR Amt

 

Eintrag ins HR

Veröffentlichung im Handelsamtsblatt

Mutationen

Heirat /Scheidung 

Domizilwechsel

Versetzung was machen?

Heirat Namensänderung muss HR gemeldet werden Unterschrift neu beglaubigen lassen --> kein VR Beschluss nötig

 

Domizilwechsel melden kein VR Beschluss notwendig

 

Versetzung VR Beschluss notwendig

Vorteile PIS

weniger Aufwand

Zugriff von verschiedenen Niederlassungen

Statistiken

Nachteile PIS

 

aufwändige Umstellung

Sicherheitsrisiko

Schnittstellen sauber planen

teuer

Was beinhaltet ein Personalhandbuch

Arbeitsinstrument für Personalabteilung bei STV muss immer aktualisiert werden. dient zur gleichbehandlung MA

FTis , Vorlagen Checklisten, Weisungen, Passwörter, Ansprechpersonen Suva, Notfallpläne etc.

 

Informationsstrategie

Vollständig, Objektivität (wahrheitsgemäss), Verständlichkeit (kurz /klar), Rechtzeitigkeit (nicht Presse vor Personal)

Möglichkeiten für schriftliche Information an MA

Informationsmappen, Anschlagebrett, Informationsstände, Rundschreiben, Email, Hauszeitung, Newsletter

Gesetze Drittstaaten

Ausländergesetz

Verordung über Zulassung Aufenthalt und ErwerbstätigketiVZAE

EU/EFTA

VEP Verordnung über Einführung des freien Personenverkehrs

Ausländer aus Drittstaaten könnnen zugelassen werden sofern die folgenden Vorgaben erfülllt sind

gesamtwirtschaftliches Interesse (Spezialist)

Gesuch des AG liegt vor

Voraussetzungdes Artikel 20-25 erfüllt) Inländervorrang (suche EU, RAV jede Stelle), Kontrolle der Lohn und Anstellungsbedingungen, Kontingente und bedarfsgerechte Wochnung

Grenzgänger müssen seit mind. 6 Monaten im Nachbarstaat wohnen und in der Scheweiz lediglich innnerhalb der Grenzzone arbeiten, Kontingente und Kontrolle der Lohn und Arbeitsbed. gilt nicht.

L-Bewilligung EU / Drittstaaten

bis 1 Jahr, verlängerung jeweils 1 Jahr möglich (Stellen und Kantonswechsel bei Drittstaaten aufgrund Kont. bewilligungspflichtig / EU EFTA nicht bewilligungspflichtig

B bewilligung

1-5 jahre 

Drittstaaten verlängerung 2 jahre (Kantonswechsel bewiligungspflichtig

EU EFTA Verlängerung 5 Jahre

C.Bewilligung 

unbefristet / Stellen und Kantonswechsel müssen nicht bewilligt werden

im normalfall für alle ab 10 jahre EU 15 bereits ab 5 Jahren

Grenzgänger

bis 5 Jahre

Verlängerung möglich

Drittstaaten Stellen und Kantonswechsel Bewilligungspflichtig

 

Wöchtenliche Rückkehr pflicht

Stagiaires

für 18-35 jährige nach Abschluss einer Ausbildung  die Komp. in der Schweiz erweitern möchten

 

max.1 jahr und kann um 6Mt verlängert werden

Au pairs

18-25 jahre Sprache lernen Besuch Sprachschule / 1 Jahr

Ci (Drittstaaten)

Angehörige diplomatischer Missionen konsularicscher Posten

N Asyl (Drittstaaten)

darf 3-6 Mt nicht arbeiten ausser gem. Beschäftigungsprogramm

danach AB beantragen: Gesuch AG, Inländervorrang, Kontrolle Lohn, Kontingent, 

F Vorläufig Aufgenommene und Schutzbedürftige (Drittstaaten)

Inländervorrang und Kontingente gelten nicht

für AB

Gesuch AG und Kontrolle der Lohn und Arbeitsbedingungen

Was ist erforderlich für Arbeitsbewilligung (Drittstaaten)

Gesuchsformular, Reisedokument, AV rechtsgültig, Stellenbeschreibung, Bewerbungsdossier, Stellenmeldung RAV sowie Aufgrag an PAV Bewerberliste mit Absagegründen.

Türkei, Aegypten, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Türkei

nicht EU

AB Verfahren EU EFAT

AN melden sich selber vor beginn AV bei der Einwohnerkontrolle der Wohngemeinde an. Vorlegen AV und REisedokument

Duales Bildungssystem

Arbeit und Schule

Berufsbildungsgesetz

regelt sämtliche Berufsbereiche ausnahme der Hochschulen Kostenbeteilungen des Budnes an Berufsbildung

Staatssekretariat fü rBildung, Forschung und Innovation SBFI erlässt..

Bildungsverordnungen in denen Details geregelt werden.

Arbeitsgesetz (Jugentliche bis 18jahre

höchstarbeitszeit 9h, Tagesarbeitszeit innerhalb von 12 h verbot von Überzeit bis 16 jahre