DHK
4.10-5.4 Schwerpunkt Beratung 5.14 Absatz- und Lagerkennzahlen
4.10-5.4 Schwerpunkt Beratung 5.14 Absatz- und Lagerkennzahlen
Set of flashcards Details
Flashcards | 66 |
---|---|
Students | 14 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 26.02.2018 / 11.01.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180226_dhk
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180226_dhk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wieso werden Kennzahlen ermittelt?
- Analyse
- Planung
- Zielsetzung
- Entscheidung
Was zeigen Kennzahlen (Absatzkennzahlen)?
Die Leistungsträger und die Schwachstellen einer Unternehmung
Umsatzzahlen + verschiedene Beispiele nennen?
Sind Absatzzahlen in Franken ausgedrückt
Beispiele:
- Umsatz pro pro Filiale
- pro Abteilung
- pro Warengruppe
- pro Artikel
- pro Kunde
- pro Mitarbeiter
- pro Kasse
"Wer fragt, der führt." Was bedeutet diese Aussage?
Dass Sie den Umfang, den Inhalt und das Tempo des Gesprächs bestimmen.
Wie lautet das Schema (ohne MWSt.) für die Bezugskalkulation im DH und was wird damit berechnet?
Bruttoankaufspreis
- Rabatt
---------------------------
Rechnungsbetrag
- Skonto
----------------------------
Nettoankaufspreis
+ Bezugskosten
----------------------------
Einstandspreis
+ Gemeinkosten
..................................
Selbstkosten
+ Reingwinn
..................................
Verkaufspreis
=Kosten die entstehen, bis die Ware im Geschäft ist
Was ist eine Floskel?
- Eine inhaltslehre Sprachhülse
= eine nichtssagende Redewendung, die meist nur aus Höflichkeit gebraucht wird.
Was sind Erlösminderungen?
- Kundenrabatte
- Personalrabatte
- Gutschriften
- Aktionen
- Abschreibungen
Was sind Gemeinkosten?
- Strom
- Raumkosten (Miete)
- Personalkosten
- Kosten Geschäftsauto
- Werbekosten
- Mit welcher Frageform erfahren Sie den Verwendungszweck?
- Weshalb ist es wichtig den Verwendungszweck eines Artikels zu erfahren?
- Informationsfrage
- Damit wir richtig argumentieren können
Wie kann man unentschlossenen Kunden schneller Ware verkaufen?
Mit geschlossenen Fragen
Der Lagerumschlag eines Artikels ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, dies bei gleichem Umsatz.
Was bedeutet das?
Welche Erklärung über den "durchschnittlichen Lagerbestand" ist richtig?
Wie behandeln Sie Nörgler und Unzufriedene?
- Ohne übertriebene Freundlichkeit
- ruhig
- gelassen
- korrekt
Welches sind die Merkmale eines aggressiven Kunden?
- er ist gereizt
- ungeduldig
- seine Sprache wirkt unfreundlich, verletzend
- angespannte Augen
Welche Merkmale kennzeichnen eine geltungsbedürftige Kundin?
- wirkt humorlos und rechthaberisch
- will imponieren / steht gerne im Mittelpunkt
- belehrender und gönnerhafter Ton
wie erkennt man eine unentschlossene Kundin?
- Kundin hat ratlosen und hilfesuchenden Gesichtsausdruck
- Stellt immer dieselben Fragen und zeigt so ihre Unentschlossenheit
Wie erkennt man einen anzüglichen Kunden
- Der Kunde sucht immer wieder die Nähe der Angestellten
- Schaut DHF direkt an und versucht diese zu berühren
Welche Fragen sollten Sie in einem Verkaufsgespräch vermeiden, nennen Sie 3?
- Kann ich Ihnen helfen?
- Suchen Sie etwas bestimmtes?
- Wie viel Geld möchten Sie denn ausgeben?
Was ist die Aufgabe einer exakten Bedarfsermittlung?
Kaufwunsch (was) und Kaufmotiv (warum) herausfinden
4 Merkpunkte, die für eine erfolgreiche Eröffnung des Verkaufsgesprächs ausschlaggebend sind?
- Aufmerksam auf Kunde zugehen
- Freundlich und hilfsbereit begegnen
- Interesse zeigen
- Kunden ausreden lassen
Was ist beim einkassieren von Geschenkverkäufen zu beachten?
- Einpacken nach Wunsch anbieten
- Preisetikette entfernen
- Kunde darauf aufmerksam machen, den Kassenbeleg aufzubewahren
- Umtausch anbieten
Berechnung des Mindestbestands?
https://www.youtube.com/watch?v=PRoNFPrDmg0
Mindestbestand
- Eiserne Reserve die stets am Lager vorrätig sein muss
- Sicherheit für Lieferverzögerungen
Tagesumsatz x mögliche Lieferverzörgerung in Tagen
Berechnung des Höchstbestands?
Höchstbestand
- Wird nach dem Eintreffen der bestellten Produkte erreicht
Mindestbestand + Bestellmenge
Mit welchen Tätigkeiten kan die Produktequalität bei der Lagerhaltung garantieren werden?
- Frische Produkte kühlen
- Datumskontrolle
- Sachgerechte Lagerung (vor Licht, Wärme, Schädlingen schützen)