Sporthundetrainer

Verhalten Hund

Verhalten Hund


Fichier Détails

Cartes-fiches 69
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau Autres
Crée / Actualisé 18.03.2018 / 28.11.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20180318_sporthundetrainer_51CE
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180318_sporthundetrainer_51CE/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bedeutet Domestikation?

häuslich, vom menschen gesteigerte Nutzbarkeit, Änderung im Verhalten und Anatomie

soziales Lernen/ unterschied Wolf/ Hund

Wölfe beobachten Artgenossen genauer genauer als Hundd

welche lebensphasen gibt es?

Pränatale Phase, vegetative/neonatale Phase, übergangsphase, prägungsphase, sozialisierungsphase, rangordnungsphase, rudelordnungsphase, pubertät, Erwachsenephase

wann ist die vegetative/neonatale phase?

1 und 2 woche, augen/ohren geschlossen, geruchssinn noch nicht stark entwickelt, körpertemp. nicht selber regulierbar

vegetative/neonatale verhaltensweisen?

kreiskriechen, suchpendeln, komfort und stoffwechselbedingtes verhalten überwiegen

was passiert bei der Übergabgsphase?

ab 3 Woche, augen/gehörgang öffnen sich. mit dem 17 oder 18 Lebenstag, wahrnehmung wurfgeschwister, erste milchzähne

was ist die prägungsphase?

sensible phase ( nochmals um den 9. Monat ), 4-9 Lebenswoche, Augen/nasen/ohren voll entwickelt, prägung mensch umwelt

wann ist die sozialisierungsphase?

8-12 Lebenswoche, in rangordnung einfügen, unsicherheiten/ ängste sind nach dieser phase kaum mehr rückgängig, angeborene lernfähigkeit müssen geformt werden

wann ist die rangordnungsphase?

12-16 Lebenswoche, unerwünschte erbanlagen am ehesten zu beeinflussen, klare regeln sehr wichtig

wann ist die rudelordnungsphase?

4-7 Monat, leicht erziehbar, gebissewechsel, festigung der stellung im familienrudel

wann Pubertät?

7-12 Monat, flegelhaft, beginnende läufigkeit etc

wann erwachsenenphase?

ab 12 Lebensmonat, viele verhaltensweisen reifen erst zwischen den 1 und 3 Lebensjahr

Verhaltensontogense nach Dorit Feddersen

Bild

wieviele FCI Gruppen gibt es?

10

wieviele mimische gesichtsausdrücke hat der wolf? 

Alaskan Malamute?

60, 23

was sieht man bei der haltung der ohren?

aktuelle stimmung, sieht man am besten bei stehohren

wo überall sieht das ausdrucksverhalten des Hundes?

ohren, lippenbereich,nasenrücken, augen, kopfhaut, fell, rutenhaltung

Einsatzgebiet der Hunde im militär?

Schutz, rettungs und spürhunde

Einsatzbereich partner-servicehunde?

Rollstuhlfahrer, gehörlose, blindenführhunf, autismus, therapiehund, schulhund etc

Welche  Jagdhundeordnung gibt es?

Schweisshund, Apportierhund, Stöberhund, laufhund, vorstehhuns, bauhund, windhund als Hetzhu d

Was ist ein Komfortverhalten?

Alle Verhaltensweisen die der eigenen Körperpflege dienen, und behaglichkeit/wohlbefinden anzeigen

was ist ein beutefsngverhalten?

verhaltensseequenz der Jagd ist haushunden angeboren. Fixieren, Abschleichen, hetzten, packen, töten. durch selektive Zuchtwahl werden bestimmte Einzelsequenzen häufiger gezeigt( Vorstehen, Hüteverhalten, apportierverhalte n)

Beutefangverhalten Foto

Foto

was ist sozio-positives verhalten?

Dient zur soz. Annäherung an Interaktionspartner und gehört nicht zu den Funktionskreisen Spielverhalten, Fortpflanzungsverhalten.

was demonstriert sozio-positives Verhalten?

friedliche Absichten, dient zum knüpfen oder Aufrechterhalten sozialer Brziehungen im Rudel. Beginn einer sozialen Interaktion

Was bedeutet Agonistisches Verhalten?

 

Sammelbezeichnung für alle Vehaltensweisen gegen Artgenossen, die das eigene Verhalten störend beeinflussen.

welches ziel hat agonistisches Verhalten?

Bei Konflikten Distanzvergrösserung, Beseitigung einer empfundenen Bedrohung-> offensives Angriffsverhalten, defensive Abwehrverhalten, Fluchtverhalten

was ist die neurologische Grundlage für den Begriff Agnostik?

Hirnreizversuche an Tieren haben bewiesen dass es ein zusammengehöriges funktionelles System für Angriff, Abwehr und Flucht im Hypothalamus gibt.

was ist aggresives Verhalten?

normales und unerlässliches Element des Sozialverhaltens. Vielzweckverhalten zur Regulation soz. Beziehungen, Rangordnung, sicherung ressourcen, selbstverteidigung

was beeinflusst Aggressivität?

eine vielzahl endogener und exogener Faktoren

Hauptgrund für Beissvorfälle?

Angst, soziale Unsicherheit von Hunden aufgrund mangelnder Sozialisierung und Bindung

Was hat das imponierverhalten für eine stellung im agonistischen verhalten?

Sonderstellung da es weder flucht noch angriffsverhalten auslöst und eher zur vermeidung einer körperlichen auseinandersetzung dient.

wie sieht ein Imponierverhalten aus?

durchgedrückte gliedmassen, steifer gang, körperspannung, erhobener Kopf, gesträubte haare, aufgerichtete Rute/ Ohren, abgewandter Blick am Konkurrenten vorbei

zu welchen übergang kommt es oft beim imponierverhalten?

zum gerichteten Drohverhlten

welche drohverhalten gibt es?

offensives und defensives Drohen.

was passiert beim offensiven drohen?

Bereitschaft zur Auseinandersetzung, selbstsicheres Drohen, drohendes Fixieren

was für abgestuftes drohverhalten gibt es? 

Knurren, kurzes Drohfixieren bis langanhaltendes offensives Drohen

selbstsicheres Drohen Foto

Foto

Was passiert beim defensiven drohen?

Drohelemente vermischen sich mit submissiven Ausdrücken

körperhaltung defensives drohen?

gerunzelte nase, gebleckte zähne, lange mundwinkel, knurren, Fauchen und insgesamt submissive körperhaltung. Abwehrschnappen ohne körperkontakt.