DT14A


Kartei Details

Karten 83
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 19.03.2018 / 27.05.2018
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180319_drucktechnologe_efz_steuerung_des_druckprozesses
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180319_drucktechnologe_efz_steuerung_des_druckprozesses/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Mit welchem Kontrollelement des UGRA- Keils wird die Aufl ösung ermittelt?

- Mikrolinien

Der CIELab- Farbraum wird durch drei Achsen defi niert. Nenne diese.

- Lichtachse (Helligkeit) - A- Achse (+ Rot / - Grün Achse) - B- Achse (- Blau / + Gelb Achse)

Nennen Sie drei verschiedene, in der Grafi schen Industrie übliche Farbräume.

- CIELab - CIELuv - CMYK - RGB - Munsel

Welches Densitometer zeigt bei der Messung an derselben Volltonfl äche den
höheren Dichtewert an: Das mit oder ohne Polarisationfi lter?

- Mit Polarisationsfi lter

Auf welcher Papieroberfl äche ist der Lichtfang grösser: Auf rauer oder glatter
Oberfl äche?

- Auf rauer Oberfl äche

Welch fünf Hauptfaktoren beeinfl ussen die Qualität?

- Mensch - Maschine - Material - Methode - Mitwelt

Welchen Raster wählt man, um den Druckkontrast auszurechnen?

- Dreiviertel Töne / 80er Raster (weil sie am ehesten zugehen)

Nennen Sie ein anderes Wort für Farbannahme.

- Trapping

Was zeigt der CIELab- Farbraum?

- Den Farbumfang, der sich bei einer guten Farbannahme ergibt.

Welche Aussage kann man über den 90% Raster machen?

- Er druckt fast voll aus.

Welch Farbtöne gehen am ehesten zu?

- Dreivierteltöne

Welche drei Färbungen unterscheiden wir?

- Unterfärbung - Optimalfärbung - Überfärbung

Wieso werden Druckkenninien hergestellt?

- Um nachzusehen, wie sich die Tonwerte vom Film gegenüber dem Druck verändern.

In welcher Einheit wird die Tonwertzunahme angegeben?

- In Prozent

Was ist eine Normalfärbung?

- Es wird als Optimalfärbung bezeichnet.

Welches sind die so genannten kritischen Bildtöne?

- Die Dreivierteltöne

Auf welcher Papierart (Papierklasse) druckt ein Rasterbild schöner aus?

- Auf einem Glanzgestrichenen Papier.

Was für einen Bogen sollte man als Unterlage brauchen beim Drucken?

- Erster Durchgang weisser Bogen. - Zweiter Durchgang schwarzer Bogen.

Nennen Sie drei verschiedene Messfelder, die auf dem UGRA- Keil sind.

- Halbtonkeil - Mikrolinien - Rasterfelder - Schiebe- und Dublierfelder - Spitzpunktfelder

Zählen Sie vier Angaben auf, die ein Aufl ichtdensitometer anzeigen, bzw. messen
kann?

- Farbschichtdicke - Tonwertzunahme - Kontrast - Trapping

Was wird bei einer Revision in erster Linie geprüft? Nennen Sie mindestens drei
verschiedene Punkte.

- Text - Richtig Ausgeschossen - Alles vorhanden z.B. Schnittzeichen, Falzzeichen, Flattermarken usw.

Nennen Sie vier Faktoren, welche im Druck zu einer übermässigen, bzw. zu einer
Veränderung der Tonwertzunahme führen kann.

- Bedruckstoff - Zu viel Druck - Farbe - Abwicklung - beschädigte Druckplatte

Nennen Sie den Vorgang beim Rastertonwert messen im Druck.

- Papierweiss nullen = Dichte - Vollton messen = Dichte - Rasterfeld messen = Rastertonwert - Ablesen = Differenz berechnen

Für was dient der Halbtonkeil?

- Er dient der schnellen Kontrolle der regelmässigen Plattenbelichtung und macht Bewertungs- aussagen über Gradation von Kopierschichten oder Filmmaterialen.

Auf dem UGRA- Keil befi nden sich Mikrolinienfelder. Welche zwei Aussagen zu
einer Platte daraus abgeleitet werden?

- Kontrolle der Plattenbelichtung (gleichmässige Belichtung) - Kontrolle des Aufl ösungsvermögen

Auf dem UGRA- Keil befi nden sich Spitzpunkfelder. Welche Aussage zu einer Platte
kann daraus abgeleitet werden?

- Kontrolle der Plattenbelichtung und Unterstrahlung - Kontrolle der niedrigsten (kleinsten) Rasterelements

Erklären den Begriff Punktschluss.

- Je grösser ein einzelner Bildpunkt im Druck, desto eher stösst er an den Nachbarpunkt. Sobald dieser so genannte Punktschluss eintritt, erhöht sich der Grauwert deutlich.

Warum ist die Überprüfung der Farbführung auf den Rasterfeldern besser als auf
den Volltonfeldern?

- Man sieht Tonwertschwankungen schneller.

Was bedeutet Kontrast?

- Volltöne sollten eine möglichst hohe Farbdichte haben, aber der Raster sollte trotzdem noch offen drucken (optimale Tonwertdifferenz).

Nennen Sie die Formel um die Tonwertzunahme zu ermitteln.

- TZ (%) = FD – FF (Rastertonwert im Druck-Rastertonwert im Film)

Was können Sie zu „Rastertonwerte als wichtiges Qualitätsmerkmal“ aussagen?

- Bei zwei Aufl agen mit gleicher Farbdichte im Vollton kann der Raster je nach Papier, Gummituch, Druckbeistellung und anderen Faktoren voller oder weniger voll drucken.

Welche Prozesse müssen nach mehrmals dargelegten Überlegungen standardisiert
werden?

- Die Übertragung der Rastertonwerte vom Film auf die Platte = Standardisierung der Kopie. - Die Übertragung der Rastertonwerte von der Platte auf das Papier = Standardisierung des Drucks.

Von welchen wesentlichen Faktoren hängt das Farbannahmeverhalten ab?

- Bedruckstoff - Farbe und ihre Konsistenz - wie gut die Farbe wegschlägt

Für was dienen die Kontrollstreifen?

- Ob System Brunner, FOGRA, Gretag oder andere Kontrollsteifen, alle enthalten Messelemente und dienen für Auswertmethoden, um die Qualität in verschiedenen Arbeitsphasen zu sichern.

Was sagt eine Druckkennlinie aus?

- Eine Druckkennlinie ist eine optische, Schematische oder visuelle Darstellung einer Tonwertzunahme. - Tonwertzunahme im Druck gegenüber dem Film (Punkzunahme).

Ermitteln sie den relativen Druckkontrast.
DV = 1.10
DR 20% = 0.16
DR 40% = 0.32
DR 80% = 0.45
K % = ?

- Formel: DV – DR 80% = Zwischen Resultat Zwischen Resultat : DV x 100 = Lösung - Aufgabe: 1.10 – 0.45 = 0.65 0.65 : 1.10 x 100 = 59%

Was sind die Ziele der Standardisierung im Druckbetrieb?

- bessere Übereinstimmung zwischen Proof und Aufl agedruck. - eine aus verschiedenen Proof zusammengestellte Form problemlos drucken zu können. - kürzere Abstimmzeiten an der Fortdruckmaschine. - gezielte Anfertigungen von Reproduktionen. - insgesam

Was ist eine Normalfärbung / Optimalfärbung?

- Er ist die Farbdichte mit der eine bestimmte Papier – Farb – Kombination das beste Druck- ergebnis erreicht wird.

Nenne was zu tun ist wenn man die Rastertonwertzunahme ermitteln will?

Rastertonwert im Druck ermitteln danach mit denen im Film vergleichen.

Wie kann der Drucker einer Tonwertzunahme entgegenwirken?

- Über das Farb- Wasserbalance.